Tempomat & die Renault assistence
Verfasst: 21. Mai 2005, 13:46
Hallo Scenic-Kollegen,
auf meiner Urlaubsfahrt letzte Woche wurde nun auch ich ein Opfer der Tempomatelektronic. Auf freier Autobahn bei Tempo 185 km/h deaktivierte ich den Tempomaten, welcher mir diese Aktion mit dem aufleuchten "Service" quittierte und die Leistung meines 1.9 dCi von 120 PS auf vielleicht 30 PS zusammenschrumpfte. Die Geschwindigkeit sackte kontinuierlich ab, ich machte mir Sorgen bei einem Nothalt überhaupt wieder vom Fleck zu kommen. Doch die Autobahn endete eh, wechselte in eine Bundsstrasse und dort ergab es sich, dass das Fahrzeug noch zu bewegen war, der Scenic beschleunigte jedoch nur noch im Zeitlupentempo und bei 80 km/h war schluß. Ungewöhnliche Geräusche waren dabei nicht zu vernehmen, der Motor klang völlig normal.
Da ich just an diesem Tag einen Charterurlaub antreten sollte, entschloß ich mich zur Weiterfahrt, es waren nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel. Inzwischen meldete das Informationszentrum 'Amaturenbrett' auch Einspritzanlage überprüfen, oder so ähnlich.
Dort angekommen aktivierte ich nun die Renault assistence. Nach einigem hin und her wegen eines Leihwagens, sollte das Fahrzeug in die nächstgelegene Renaultwerkstatt abgeschleppt werden. Ob es nach 5 Tagen, sprich am Ende meines Urlaubes dann jedoch wieder zur Verfügung stünde, wollte mir niemand versprechen.
Als ich dann das Fahrzeug noch mal kurz rangiert habe, zeigte sich die Warnmeldung jedoch nicht mehr, alles schien plötzlich wieder völlig in Ordnung. Eine kurze Probefahrt auf eine freie Strecke bestätigte dies auch.
Ich meldete mich also, nun in Sorge, dass mir die Werkstatt vollends den Motor auseinander pflückt, ein weiteres mal bei der Assistence um dort kund zu tun, es schiene wohl mehr ein Elektronikproblem zu sein, kein organischer Schaden am Motor, ein Reset des Bordcomputers setzte die Motorelektronik wieder auf null!?!:gruebel:
Da cancelten die sämtliche Aktionen und wünschten mir einen schönen Urlaub. Nun wurde ich dann doch etwas ungehalten. :wall: Das Auto hat gerade mal 3000 km, ist 3 Monate jung, der Fehler durchaus existent und bei 185 auf der linken Spur der Autobahn plötzlich den totalen Leistungsabfall zu registrieren mache nun keinen Spaß, ganz im Gegenteil! Doch war denen das wurscht, wohl freundlich, aber dennoch unmißverständlich, "keine Fehlermeldung, kein Problem, auf wiederhören":wall::wall:
Gestern nun ging es wieder auf der Heimreise auf die Autobahn. Sorgenvoll beobachtete ich das Treiben auf der Anzeige, doch traute ich mich nicht über 170 km/h und so gab es auch keine Probleme auf der Fahrt.
Lange Rede, kurzer Sinn: wer hat ähnliches erlebt und wie agiere ich nun beim Renaulthändler, dem ich natürlich gerne meinen Scenic zum Check überlassen möchte.
Keine Servicemeldung, kein Schaden, keine Garantie, oder wie?
Gruß,
Klaus :roll:
auf meiner Urlaubsfahrt letzte Woche wurde nun auch ich ein Opfer der Tempomatelektronic. Auf freier Autobahn bei Tempo 185 km/h deaktivierte ich den Tempomaten, welcher mir diese Aktion mit dem aufleuchten "Service" quittierte und die Leistung meines 1.9 dCi von 120 PS auf vielleicht 30 PS zusammenschrumpfte. Die Geschwindigkeit sackte kontinuierlich ab, ich machte mir Sorgen bei einem Nothalt überhaupt wieder vom Fleck zu kommen. Doch die Autobahn endete eh, wechselte in eine Bundsstrasse und dort ergab es sich, dass das Fahrzeug noch zu bewegen war, der Scenic beschleunigte jedoch nur noch im Zeitlupentempo und bei 80 km/h war schluß. Ungewöhnliche Geräusche waren dabei nicht zu vernehmen, der Motor klang völlig normal.
Da ich just an diesem Tag einen Charterurlaub antreten sollte, entschloß ich mich zur Weiterfahrt, es waren nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel. Inzwischen meldete das Informationszentrum 'Amaturenbrett' auch Einspritzanlage überprüfen, oder so ähnlich.
Dort angekommen aktivierte ich nun die Renault assistence. Nach einigem hin und her wegen eines Leihwagens, sollte das Fahrzeug in die nächstgelegene Renaultwerkstatt abgeschleppt werden. Ob es nach 5 Tagen, sprich am Ende meines Urlaubes dann jedoch wieder zur Verfügung stünde, wollte mir niemand versprechen.
Als ich dann das Fahrzeug noch mal kurz rangiert habe, zeigte sich die Warnmeldung jedoch nicht mehr, alles schien plötzlich wieder völlig in Ordnung. Eine kurze Probefahrt auf eine freie Strecke bestätigte dies auch.
Ich meldete mich also, nun in Sorge, dass mir die Werkstatt vollends den Motor auseinander pflückt, ein weiteres mal bei der Assistence um dort kund zu tun, es schiene wohl mehr ein Elektronikproblem zu sein, kein organischer Schaden am Motor, ein Reset des Bordcomputers setzte die Motorelektronik wieder auf null!?!:gruebel:
Da cancelten die sämtliche Aktionen und wünschten mir einen schönen Urlaub. Nun wurde ich dann doch etwas ungehalten. :wall: Das Auto hat gerade mal 3000 km, ist 3 Monate jung, der Fehler durchaus existent und bei 185 auf der linken Spur der Autobahn plötzlich den totalen Leistungsabfall zu registrieren mache nun keinen Spaß, ganz im Gegenteil! Doch war denen das wurscht, wohl freundlich, aber dennoch unmißverständlich, "keine Fehlermeldung, kein Problem, auf wiederhören":wall::wall:
Gestern nun ging es wieder auf der Heimreise auf die Autobahn. Sorgenvoll beobachtete ich das Treiben auf der Anzeige, doch traute ich mich nicht über 170 km/h und so gab es auch keine Probleme auf der Fahrt.
Lange Rede, kurzer Sinn: wer hat ähnliches erlebt und wie agiere ich nun beim Renaulthändler, dem ich natürlich gerne meinen Scenic zum Check überlassen möchte.
Keine Servicemeldung, kein Schaden, keine Garantie, oder wie?
Gruß,
Klaus :roll: