Service
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
- Scenicmodell: Scenic III PhIII
- Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Service
Gesten bei Shell.
Steht doch da jemand und fragt, was er für mich tun kann.
Volltanken Bitte.
Sagt der doch, während ich ihr Fahrzeug betanke
können sie drinn im warmen warten. :nicken:
Es ist bestimmt schon 10 Jahre her, das ich sowas erlebt habe.
Sollte doch nicht etwa wiederkommen :gruebel:
Würd mich jedenfalls freuen :nicken:
Gruß Bernd
Steht doch da jemand und fragt, was er für mich tun kann.
Volltanken Bitte.
Sagt der doch, während ich ihr Fahrzeug betanke
können sie drinn im warmen warten. :nicken:
Es ist bestimmt schon 10 Jahre her, das ich sowas erlebt habe.
Sollte doch nicht etwa wiederkommen :gruebel:
Würd mich jedenfalls freuen :nicken:
Gruß Bernd
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
- Scenicmodell: Scenic III PhIII
- Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mich hat bisher noch keiner gefragt Liegts am aussehen
am aussehen, :?: glaub ich nicht. :gruebel:
vielleicht hätte ich da gar kein Benzin bekommen :lol:
Ne, hat wohl eher was mit Glück zu tun.
Da ist blos ein Mitarbeiter der das macht und
wenn da mehrere gleichzeitig tanken wollen.........
War wohl weit und breit niemand weiter in der Nähe.
Hoffe das tröstet dich Rob
Gruß Bernd
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe ich aber auch schon erlebt:
Ist an einer grossen Münsteraner Tanke immer am WE an einer Bestimmten Zapfsäule:
Man stellt den Wagen ab, gibt ggf den Schlüssel ab, Sagt noch ob er Voll soll oder wieviel rein soll und geht rein. Wenn man sieht, das der Wagen betankt ist, zahlen und weg. Und mehr als den Sprit habe ich nicht gezahlt!
War zumindest noch so, als ich in MS gewohnt habe.
MfG
Frank
Ist an einer grossen Münsteraner Tanke immer am WE an einer Bestimmten Zapfsäule:
Man stellt den Wagen ab, gibt ggf den Schlüssel ab, Sagt noch ob er Voll soll oder wieviel rein soll und geht rein. Wenn man sieht, das der Wagen betankt ist, zahlen und weg. Und mehr als den Sprit habe ich nicht gezahlt!
War zumindest noch so, als ich in MS gewohnt habe.
MfG
Frank
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich kenne das nur von ein paar wenigen Gastankstellen. Bei Benzintankstellen habe ich das noch nicht erlebt. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn sich das flächendeckend durchsetzen würde. :nicken:
Nichts ist schlimmer, als nach Diesel stinkende Hände. :nono:
Bei Gas ist es wohl eine rechtliche Geschichte. Damit die Kunden selbst tanken dürfen, muss die Zapfsäule durchgehend beaufsichtigt werden, also im Blickfeld des Kassierer liegen. Oder es muss eine Kamera aufgebaut werden.
Bei Kundenkartentankstellen, wo ja eine Beaufsichtigung nicht 24 Stunden gewährleistet werden kann, muss der Tankstellenbetreiber die Kunden in die Bedienung des Tankautomaten einweisen. Dies muss aktenkundig dokumentiert werden und jährlich wiederholt werden. :wall:
Einigen Tankstellenbetriebern erscheint es wohl leichter, einfach die Kundenfahrzeuge selbst zu betanken und große Schilder "KEINE SELBSTBEDIENUNG" aufzuhängen.
Gruß,
Jens
Nichts ist schlimmer, als nach Diesel stinkende Hände. :nono:
Bei Gas ist es wohl eine rechtliche Geschichte. Damit die Kunden selbst tanken dürfen, muss die Zapfsäule durchgehend beaufsichtigt werden, also im Blickfeld des Kassierer liegen. Oder es muss eine Kamera aufgebaut werden.
Bei Kundenkartentankstellen, wo ja eine Beaufsichtigung nicht 24 Stunden gewährleistet werden kann, muss der Tankstellenbetreiber die Kunden in die Bedienung des Tankautomaten einweisen. Dies muss aktenkundig dokumentiert werden und jährlich wiederholt werden. :wall:
Einigen Tankstellenbetriebern erscheint es wohl leichter, einfach die Kundenfahrzeuge selbst zu betanken und große Schilder "KEINE SELBSTBEDIENUNG" aufzuhängen.
