was kosten Gepäckträger
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 112
- Registriert: 22. Nov 2005, 21:16
- Scenicmodell: tce130 gs
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic TCe 130 Dynamique weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
was kosten Gepäckträger
Hallo allerseits,
hat jemand original Fixpunktgepäckräger für den Scenic bei Renault
(oder woanders) gekauft?
Welches Modell ist zu empfehlen und was habt Ihr bezahlt?
Ich möchte die Träger für eine Dachbox verwenden.
Die Dachboxen bei Renault sin rel. teuer, sehen aber im Prospekt auch besser aus als Zhule usw.
Hat jemand eine Box von Renault in original gesehen, oder gekauft?
Sind die auch in der Qualität besser oder Gleichwertig?
Danke im vorraus für die Info.
hat jemand original Fixpunktgepäckräger für den Scenic bei Renault
(oder woanders) gekauft?
Welches Modell ist zu empfehlen und was habt Ihr bezahlt?
Ich möchte die Träger für eine Dachbox verwenden.
Die Dachboxen bei Renault sin rel. teuer, sehen aber im Prospekt auch besser aus als Zhule usw.
Hat jemand eine Box von Renault in original gesehen, oder gekauft?
Sind die auch in der Qualität besser oder Gleichwertig?
Danke im vorraus für die Info.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: was kosten Gepäckträger
Hallo,
ich habe die Originalträger mit der Nummer 7711213703 für 130€ (Liste 145€) bekommen.
http://www.renault-teile.de/home.php?co ... 5529335f27
Die Querträger sind aus geschwärztem Alu-Ovalprofil mit T-Nut (Thule etc.).
Bringt man sie bei Nichtbenutzung auf den hinteren Fixpunkten an, bilden sie eine Art Dachspoiler. Das sieht ganz ordentlich aus und die Träger liegen nicht rum.
Gruß
franzmann
ich habe die Originalträger mit der Nummer 7711213703 für 130€ (Liste 145€) bekommen.
http://www.renault-teile.de/home.php?co ... 5529335f27
Die Querträger sind aus geschwärztem Alu-Ovalprofil mit T-Nut (Thule etc.).
Bringt man sie bei Nichtbenutzung auf den hinteren Fixpunkten an, bilden sie eine Art Dachspoiler. Das sieht ganz ordentlich aus und die Träger liegen nicht rum.
Gruß
franzmann
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lass es mich so ausdrücken:Die Geräusche kann ich nicht bestätigen
Der zusätzliche Geräuschpegel ist etwa auf dem Niveau des Glasdaches.
Im Urlaub hat's uns nicht gestört und die Montage als "Spoiler" ist doch wesentlich leiser und spritsparender als der "Normalbetrieb", in dem wir den Originalträger doch deutlich lauter empfunden haben als z.B. den Zubehörträger von Thule mit den rechteckigen Profilen.
Ist halt wie immer Ansichtssache...
Nachdem ich noch von zwei alten Autos die Träger im Keller habe, würde ich mich beim nächsten Mal wahrscheinlich für das flexible System von Thule entscheiden. Da brauchts dann bei einem neuen Auto nur vier neue Füßchen.
Die Boxen kann man sich übrigens auch ausleihen, wenn man sie nur einmal im Jahr für den Urlaub braucht Wir hatten unsere samt Träger beim freundlichen Renno-Händler ausgeliehen.
Gruß
Anfänger
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfänger hat geschrieben: Der zusätzliche Geräuschpegel ist etwa auf dem Niveau des Glasdaches.
...
Nachdem ich noch von zwei alten Autos die Träger im Keller habe, würde ich mich beim nächsten Mal wahrscheinlich für das flexible System von Thule entscheiden.
Anfänger
Hallo Anfänger,
da ich kein Glasdach habe, kann ich nicht vergleichen. Ich nehme jedenfalls bewusst keine Geräusche war, obwohl ich wirklich nicht schwer höre. Wichtig ist, dass natürlich die Gummileisten in das Profil gedrückt sind. Sonst bildet das T-Profil eine Art Pfeife, die man deutlich hört. So auch, im Normalbetrieb mit z.B. Fahrradträgern drauf. Wer da empfindlich ist, sollte sich zusätzliche Streifenstücke besorgen, die man zwischen die montierten Aufbauten stecken kann, so dass möglichst kein Profilabschnitt offen bleibt.
Was das Thule Rapid System angeht, hatte ich auch überlegt, da ich noch vom kleinen Scenic Querträger habe. Besser gefiel mir aber der Originalträger, da dort die Querträger nicht über die Fixpunkthalter überstehen.
Ist halt wirklich alles Geschmackssache.
Gruß
franzmann
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 112
- Registriert: 22. Nov 2005, 21:16
- Scenicmodell: tce130 gs
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic TCe 130 Dynamique weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 112
- Registriert: 22. Nov 2005, 21:16
- Scenicmodell: tce130 gs
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic TCe 130 Dynamique weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Achtung!
Ich dachte ich hätte die Träger, die man als Spoiler beim GS, hinten zusammenmontieren kann.
Hab ich aber nicht.
Ich habe die 77 11 225 011
Und das ist gut, denn:
Dei Träger haben eine unterschiedliche Höhe, der hintere ist gut 3 cm höher!
Dies ist wichtig bei der Verwendung einer Dachbox, sonst steht die Box, wegen des abfallenden Daches vorne hoch und kann bei höheren Geschwindigkeiten einen Tragflächeneffekt entwickeln der sich ungünstig auf das Fahrverhalten auswirkt.
Bei Fahrrädern usw ist das egal, bei allen langen glatten Teilen kann der Effekt jedoch auftreten.
Ich hab die Dinger jetzt erst ausgepackt, da ich mir jetzt erst eine Dachbox besorgt habe.
Ich dachte ich hätte die Träger, die man als Spoiler beim GS, hinten zusammenmontieren kann.
Hab ich aber nicht.
Ich habe die 77 11 225 011
Und das ist gut, denn:
Dei Träger haben eine unterschiedliche Höhe, der hintere ist gut 3 cm höher!
Dies ist wichtig bei der Verwendung einer Dachbox, sonst steht die Box, wegen des abfallenden Daches vorne hoch und kann bei höheren Geschwindigkeiten einen Tragflächeneffekt entwickeln der sich ungünstig auf das Fahrverhalten auswirkt.
Bei Fahrrädern usw ist das egal, bei allen langen glatten Teilen kann der Effekt jedoch auftreten.
Ich hab die Dinger jetzt erst ausgepackt, da ich mir jetzt erst eine Dachbox besorgt habe.