Seite 1 von 2

licht wird schwächer wenn FH heber betätigt wird.

Verfasst: 12. Okt 2005, 10:06
von markus
hallo!

heute morgen ist mir folgendes aufgefallen:

motor starten, licht geht an, alle fenster öffnen und schliessen (damit der tau runtergeht und die scheibe frei ist), dabei merkt man aber, dass die lichtstärke abnimmt.

wie als wenn die FH in diesem moment die ursache bilden, dass der lichtschein kurz nachläßßt, bis der taster wieder losgelassen wird.

ist zwa rnicht schlimm, aber verwundert mich trotzdem ein wenig :gruebel: .

frage => bits da ein problem oder is des a feature?

Verfasst: 12. Okt 2005, 10:16
von Roberino
Ich nehme an, das die Leistung der Batterie und/oder der Lichtmaschine zwar ausreicht, aber man klar die Belastung durch die elektrischen Fensterheber merkt. Dabei geht unweigerlich die Spannung in die Knie.

Dies kann aber auch nur dann auftreten, wenn es nun kalt und feucht wird. Die niedrigen Temperaturen beeinflussen auch die Leistung der Batterie erheblich.

Hast du das Phänomen auch wenn der Wagen warm gefahren wurde?

Ciao
Rob

Verfasst: 12. Okt 2005, 10:17
von Wookie
Hi,

ist wohl normal.
Daran kannst Du erkennen, wieviel Saft die Fensterheber aus Deiner Baterie zeihen bzw. das Standgas nicht ausreicht um über die LiMa genug Strom für alle Verbraucher bereitzustellen.

Grüße
Dirk

Verfasst: 12. Okt 2005, 10:31
von Bernd
Die Batterien wird auch gegeizt.
Warum sind unsere Scenic's wohl so billig :lol: :wall:

Gruß Bernd

Verfasst: 12. Okt 2005, 11:18
von Steffen
Mir ist es (beim Benziner) noch nicht aufgefallen. :gruebel:
Wenn das gleich nach dem anlassen passiert, dann liegt es daran, dass die Lichtmaschine nicht genügend Strom für alle elektrischen Verbraucher zur Verfügung stellen kann (Batterie laden, Diesel - Zusatzheizung???, Licht, Heckscheibenheizung????,...).
In diesem Moment übernimmt die Batterie die Stromversorgung, zu merken an einer etwas niedrigeren Spannung :arrow: Licht wird dunkler.
Am besten Du lässt Deine Batterie überprüfen. Dann bist Du sicher, ob Du übern Winter kommst. Wenn die früh nicht mehr geht, dann geht am Scenic nichts mehr. Ich denke da nur mal an die automatische Handbremse....

Gruß
Steffen

Verfasst: 12. Okt 2005, 12:07
von markus
Roberino hat geschrieben:.

Hast du das Phänomen auch wenn der Wagen warm gefahren wurde?

Ciao
Rob

nö, wenn der wagen warm gefahren ist tritt dies nicht auf.
gut, wenn ich starte, dann eben jetzt die heizung an, die klima an, heckscheiben/spiegelheizung ist auch an.

wollte eigentlich der gefahr ausweichen, dass der kleine eines wintertages nicht mehr anspringt. vielleicht echt mal die batterie beim öamtc prüfen lassen?

Verfasst: 12. Okt 2005, 12:18
von Roberino
Ja, dann tippe ich auch darauf das die batterie nicht mehr ganz so taufrisch ist und die lichtmaschine den strom nicht herbringt. batterie mal im kalten zustand prüfen (lassen). hast du ein spannungsmessgerät? wenn ja einfach mal früh morgen an plus und minus halten. batterie sollte so an die 14 volt haben.

ciao
rob

Verfasst: 12. Okt 2005, 12:24
von markus
Roberino hat geschrieben:batterie mal im kalten zustand prüfen (lassen). hast du ein spannungsmessgerät? wenn ja einfach mal früh morgen an plus und minus halten. batterie sollte so an die 14 volt haben.

tja, und da haben wir des problem...hab kein messgerät zu hause, also kann ichs auch nicht prüfen. und wenn ich zum öamtc fahr, dann sind des auch wieder knapp 8km *grummel*

Verfasst: 12. Okt 2005, 12:51
von Anfänger
batterie sollte so an die 14 volt haben.
Vergiss es!

Selbst eine nigelnagelneue Batterie würde hier prallvoll nicht über ca 13, 5 Volt haben. (Liegt an der Chemie; Ladespannung = 13,8 ~14,3 V >> Leerlaufspannung 13~13,5V kurze Zeit nach dem Laden. Kannst Du bei Wiki ("Bleiakku") oder im Werkbuch Elektronik nachlesen.

Alles, was im Winter über 12, 5 V liegt ist gut, alles über 13,2 V Spitze!
kritisch wird's wenn die Spannung mal unter 12 V liegt. (Alles gemessen ohne angeschlossene Verbraucher VOR dem Starten)

Gruß
Anfänger

P.S. das sind die Schattenseiten des elektrischen Zuheizers, aber der geschilderte Effekt ist im Kurzstreckenbetrieb ganz normal. Beim Nachkaufen halt eine größere Batterie kaufen!

Verfasst: 12. Okt 2005, 15:32
von markus
Anfänger hat geschrieben:das sind die Schattenseiten des elektrischen Zuheizers, aber der geschilderte Effekt ist im Kurzstreckenbetrieb ganz normal. Beim Nachkaufen halt eine größere Batterie kaufen!

tja, nur sind knappe 40km doch nicht wirklich als kurzstrecke zu betrachten, oder :wink: