Pflegemittel für Innen und Außen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 310
- Registriert: 28. Dez 2003, 20:00
- Scenicmodell: Scenic III PH1
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Pflegemittel für Innen und Außen
Hallo Scenic´Fans,
mich würde mal interessieren was ihr so für Pflegemittel für euer Auto´chen benutzt. Es gibt ja so ein Haufen Kram´s, da weiß man garnicht was man nehmen soll.
mich würde mal interessieren was ihr so für Pflegemittel für euer Auto´chen benutzt. Es gibt ja so ein Haufen Kram´s, da weiß man garnicht was man nehmen soll.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 867
- Registriert: 15. Okt 2003, 17:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ok,fange mal an:
Wenn es mir die Zeit erlaubt,gibs ne gute alte Handwäsche,mit Autoschampo(Johnson&Johnson)
Bestimmte Pflegemittel habe ich nicht.Bei starken Flecken,nehme ich Lackreiniger-hilft meist,sonst Politur. :)
Innen für die Fenster nehme ich Glasreiniger und ausgediente Zeitungen,zum Staubwischen diese tollen Staubtücher wie Swiffer...
Ok,das war es erst mal,
scenic16v
Wenn es mir die Zeit erlaubt,gibs ne gute alte Handwäsche,mit Autoschampo(Johnson&Johnson)
Bestimmte Pflegemittel habe ich nicht.Bei starken Flecken,nehme ich Lackreiniger-hilft meist,sonst Politur. :)
Innen für die Fenster nehme ich Glasreiniger und ausgediente Zeitungen,zum Staubwischen diese tollen Staubtücher wie Swiffer...
Ok,das war es erst mal,
scenic16v
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Na seid ihr auch immer stolz wenns nach dem Winter wieder blinkt?
Habe meinem, wie immer eine intensive Handwäsche gegönnt. Anschliessend habe ich ihn auch poliert. Diesmal mit einer Politur mit Teflon Eigenschaften. Blinkt wie die Sau. War auch super zu verarbeiten. Ihr wisst schon: Links einreiben, rechts polieren. Hatte sont immer was von Jonson&Jonson. Sieht wieder aus wie neu der kleine.
Ups, meinte natürlich Jonson mit "h"
Na seid ihr auch immer stolz wenns nach dem Winter wieder blinkt?
Habe meinem, wie immer eine intensive Handwäsche gegönnt. Anschliessend habe ich ihn auch poliert. Diesmal mit einer Politur mit Teflon Eigenschaften. Blinkt wie die Sau. War auch super zu verarbeiten. Ihr wisst schon: Links einreiben, rechts polieren. Hatte sont immer was von Jonson&Jonson. Sieht wieder aus wie neu der kleine.
Ups, meinte natürlich Jonson mit "h"
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nach dem Winter habe ich meinem Scenic auch mal eine richtige Grundreinugung verpasst. Natürlich von Hand gewaschen, Waschanlagen machen eh nie richtig Sauber.
Ich Verwende für innen nur den Staubsauger und ein Plastik pflege mittel. Für die Lackpflege habe ich schon tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine richtig gute Politur gekauft. Die Flasche hat 49, 95 € gekostet sind aber 500 ml drin. Weis jetzt aber nicht mehr wer der hersteller ist, muss ich mal in den Keller nachschauen gehen. Ist aber richtig gut das Zeug :nicken: Würde angeblich ein ganzes Jahr halten :gruebel: Aber wenn ich den Scenic damit Poliert habe, sieht er aus wie neu Lackiert, keine Streifen und Schlieren....einfach Genial. :wink:
Ich Verwende für innen nur den Staubsauger und ein Plastik pflege mittel. Für die Lackpflege habe ich schon tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine richtig gute Politur gekauft. Die Flasche hat 49, 95 € gekostet sind aber 500 ml drin. Weis jetzt aber nicht mehr wer der hersteller ist, muss ich mal in den Keller nachschauen gehen. Ist aber richtig gut das Zeug :nicken: Würde angeblich ein ganzes Jahr halten :gruebel: Aber wenn ich den Scenic damit Poliert habe, sieht er aus wie neu Lackiert, keine Streifen und Schlieren....einfach Genial. :wink:
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hab mal nachgesehen
Die Politur mit Teflon ist von BIO-FIX. Hat meine Frau besorgt. Ist irgendwie ein direktvertrieb, ähnlich wie HARA
Verfasst am: 01.04.2005, 20:33
Vieleicht solltest du deine E-Box wieder in Original Zustand versetzen
Die Politur mit Teflon ist von BIO-FIX. Hat meine Frau besorgt. Ist irgendwie ein direktvertrieb, ähnlich wie HARA
Verfasst am: 01.04.2005, 20:33
ScenicTuning hat geschrieben:Nach dem Winter habe ich meinem Scenic auch mal eine richtige Grundreinugung verpasst. Natürlich von Hand gewaschen, Waschanlagen machen eh nie richtig Sauber.
Ich Verwende für innen nur den Staubsauger und ein Plastik pflege mittel. Für die Lackpflege habe ich schon tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine richtig gute Politur gekauft. Die Flasche hat 49, 95 € gekostet sind aber 500 ml drin. Weis jetzt aber nicht mehr wer der hersteller ist, muss ich mal in den Keller nachschauen gehen. Ist aber richtig gut das Zeug :nicken: Würde angeblich ein ganzes Jahr halten :gruebel: Aber wenn ich den Scenic damit Poliert habe, sieht er aus wie neu Lackiert, keine Streifen und Schlieren....einfach Genial. :wink:
Vieleicht solltest du deine E-Box wieder in Original Zustand versetzen
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
bei mir ist es so, das ich normalerweise die Waschanlage aufsuche ( textil ), nur zweimal im Jahr lasse ich den Dicken von Hand waschen ( Frühjahr und Herbst ).
Dann bekommt er von außen A1 Speed Wax in zwei Schichten und wird dann nach jedem Mal mit der Poliermaschine schön glatt poliert.
Innen verwende ich den Kunsstoffpfleger von A1.
Die Scheiben werden mit handelsüblichem Glasreiniger behandelt und dann mit Zeitungspapier trocken gewischt ( saugt am besten und macht keine Schlieren ).
Für die Nervas nehme ich einen Felgenreiniger von Norauto und anschliessend werden diese auch mit A1 Speedwax behandelt.
Gruß
Markus
bei mir ist es so, das ich normalerweise die Waschanlage aufsuche ( textil ), nur zweimal im Jahr lasse ich den Dicken von Hand waschen ( Frühjahr und Herbst ).
Dann bekommt er von außen A1 Speed Wax in zwei Schichten und wird dann nach jedem Mal mit der Poliermaschine schön glatt poliert.
Innen verwende ich den Kunsstoffpfleger von A1.
Die Scheiben werden mit handelsüblichem Glasreiniger behandelt und dann mit Zeitungspapier trocken gewischt ( saugt am besten und macht keine Schlieren ).
Für die Nervas nehme ich einen Felgenreiniger von Norauto und anschliessend werden diese auch mit A1 Speedwax behandelt.
Gruß
Markus