Wir & unser Scenic (War der ein Schnäppchen?)
Verfasst: 25. Jun 2006, 21:46
Hallo,
nachdem ich im Forum jetzt als Neuling 2x Hilfestellung bekommen habe,will ich mich , den Röno &seine Fahrerin kurz vorstellen.
Also wir sind wohl das typische Scenic-Zielpublikum, Family mit 2 Kinders (11&5).
Bis zum Frühjahr hatten wir noch einen Bulli (VW-Bus T3/Westfalia Womo) im Einsatz,welcher von meiner Göttergattin als Zweitfahrzeug verwendet wurde.
Durch typisch weibliche Intuition (schwätz nit,des goht!) starb dieser einen plötzlichen Motorentod und wartet seither auf meine helfende Hand.
Nun musste auf die schnelle ein neues Automobil her.
Vom Scenic war ich angetan,seit ich letztes Jahr beim Renault-Partner einen gebrauchten Ford Mondeo(!) erworben hatte.
Dieser musste dann die Renault-Gebrauchtwagengarantie in anspruch nehmen und ich bekam einen neueren Scenic als Leihwagen.
Mann war die Kiste geräumig und komfortabel. Überall was zum umklappen und rumspielen,ich war begeistert.
Nur die Gebrauchtwagenpreise für dieses Modell haben mich etwas geschreckt.
Kurz und gut,unser Bulli war tot und ich suchte nach Einverständniss der Gattin einen Scenic.
Dabei besuchte ich auch einen dieser Automärkte,welcher von unseren ausländischen Mitbürgern betrieben werden. (Die, welche vorzugsweise im Klappstuhl vor einem älteren Wohnwagen zu hocken pflegen).
Dabei bekam ich zufällig eine Diskussion zwischen dem Autokrämer und einer jungen Dame mit,welche wohl ihren Scenic gegen einen sportlich aussehenden 3er BMW "eintauschen" wollte.
Das Gespräch verlief wohl nicht so zufriedenstellenden und ich schaute mir unterdessen den dunkelblauen Scenic 1,9 dTI Century an,mit welchem sie vorgefahren war.
Kurz und gut,nachdem Ali den Röno nicht wollte sprach ich das Mädel dann an.
Es war wie gesagt ein 1,9dTI Century, Bj.98 ohne Klima aber gut in Schuss.
Hatte damals ca. 145000 km drauf und sah echt gepflegt aus.
Das Mädel hatte den Wagen kurz vorher von ihrem Papi gekauft und fühlte sich wohl etwas zu jung für eine "Familienkutsche".
Selbstbewusst erklärte sie mir: "Unter 4000€ läuft da gar nix!". (Soviel kostete der weinrote 3er bei Ali.)
So habe ich dann für 4000€ einen scheckheftgepflegten Scenic mit Alufelgen,Winterreifen und überall was zum umklappen und rumspielen erworben.
Nun,der Wagen läuft prächtig und erst als meine angetraute die stabilität der Plastikkotflügel testen musste, bin auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Nun hat mir Kollege Marder auch noch den teuersten Kühlerschlauch aller Zeiten (79€) zerbissen,aber sonst war noch nix nennenswertes.
Da wir im Urlaub vorzugsweise in Frankreich anzutreffen sind,erhoffe ich mir auch einen gewissen Vorteil im Pannenfall.
Mit meinem Bulli musste ich in Frankreich mal beim Maitre Reparateur vorfahren,nachdem sich der Anlasser mit der Schwungscheibe vereinigt hatte.
Mein vertrauen in die französische Handwerkskunst sank schlagartig, als der Mechaniker beim anblick des Wasserboxers die Hände über dem Kopf zusammenschlug und laut "Uh lala" rief.
Umringt von Gaulioses paffenden Overallträgern hab ich dann das Getriebe ausgebaut und die Reste der Schwungscheibenverzahnung geborgen.
Angelassen haben wir ihn dann für den Rest des Urlaubs per Muskelkraft, weil einen neuen Anlasser (ah le demareur...) hätte es wohl noch gegeben aber eine Schwungscheibe,sowas wird in Frankreich nie und nimmer verbaut,wahrscheinlich gibts da nicht mal ein Wort dafür....
