Seite 1 von 4

Aerotwin von Bosch als Nachrüstkit

Verfasst: 7. Mai 2005, 13:32
von Kollf
Hallo,

bin so beim stöbern auf der Bosch-Seite auf folgende Info gestossen:
"Aerotwin"-Wischer von Bosch zum Nachrüsten
Gelenkfreie Hightech-Wischblätter nun auch für viele Pkw mit konventionellen Wischarmen
Für ihre neuen Pkw-Modelle setzen die Automobilhersteller in der Erstausrüstung zunehmend auf die gelenkfreien Bosch-"Aerotwin"-Scheibenwischer. Damit auch die Fahrer älterer Pkw die Vorteile der innovativen Scheibenwischer nutzen können, hat Bosch zur Automechanika sein Lieferprogramm um 15 Aerotwin-Sets für Fahrzeuge erweitert, die ab Werk noch mit konventionellen Wischblättern ausgestattet sind. Insgesamt können mit den 15 neuen Aerotwin-Sets rund 40 Pkw-Modelle nachgerüstet werden, darunter zum Beispiel: VW Golf III, VW Passat, Ford Fiesta und Focus sowie Audi A4, Renault Scénic und Laguna und Opel Vectra.

Bei den Aerotwin-Wischblättern ersetzt eine Federschiene aus Spezialstahl die sonst üblichen Gelenke und Bügel des Wischblattes, die es an die Windschutzscheibe pressen. Die Federschiene ist dazu exakt an die Krümmung der Windschutzscheibe des jeweiligen Fahrzeugs angepasst. Für die Nachrüst-Sets haben die Bosch-Entwickler nun die jeweilige Federschienenkrümmung auch für die Windschutzscheiben älterer Pkw berechnet.

Die maßgeschneiderte Federschiene des Aerotwin sorgt für hervorragende Wischqualität an jedem Punkt der Windschutzscheibe. Dank der gleichmäßig starken Anpresskraft über die gesamte Wischblattlänge wird der Verschleiß reduziert und die Lebensdauer erhöht. Darüber hinaus entstehen beim Aerotwin im Vergleich zu herkömmlichen Wischblättern weniger Windgeräusche.

Damit die flachen Aerotwin-Wischer schnell und einfach an den konventionellen Hakenarmen befestigt werden können, hat Bosch eine neue Befestigungstechnik mit dem bewährten Quick-Clip-Adapter entwickelt: Der Wischarm muss lediglich in den Adapter eingehakt werden. Dadurch ist der Wischblattwechsel genauso einfach wie bisher. Eine Schutzhaube deckt den montierten Adapter ab. Dies sorgt für eine bessere Aerodynamik und ein geschlossenes Design.

Das gelenkfreie Wischblatt Aerotwin brachte Bosch 1999 als erster Hersteller auf den Markt. Im Frühjahr 2004 lief bereits das 10millionste Bosch Aerotwin-Wischblatt im größten Scheibenwischer-Werk der Welt in Tienen/Belgien vom Band.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Vielleicht interessant für meinen PhaseII. Aber was wird das wohl kosten?

Gruss Felix

Verfasst am: 07.05.2005, 13:33
Achja nochmal der Link für Euch:

http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/start/index.htm

Felix

Edit:
Hi Felix. Beitrag von 13:33 hier eingefügt!
Sujuma

Verfasst: 7. Mai 2005, 15:25
von jenki
habs montiert. 30€ über dutzende von versendern im internet und bei ebay. funktioniert tadellos, über das design mag jeder selbst entscheiden. den funktionsunterschied zu klassischen wischern würde ich aber bei den flächigen geraden scheiben des scenic und der geringen höchstgeschwindigkeit als gering einschätzen. über verschleiss kann ich noch nichts sagen (und der vergleich dürfte auch schwer sein).

das selbe gibt es auch von swf (aber auch nicht billiger afaik).

Verfasst: 7. Mai 2005, 16:14
von Kollf
Besteht eine Möglichkeit von Deinem Scenic ein Bild zusehen mit den Aerotwins?


Gruss Felix

Verfasst: 7. Mai 2005, 17:41
von motte
das Bild würde mich auch mal interessieren!

Verfasst: 7. Mai 2005, 19:05
von Der Allgäuer
Hallo Leut,
habe auch mal auf der Website von BOSCH herumgestöbert
und glaube ein tolles Bild zu diesem Thema gefunden. :wink:

http://www.hosting-place.de/upload/0505/kidownload.jpeg

Dem Bild nach zu urteilen, ist die Montage denkbar einfach.

Viele Grüsse

Der Allgäuer

Verfasst: 7. Mai 2005, 20:26
von jenki
Wenn es euch so freut.

Eine "Montage" findet gar nicht richtig statt, die werden halt einfach draufgesteckt und zugeklappt. Da ist nicht einmal eine "Montageanleitung" dabei. Sogar ein Mann könnte das :D

http://www.hosting-place.de/upload/0505/wischer.jpg

Verfasst: 8. Mai 2005, 00:08
von Kollf
Hey, na das sieht ja genial aus!

Die Aerotwins sind so gut wie bestellt!


Gruss Felix

Verfasst am: 08.05.2005, 22:24
So habe die nun bei eBay bestellt. Werde mal berichten.

Gruss Felix
Edit:
Unbeantwortete Beiträge bitte editieren :oops: Beitrag von 22:24 hier eingefügt!
Sujuma

... na dann mal auf

Verfasst: 9. Mai 2005, 10:03
von Christoph
Morgen zusammen,

@jenki: das mit dem Bilde war sehr nett :nicken:

Werde sie mir nun auch ordern (neues Paar wäre sowieso fällig) und an unserem Audi A2 funktionieren die hervorragend (serienmäßig).


Danke auch und schöne Grüße,

Christoph ... dessen Scenic wieder fährt

... fertich

Verfasst: 10. Mai 2005, 22:09
von Christoph
Nabend zusammen,

gestern im Autozubehör für 32 Euro geordert, heute abgeholt und ebend montiert. Optik ist eher unauffällig ... sowohl von innen wie auch von außen (beim Phase 2 wirkt die Front bulliger als beim Phase1), somit fallen die Scheibenwischer nicht so stark ins Auge.

Nur leider regnet es zur Zeit nicht :nicken: :nono:


Werde baldigts einen kurzen Funktionstest nachliefern ...


So mittlerweile hat es denn genug geregnet, auch während der Fahrt :gruebel:

Die Scheibenwischer sind wirklich klasse, wischen perfekt und der Arm ruckelt nicht mehr so stark wie vorher mit den normalen Wischern. Windgeräusche haben sich nicht merklich geändert (ab 140 km/h wird der Scenic sowieso SEHR laut).


Grüße vom Christoph

Verfasst: 12. Jun 2005, 18:04
von NikausdemNorden
@ Christoph

Ha! Noch einer mit Scenic / A2 - Familienmischung ?

Habe am Scenic II serienmäßig die von Renault gefertigten AeroTwins dran, jetzt kommts aber: Auf Nachfrage bei meinem Renö-Partner wäre ich fast hintenüber gekippt: Stück (!) 39 € !!! :wall:

Ich hoffe man kann da auch die Universal AeroTwins montieren, sonst fahr ich noch in zwei Jahren mit den ersten Blättern

Es grüßt,

Nik
PS: A2 1.4 16V, openSky, Klima, 16", Navi, ...