Seite 1 von 1

Lackschaden beim Scenic

Verfasst: 11. Aug 2005, 11:25
von DaddysScenic
Hallo!

Ich selbst bin zwar kein Scenic-Fahrer (hab nen Megane II Grandtour), aber mein Vater hat sich vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten, 2 Jahre alten Scenic 1 Ph 2 bei unserem örtlichen Renault-Händler gekauft.

Er hat nun folgendes Problem:

Er bemerkte unter der hinteren Nummertafel-Halterung kleine Löcher im Lack. Nach genauerer Begutachtung des Scenics, fand er diese auch noch bei allen 4 Türen unterhalb der Kunststoffleisten und beim Holm der linken hinteren Tür.

Bei den kleinen Löchern ist der gesamte Metalliklack abgegangen sind ca. 2 - 5mm groß und man sieht die Grundierung bzw. Zinkschicht. Die Löcher sind klein aber es sind sehr viele.

Als er dies in der Werkstatt reklamierte wurde er ziemlich forsch abgefertigt. Er habe diese Löcher selbst verursacht (zB durch das Verschütten von Salzsäure!!! Oder er sei durch eine vergiftete Pfütze gefahren!! Ist doch hirnrissig, oder?).

Nun, da mein Vater durchaus schlagfertig ist und nach einer längeren, hitzigen Diskussion mit dem Geschäftsführer wurde schließlich vereinbart, dass ein Sachverständiger einer Lackfirma kommt.

Dieser stellte schließlich fest, dass ein eindeutiger Produktionsfehler vorliegt!!

Es wurde ihm anfangs angeboten, die 4 Türen und die Heckklappe zu tauschen. Später hieß es, der Fall müsse an Renault gemeldet werden und so wie es aussieht wird wohl nichts getauscht, sondern alles abgeschliffen und neu lackiert, was unter Umständen auch bedeuten würde, dass eventuell die gesamte Zinkschicht abgeschliffen werden müsste (Dass das Auto in ein paar Jahren dadurch vom Rost zerfressen wird ist der Werkstatt und Renault wohl ziemlich egal).

Mein Vater ist natürlich stinksauer :( und er sagt, sollte nichts getauscht sondern nur lackiert werden, gibt er das Auto zurück!

Er hatte echt Freude mit seinem neuen Scenic und nun das.

Und hier meine Fragen:

Hatte schon mal jemand das selbe Problem?

Wie sieht das Rechtlich aus? Kann durch diesen Mangel das Auto zurückgeben werden? (Wir leben übrigends in Österreich)

Muss er sich die schlacksige Reparatur gefallen lassen?

Was würdet ihr tun?


So, sry für die lange Geschichte, aber vielleicht kann jemand helfen.

Viele Grüße


Andreas

Verfasst: 11. Aug 2005, 13:58
von Thomas80
:( :wall: die Spinnen mit Lackieren :nono: Also wenn du in inrgend einem Automobil-Club bist, würd ich dort mal die Rechtsabteilung kontaktieren :wink: Desweitern seh ich darin einfach eine Arglistige Täuschung (Fahrzeug hat erhebliche Mängel was sie ja auch zugeben und damit verbunden einen Rückgabe/Wandel des Fahrzeugs, desweitern würde ich den Händler wechseln :gruebel:

Verfasst: 11. Aug 2005, 14:30
von DaddysScenic
Hi,

ja ich bin beim Automobilclub (ÖAMTC) und werde dort mal anfragen.

Was mir ein bissl Sorgen macht ist, dass auch nach einem evt. Austausch der Türen das Problem nicht beseitigt sein wird, da ja bereits die Karosserie betroffen ist (beim Holm, aber zZ halt noch nicht viel).
Und ein Austauschen der Karosserie geht ja wohl nicht, also werden die nur Lackiern und das macht auf Dauer sicher keinen Sinn.

Verfasst: 16. Aug 2005, 20:42
von franzmann
Hallo allerseits,
ich habe an meinem Neuen (3 Wochen alt) einen kleinen Lackschaden am Rand der Fahrertür direkt an der Kante neben dem Kotflügel entdeckt. Auf einer Fläche von 3x5mm² ist die obere, glänzende Lackschicht abgeschabt. Das habe ich bisher nicht gesehen. Da der Kotflügel daneben keinerlei Spuren aufweist, ist eigentlich auszuschließen, dass der Schaden nachträglich entstanden ist. Was kann ich von dem Renaulthändler als Maßnahmen erwarten bzw. einfordern? Wie gesagt, das Auto ist neu und erst 3 Wochen alt.
Gruß
franzmann