Allez les bleus!
mfg
miller
nachdem ich im Forum jetzt als Neuling 2x Hilfestellung bekommen habe,will ich mich , den Röno &seine Fahrerin kurz vorstellen.
Also wir sind wohl das typische Scenic-Zielpublikum, Family mit 2 Kinders (11&5).
Bis zum Frühjahr hatten wir noch einen Bulli (VW-Bus T3/Westfalia Womo) im Einsatz,welcher von meiner Göttergattin als Zweitfahrzeug verwendet wurde.
Durch typisch weibliche Intuition (schwätz nit,des goht!) starb dieser einen plötzlichen Motorentod und wartet seither auf meine helfende Hand.
Nun musste auf die schnelle ein neues Automobil her.
Vom Scenic war ich angetan,seit ich letztes Jahr beim Renault-Partner einen gebrauchten Ford Mondeo(!) erworben hatte.
Dieser musste dann die Renault-Gebrauchtwagengarantie in anspruch nehmen und ich bekam einen neueren Scenic als Leihwagen.
Mann war die Kiste geräumig und komfortabel. Überall was zum umklappen und rumspielen,ich war begeistert.
Nur die Gebrauchtwagenpreise für dieses Modell haben mich etwas geschreckt.
Kurz und gut,unser Bulli war tot und ich suchte nach Einverständniss der Gattin einen Scenic.
Dabei besuchte ich auch einen dieser Automärkte,welcher von unseren ausländischen Mitbürgern betrieben werden. (Die, welche vorzugsweise im Klappstuhl vor einem älteren Wohnwagen zu hocken pflegen).
Dabei bekam ich zufällig eine Diskussion zwischen dem Autokrämer und einer jungen Dame mit,welche wohl ihren Scenic gegen einen sportlich aussehenden 3er BMW "eintauschen" wollte.
Das Gespräch verlief wohl nicht so zufriedenstellenden und ich schaute mir unterdessen den dunkelblauen Scenic 1,9 dTI Century an,mit welchem sie vorgefahren war.
Kurz und gut,nachdem Ali den Röno nicht wollte sprach ich das Mädel dann an.
Es war wie gesagt ein 1,9dTI Century, Bj.98 ohne Klima aber gut in Schuss.
Hatte damals ca. 145000 km drauf und sah echt gepflegt aus.
Das Mädel hatte den Wagen kurz vorher von ihrem Papi gekauft und fühlte sich wohl etwas zu jung für eine "Familienkutsche".
Selbstbewusst erklärte sie mir: "Unter 4000€ läuft da gar nix!". (Soviel kostete der weinrote 3er bei Ali.)
So habe ich dann für 4000€ einen scheckheftgepflegten Scenic mit Alufelgen,Winterreifen und überall was zum umklappen und rumspielen erworben.
Nun,der Wagen läuft prächtig und erst als meine angetraute die stabilität der Plastikkotflügel testen musste, bin auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Nun hat mir Kollege Marder auch noch den teuersten Kühlerschlauch aller Zeiten (79€) zerbissen,aber sonst war noch nix nennenswertes.
Da wir im Urlaub vorzugsweise in Frankreich anzutreffen sind,erhoffe ich mir auch einen gewissen Vorteil im Pannenfall.
Mit meinem Bulli musste ich in Frankreich mal beim Maitre Reparateur vorfahren,nachdem sich der Anlasser mit der Schwungscheibe vereinigt hatte.
Mein vertrauen in die französische Handwerkskunst sank schlagartig, als der Mechaniker beim anblick des Wasserboxers die Hände über dem Kopf zusammenschlug und laut "Uh lala" rief.
Umringt von Gaulioses paffenden Overallträgern hab ich dann das Getriebe ausgebaut und die Reste der Schwungscheibenverzahnung geborgen.
Angelassen haben wir ihn dann für den Rest des Urlaubs per Muskelkraft, weil einen neuen Anlasser (ah le demareur...) hätte es wohl noch gegeben aber eine Schwungscheibe,sowas wird in Frankreich nie und nimmer verbaut,wahrscheinlich gibts da nicht mal ein Wort dafür....
Allez les bleus!
mfg
miller