Türdichtung bzw. Abdeckung B-Säule quitscht
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Türdichtung bzw. Abdeckung B-Säule quitscht
Hallo zusammen,
mich ärgert seit ein Paar Tagen, dass die Türdichtung der Fahrer- bzw. Beifahrerseite (Scenic 2) nervend quitscht (wie wenn man sich auf eine Lederkautsch setzt). Bei der Fehlersuche fiel mir auf, dass auch die schwarze Plastikabdeckung der B-Säule (zwischen der vorderen und der hinteren Tür) auch quitsch und knarzt. In der WS haben wir die schwarze Abdeckung weggemacht (vorsicht die Clipse brechen sehr leicht) und festgestellt, dass keinerlei Dämpfung eingebaut ist. Daher kommt das knarzen. Ein Paar Stücke Moosgummi eingeklebt und es ist mehr oder weniger weg. Ich werde es nochmal besser machen :)
Für die quitschende Dichtung gibt es keine Lösung. Diverse Sprays bringen nichts. :wall:
Habt ihr auch das gleiche Problemchen?
Gruß
Munchy
mich ärgert seit ein Paar Tagen, dass die Türdichtung der Fahrer- bzw. Beifahrerseite (Scenic 2) nervend quitscht (wie wenn man sich auf eine Lederkautsch setzt). Bei der Fehlersuche fiel mir auf, dass auch die schwarze Plastikabdeckung der B-Säule (zwischen der vorderen und der hinteren Tür) auch quitsch und knarzt. In der WS haben wir die schwarze Abdeckung weggemacht (vorsicht die Clipse brechen sehr leicht) und festgestellt, dass keinerlei Dämpfung eingebaut ist. Daher kommt das knarzen. Ein Paar Stücke Moosgummi eingeklebt und es ist mehr oder weniger weg. Ich werde es nochmal besser machen :)
Für die quitschende Dichtung gibt es keine Lösung. Diverse Sprays bringen nichts. :wall:
Habt ihr auch das gleiche Problemchen?
Gruß
Munchy
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hi,
nein, natürlich keine Fußcreme. Das Zeug gibt es in Stick-Form, auch beim Freundlichen. Ich schau nochmal fix nach u. melde mich.
Verfasst am: 22.04.2006, 16:15
Hi Munchy,
gib mal bitte in Goog*** "Hirschtalg Türgummi" ein. Dann werden paar Ergebnisse angezeigt. Der Vorteil des Hirschtalgs ist, daß das Zeug sich nicht verflüchtigt (wie die meisten Sprays). Irgendwie war es bei meinen
Fahrzeugen das einzige, was lange half.
EDIT Sujuma
nein, natürlich keine Fußcreme. Das Zeug gibt es in Stick-Form, auch beim Freundlichen. Ich schau nochmal fix nach u. melde mich.
Verfasst am: 22.04.2006, 16:15
Hi Munchy,
gib mal bitte in Goog*** "Hirschtalg Türgummi" ein. Dann werden paar Ergebnisse angezeigt. Der Vorteil des Hirschtalgs ist, daß das Zeug sich nicht verflüchtigt (wie die meisten Sprays). Irgendwie war es bei meinen
Fahrzeugen das einzige, was lange half.
EDIT Sujuma
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nach unseren Oster - Italien Trip
ist das knarzen und quitschen auch bei uns wieder, jetzt noch extremer, da.
Bei uns wurden die Türdichtungen sowie das Panoramadach von der Werkstatt diesbezüglich schon mehrmals dick mit Vasiline bzw. Silkonspray eingesprüht. Das hielt nun diesesmal so über den Winter.
Dieses Geräusch kommt hauptsächlich von diesen "Flock"- Beschichtungen entlang der A- Säule und und oberen Holm der Vordertüren. Wenn die Fenster unten sind ist es fast weg.Diser Kunststoffdeckel an der B- Säule knarrt obendrein auch noch mit. Kann aber ggf. bei uns so noch akzeptiert werden.
Das Knarzen ist nun so extrem das man meint der Wagen fällt auseinander. Wenn wir jemanden mitnehmen fragt dieser sofort was den da "kaputt" sei!
Wird bei uns wohl durch die unsteife Karosserie aufgrund des Panoramadaches verstärkt.
Es geht hier nicht um eine gelegtliches knarren,
Das ächzt in jeder Kurve und jeder kleinen Bodenwelle.
So lange wir Garantie haben nerve ich die Werkstatt damit.
normal ist das ganz sicher nicht.
Meiner Ansicht nach müssen die als nächstes die Dichtungen wechseln.
Vielleicht ist da zuwenig Weichmacher oder so drinnen. Oder die EPDAM- Dichtung altert zu schnell. Oder es ist eine art Speziel-Beschichtungen die nach 2 Jahren und Sonneneinwirkung weg ist.
Fazit.
Einsprühen - einschmieren - ect. hilft zumindest bei uns nur kurzfristig.
Mit der Methode kann man das Problem nicht dauerhaft abstellen.
Und bei uns ist es so das das Knarzen und Knirschen darüberhinaus immer schlimmer wird und die "Schmierintervalle" immer kürzen.
viele Grüße
Bommel
ist das knarzen und quitschen auch bei uns wieder, jetzt noch extremer, da.
Bei uns wurden die Türdichtungen sowie das Panoramadach von der Werkstatt diesbezüglich schon mehrmals dick mit Vasiline bzw. Silkonspray eingesprüht. Das hielt nun diesesmal so über den Winter.
Dieses Geräusch kommt hauptsächlich von diesen "Flock"- Beschichtungen entlang der A- Säule und und oberen Holm der Vordertüren. Wenn die Fenster unten sind ist es fast weg.Diser Kunststoffdeckel an der B- Säule knarrt obendrein auch noch mit. Kann aber ggf. bei uns so noch akzeptiert werden.
Das Knarzen ist nun so extrem das man meint der Wagen fällt auseinander. Wenn wir jemanden mitnehmen fragt dieser sofort was den da "kaputt" sei!
Wird bei uns wohl durch die unsteife Karosserie aufgrund des Panoramadaches verstärkt.
Es geht hier nicht um eine gelegtliches knarren,
Das ächzt in jeder Kurve und jeder kleinen Bodenwelle.
So lange wir Garantie haben nerve ich die Werkstatt damit.
normal ist das ganz sicher nicht.
Meiner Ansicht nach müssen die als nächstes die Dichtungen wechseln.
Vielleicht ist da zuwenig Weichmacher oder so drinnen. Oder die EPDAM- Dichtung altert zu schnell. Oder es ist eine art Speziel-Beschichtungen die nach 2 Jahren und Sonneneinwirkung weg ist.
Fazit.
Einsprühen - einschmieren - ect. hilft zumindest bei uns nur kurzfristig.
Mit der Methode kann man das Problem nicht dauerhaft abstellen.
Und bei uns ist es so das das Knarzen und Knirschen darüberhinaus immer schlimmer wird und die "Schmierintervalle" immer kürzen.
viele Grüße
Bommel
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Bommel,
willkommen im Club. Mich wundert nur, dass nicht so viele Leute dieses Problem haben. Ich habe beim Freundlichen einen Neuwagen und 2 Vorführwagen auf die Geräusche getestet. Alle hatten das gleiche Problem!
Da man beim Freundlichen auf Unverständnis stößt, bleibt nur noch übrig eine geile Audioanlage zu beschaffen und die Mukke laut aufzudrehen.
Mein Fazit bisher: So einen "schlechten" Wagen wie den Scenic 2 habe ich selten erlebt. Nach 3 Jahren Produktionszeit, haben die nichts gelernt.
Munchy
willkommen im Club. Mich wundert nur, dass nicht so viele Leute dieses Problem haben. Ich habe beim Freundlichen einen Neuwagen und 2 Vorführwagen auf die Geräusche getestet. Alle hatten das gleiche Problem!
Da man beim Freundlichen auf Unverständnis stößt, bleibt nur noch übrig eine geile Audioanlage zu beschaffen und die Mukke laut aufzudrehen.
Mein Fazit bisher: So einen "schlechten" Wagen wie den Scenic 2 habe ich selten erlebt. Nach 3 Jahren Produktionszeit, haben die nichts gelernt.
Munchy