Hallo zusammen,
das Thema Feinstaub dürfte vielleicht auch Fragen aufwerfen für alle stolzen Besitzer einer Standheizung (Benzin oder Diesel). Da kann ich mit folgender Info dienen:
Quelle (Webasto):
Feinstaubdiskussion: Standheizungen von Webasto stehen nicht zur Debatte
Die gegenwärtige Medienberichterstattung wird massiv von der Diskussion um Feinstaubbelastungen durch Fahrzeuge mit Dieselmotoren in deutschen Großstädten beherrscht. Möglicherweise wurden oder werden auch Sie als Webasto Mitarbeiter in Ihrem privaten Umfeld darauf angesprochen. Aus diesem Grund erhalten Sie an dieser Stelle einige grundlegende Informationen, die das Thema „Standheizungen“ unmittelbar betreffen.
Für Webasto als Produzenten von dieselbetriebenen Zu- und Standheizgeräten stellt sich die Frage nach feinstaubreduzierenden Maßnahmen nicht.
Die Partikelemissionen von Webasto Standheizungen liegen nicht nur weit unterhalb aller gegenwärtig bekannten Abgasnormen, sondern sogar unter den Werten von modernen Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter.
Bereits im November 2002 führte der ADAC an der Standheizung Thermo Top V umfangreiche Abgastestreihen durch. Die gemessenen Werte sind bei der Partikelemission beeindruckend niedrig. Getestet wurde - wie auch bei der Motorenzulassung - bei einer Umgebungstemperatur von + 20°C. Testgrundlage war der „Neue Europäische Fahrzyklus“ (NEFZ). Eine Grafik dazu finden Sie im Teaser auf der rechten Seite (Anm. Maik: kann ich nicht bereitstellen).
Vergleicht man die Messwerte mit den bekannten und geplanten internationalen Abgasnormen, zeigt sich, dass Webasto hier in einer guten Position ist:
Partikelgrenzwert g/km
EURO 4 0,025
EURO 5 0,005
US-Norm Tier 2 Bin 5 0,00625
ADAC: Gute Dieselmotoren
mit Partikelfilter 0,0011
Thermo Top V / Nov. 2002 0,00104
Weshalb erzielen Standheizungen diese hervorragenden Werte?
Der Hauptgrund liegt im kontinuierlichen, stationären Verbrennungsvorgang der Heizgeräte. Die Verbrennung in Motoren von Fahrzeugen läuft dagegen unter so genannten instationären Bedingungen ab, bei denen eine hohe Verbrennungsqualität bei niedriger Emission schwierig zu erreichen ist. Standheizungen erreichen durch ihr Wirkprinzip einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent, wogegen moderne Dieselmotoren unter besten Bedingungen knapp 40 Prozent erzielen.
Würden Standheizungen aufgrund ihrer Betriebsdauer bei einer eventuellen Diskussion überhaupt quantitativ ins Gewicht fallen?
Zusätzlich zu den Testergebnissen aus Fahrzyklen, muss bei einer eventuell aufkeimenden Diskussion auch berücksichtigt werden, dass Standheizungen – gemessen an der Betriebsdauer des Fahrzeuges - zeitlich nur in geringem Maße emissionswirksam werden. Das hat zur Folge, dass der Betrieb von Standheizungen nur einen kleinen Bruchteil der Gesamtlaufzeit des Fahrzeugs ausmacht. Schließlich werden sie nur in der kalten Jahreszeit genutzt – und auch dann oft nicht länger als 30 Minuten vor Fahrtantritt. Mehr ist in aller Regel auch nicht nötig, denn Webasto Standheizungen erwärmen auch große Fahrzeuge bekanntlich in kürzester Zeit.
Gruß
Maik
Feinstaub-Thema bei Scénic mit Standheizung (Diesel/Benzin)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na Klasse!Getestet wurde - wie auch bei der Motorenzulassung - bei einer Umgebungstemperatur von + 20°C.
Dann kann ich also spätestens im Mai oder Juni (wenn es auch schon morgens um 07:00 20 grad hat) guten Gewissens die Standheizung anwerfen.
Das ist ungefähr so, als ob Siemens sagen würde: "Unser Kühlschränke brauchen fast keinen Strom (getestet wird nach lappländischer Norm bei einer Umgebungstemperatur von 0 Grad)".
Und ich dachte immer, Webasto sei eine marktführende Weltfirma!
Schade!
Anfänger
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal