Seite 1 von 1
Schleifgeräusch an der Hinterachse und Kreischen an der vOrd
Verfasst: 5. Sep 2006, 21:59
von Volly
Hallo !
Mein Scenic (1,6 v, Bj. 11.99, 45.000 km) macht plötzlich Schleifgeräusche an der Hinterachse. Das Geräusch ist fast nur im Leerlauf beim Rollen zu hören.
Dann aber recht deutlich und geschwindigkeitsabhängig. Es ist ein mechanisches Schleifen ... ein regelmäßiges Frrp - frrp ... beim Geradeauslauf.
was kann das sein ?
Ist es richtig, dass Radlager und Bremsscheiben eine Einheit sind ?
Ist es ferner richtig, dass man kein Spezialwerkzeug zum lösen der
Scheiben inkl. Lager benötigt ?
Zweite Auffälligkeit:
Beim vollständigen Einschlagen nach links (z.Bsp. beim engen abbiegen oder drehen) sind starke Quietsch bzw. Kreischgeräusche zu hören.
Bei normalen Kurvenfahrten gibt es kine Geräusche.
Was kann das sein ?
Vielen Dank für jede Antwort !
Volly
Verfasst: 19. Sep 2006, 13:27
von lfx
Bei mir ( am normalen Megane) hat hinten an der Auspuffseite die Radhausabdeckung ( schwarze Plastikschale) am Reifen gestreift weil die ziemlich knapp dran war. Da habe ich einfach ein Stück abgeschnitten. Das ist halt alles so lumpiges dünnes Zeug.
lfx
Verfasst: 19. Sep 2006, 16:36
von Cherokee
Wenn geschwindigkeitsabhängig und der Ton recht hoch ist dann tippe ich aufs Radlager
Verfasst: 19. Sep 2006, 18:48
von volker1234567890
1.: Radlager defekt, bzw. Bremsbacken schwergängig o. fest (da würde Bremse aber heiß werden, also eher werden die Radlager def. sein).
2.:Das Quietschgeräusch deutet auf die Bremsen hin: Rostrand an den Bremsscheiben vorsichtig wegfeilen, Bremssteine leicht an den Rändern anschleifen, auf leichtgängigen Sitz der Steine u. der Sättel achten. Dann sollte es wieder quietschfrei sein.
Verfasst: 19. Sep 2006, 21:38
von Goldstück
@volker1234567890 es gibt keine bremssteine am auto sondern nur brembeläge. :D
Verfasst: 20. Sep 2006, 21:58
von volker1234567890
Ja, kann sein. Ich hatte mal früher den Sc. 1/Ph.2. 1.6e. Der hatte zumindest vorn Scheiben u. Steine. Aber evtl. liegt es ja auch an Deinen Bremsbacken, die etwas schleifen, oder ein Steinchen in der Bremse ist. Bzw., falls es noch nicht die messingfreien Beläge sind, ein kleines Messingteilchen den Lärm verursacht. So etwas hatte ich mal bei einem 19-er. Messingteilchen entfernt, Backenkanten angephast u. ich war das Problem los. Mehr fällt mir zu Deinem Problem leider nicht auf Anhieb ein.
Schleifen
Verfasst: 28. Nov 2006, 17:24
von tobeross
Hallo,
möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Beim Wechsel meiner Winterräder wies mich der Monteur von Euromaster darauf hin, daß das rechte hintere Rad schergängig ist. Bei mir war auch dieses unübliche Quietschen zu hören. Er baute die hinteren Bremsbeläge aus und es war ersichtlich woher dieses hässliche Geräusch herkam. Die Bremsbeläge waren sehr stark korrodiert . Mit Drahtbürste und ein Kupferspray (Vorbeugung der Korrosion) reinigte er die Beläge.
Das Schleifen ist nun weg. Ist wohl eine schon mehrfach beschriebene Marotte des Scenic. TIP - Da bei vielen jetzt wieder der Reifenwechsel ansteht: schaut euch gleich mal die Beläge an und lasst sie gegebenfalls reinigen. Spart man sich auch ein paar Euro Spritkosten, wenn die Räder leichter drehen !
Verfasst: 28. Nov 2006, 22:23
von Roman Prinz
volker1234567890 hat geschrieben:Ja, kann sein. Ich hatte mal früher den Sc. 1/Ph.2. 1.6e. Der hatte zumindest vorn Scheiben u. Steine. Aber evtl. liegt es ja auch an Deinen Bremsbacken, die etwas schleifen, oder ein Steinchen in der Bremse ist. Bzw., falls es noch nicht die messingfreien Beläge sind, ein kleines Messingteilchen den Lärm verursacht. So etwas hatte ich mal bei einem 19-er. Messingteilchen entfernt, Backenkanten angephast u. ich war das Problem los. Mehr fällt mir zu Deinem Problem leider nicht auf Anhieb ein.
Auch der hatte keine Bremssteine sondern Bremsbeläge und hinten Bremsbacken bei trommel und Bremsbeläge bei scheiben hinten.
Bremssteine hat noch nie ein auto gehabt und ist wenn schriftlich irgendwo mal erwähnt ein Übersetzungs- oder Schreibfehler.
Verfasst: 29. Nov 2006, 16:23
von volker1234567890
Man sagt hier zu den Bremsbelägen eben Bremssteine. Genauso, wie manche zu Brathähnchen Broiler sagen. Trotzdem meint jeder das gleiche.