Gruß,
Jens
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
- Scenicmodell: II Ph1 JM
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
"was kann ich für Sie tun?" .... DU: "Voll tanken, bitte." ... er "Sie können im warmen warten." .. Du : steigst aus, gehst ins Warme, bekommst Kaffee und kuchen.. bezahlst .. und entweder :
a) kommt "Er" rein und sagt: "Bitte Sehr, Öl und Luftdruck sind OK, Scheibenreiniger könnte aufgefüllt werden - darf ich das für Sie erledigen?"...
oder aber...
c) ... Du siehst, wie "Er" mit Deinem Auto davon fährt - mist Karte stecken lassen ........Er war nicht der Tankwart, er war ein
"chapardeur d´ automobiles" ;-)
a) kommt "Er" rein und sagt: "Bitte Sehr, Öl und Luftdruck sind OK, Scheibenreiniger könnte aufgefüllt werden - darf ich das für Sie erledigen?"...
oder aber...
c) ... Du siehst, wie "Er" mit Deinem Auto davon fährt - mist Karte stecken lassen ........Er war nicht der Tankwart, er war ein
"chapardeur d´ automobiles" ;-)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 497
- Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nersgatt hat geschrieben: Nichts ist schlimmer, als nach Diesel stinkende Hände. :nono:
hmmm...also bei den tankstellen, die ich bis dato in Ö "besuchen" durfte, gibts immer so einweghandschuhe, eben um genau diesem geruch entgegenzutreten.
das selber tanken ist mir aber ehrlich gsagt immer noch lieber. vor allem, weil ich meistens am heinweg tanken fahre und bei einer bedienungstankstelle der tank oft genug randvoll gemacht wird, sodass ich fast schon panik hab und der kleine schräg dann steht beim abstellen zu hause oder so. wenn da mal nicht der tank überschwappen könnte...
aber vielleicht is des auch nur ein unbegründetes bedenken meinerseits... :gruebel:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
In meinen Dieselzeiten habe ich immer in NL getankt. Dort gab es höchstens mal Einwegpapiertücher. Allerdings waren die Spender meistens leer. :nono:markus hat geschrieben:Nersgatt hat geschrieben: Nichts ist schlimmer, als nach Diesel stinkende Hände. :nono:
hmmm...also bei den tankstellen, die ich bis dato in Ö "besuchen" durfte, gibts immer so einweghandschuhe, eben um genau diesem geruch entgegenzutreten.
Wenn man dann noch in eine kleine Dieselpfütze getreten ist, wurde die Gummischuhsolen in Verbindung mit den Pedalen (Gas, Bremse, Kupplung) immer sehr glatt. Nicht ganz ungefährlich.
Dieselpfützen sind an der Tankstelle leider keine Seltenheit, denn dort tanken auch LKW, die beim Tanken durchaus mal den einen oder anderen Tropfen Diesel verlieren.
Von einem überschwappenden Tank wegen schräg parken habe ich noch nie was gehört. Parkst Du senkrecht? :Ddas selber tanken ist mir aber ehrlich gsagt immer noch lieber. vor allem, weil ich meistens am heinweg tanken fahre und bei einer bedienungstankstelle der tank oft genug randvoll gemacht wird, sodass ich fast schon panik hab und der kleine schräg dann steht beim abstellen zu hause oder so. wenn da mal nicht der tank überschwappen könnte...
aber vielleicht is des auch nur ein unbegründetes bedenken meinerseits... :gruebel:
Gruß,
Jens
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 497
- Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also papiertücher gibts auch, des stimmt...aber da sind die spender echt meistens leer.
allerdings hab ich von einweghandschuhen gesprochen, also nicht diese engen gummihandschuhe (EH), sondern vielmehr ein grösseres "Plastiksackl". und da sind die eigentlich bis dato immer verfügbar gwesen.
wegen dem tanken und der LKW´s:
also theoretisch haben die meisten tanken ja eh eigenene LKW zapfsäulen, die quasi eine höhere durchflussmenge haben als die für PKWs (sonst würden die brummi fahrer bei 1000l diesel ja ne halbe ewigkeit warten müssen :lol: ). und diesellacken, naja, denen kann man ja halbwegs ausweichen. bei grösseren mengen müsste sowieso des gebunden werden :wink:
ach ja, senkrechtparker...noch nicht, würde aber dann weniger platz brauchen in einer garage :lol: . aber ich hab eher gmeint wenn man auf ner anhöhe stehe und der tank die fahrerseite dann quasi höher steht als der tank, würde denn dann nicht die gefahr des "überschwappens" bestehen, wenn der tank quasi bis zum anschlag voll is/wäre :?:
allerdings hab ich von einweghandschuhen gesprochen, also nicht diese engen gummihandschuhe (EH), sondern vielmehr ein grösseres "Plastiksackl". und da sind die eigentlich bis dato immer verfügbar gwesen.
wegen dem tanken und der LKW´s:
also theoretisch haben die meisten tanken ja eh eigenene LKW zapfsäulen, die quasi eine höhere durchflussmenge haben als die für PKWs (sonst würden die brummi fahrer bei 1000l diesel ja ne halbe ewigkeit warten müssen :lol: ). und diesellacken, naja, denen kann man ja halbwegs ausweichen. bei grösseren mengen müsste sowieso des gebunden werden :wink:
ach ja, senkrechtparker...noch nicht, würde aber dann weniger platz brauchen in einer garage :lol: . aber ich hab eher gmeint wenn man auf ner anhöhe stehe und der tank die fahrerseite dann quasi höher steht als der tank, würde denn dann nicht die gefahr des "überschwappens" bestehen, wenn der tank quasi bis zum anschlag voll is/wäre :?: