Sportluftfilter von K&N
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 65
- Registriert: So 25. Jun 2006, 09:52
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1011
- Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Erstens ist WD-40 en Rostlöser und kein Luftfilteröl und
Zweitens kann man mit der Pressluftpistile Löcher in den Stoff schießen und
WD 40 ist sprühöl. Man kannn es verwenden um Schrauben oder ähnliches zu schmieren. Rostlöse effekt hat es auch, hauptsächlich aber schmieren und vor rost schützen.
Eine Druckluftpistole ist dosierbar. Man brauch ja nicht voll drauf drücken und dann schießt man auch keine Löcher rein.
Gruss
Chris
Zuletzt geändert von ScenicTuning am Mi 23. Aug 2006, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 13. Jul 2005, 09:10
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Dynamique
Micha hat folgendes geschrieben:
Korrekt, habe den K&N Luftfilter von Anfang an in meinem FAP Scenic. Seit nunmehr 1 Jahr und 20.000km ohne Probleme. Habe den Filter bisher 1 mal gereinigt (mit Wasser auswaschen, trocknen und falls erforderlich mit dem K&N Filteröl vorsichtig nachölen).
Gruß
Corinna
Corinna (Popo Fan) hat sowas in ihrem FAP Diesel. Sollte also gehen.
Korrekt, habe den K&N Luftfilter von Anfang an in meinem FAP Scenic. Seit nunmehr 1 Jahr und 20.000km ohne Probleme. Habe den Filter bisher 1 mal gereinigt (mit Wasser auswaschen, trocknen und falls erforderlich mit dem K&N Filteröl vorsichtig nachölen).
Gruß
Corinna
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 9. Nov 2006, 15:00
Empfehlung
Die Luftfilter von K&N kann ich aus Erfahrung mit anderen Autos nur empfehlen.
Auf Dauer günstiger und sicher nicht schlechter für Leistung und Motor. Ob sie in der Praxis bei einer Familienkutsche das bringen was man sich davon erträumt will ich mal nicht beurteilen, schaden wie gesagt aber auf keinen Fall.
Gruss, Florian
Auf Dauer günstiger und sicher nicht schlechter für Leistung und Motor. Ob sie in der Praxis bei einer Familienkutsche das bringen was man sich davon erträumt will ich mal nicht beurteilen, schaden wie gesagt aber auf keinen Fall.
Gruss, Florian
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2121
- Registriert: So 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
Re: K&N
Ich gehe einfach mal davon aus, das der Filter der gleiche sein wird, wie beim 1.6 16V und beim 2.0 16V, da dein 1.8 er 16V ein 'kastrrierter' 2.0 16V ist :gruebel: hat nur kleinere Bohrungen und dadurch nen geringeren Hubraum der Unterschied zwischen F4P und F4R sollte das gewesen sein und evtl. noch andere Steuergerätesoftware :wink:mopsi2001 hat geschrieben:Moin ! Ich fahre einen Scenic I Phase II 1,8 mit 115PS . Leider habe ich noch keinen K&N für die 1,8 Maschine gesehen bzw. Gefunden . Kann da eventuell einer weiterhelfen ?
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2121
- Registriert: So 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
Kühler sitzt noch dahinter bzw. drunter :respekt: Joa zum Einbau hab ich den Kühler los gemacht, nach hinten geklappt und eben das Rohr wie eine PressPassung eingepasst, zwischen der Traverse und dem Kühler ganz normal halt und dann in Kleinarbeit zusammen gelötet nach dem ich es mit ein paar Lötpunkten Fixiert hatte :lol: ganz einfach eben :wink: :nicken: