Scenic I 1,6: Automatikgetriebe geht ins Notprogramm

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
sabom
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Scenic I 1,6: Automatikgetriebe geht ins Notprogramm

Beitrag von sabom »

Ich habe dieses Fahrzeug seit kurzem. Baujahr 05/2000, 78000 km. Bei meinem ersten größeren Ausflug (Außentemperatur ca. -5 °C) ging das Automatikgetriebe nach ca. 100 km Autobahnfahrt ins Notprogramm. Nach einem Neustart war wieder alles ok. Bei der Rückfahrt das Gleiche wieder. Nach einem Neustart war ebenfalls wieder alles ok. Nach einigen Kilometern wieder Notprogramm. Nach einer Stunde Pause in der das Getriebe abkühlen konnte, konnte ich die restlichen 30 km ohne Probleme heimfahren. Jetzt nachdem die Außentemperaturen bei ca. +5 °C liegen geht das Getriebe bereits nach einer halben Stunde Stadtfahrt ins Notprogramm. In einer WS habe ich mit einem Gutmann Servicetester den Fehlerspeicher vom Getriebe auslesen lassen: "794767 Öldruckregelung". Ich vermute, dass entweder die Ölpumpe oder der Öldruckschalter defekt sind oder zu wenig Öl im Getriebe ist.
Wer kann mir weiterhelfen? Wie kann ich den Ölstand prüfen? Wo sitzt der Öldruckschalter?
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Nein, das Schaltschiebergehäuse muß erneuert werden, da das Modulationsventil den druck nicht mehr regulieren kann. Das ist sicherlich ein DP0 Getriebe. Schaltschiebergehäuse mit einbau und Öl ca. 850€.


Ist normal bei der Laufleistung. Das getriebe geht nicht in ein Notprogramm sondern Blockiert im 3.ten Gang.
sabom
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sabom »

Thunder hat geschrieben:Nein, das Schaltschiebergehäuse muß erneuert werden, da das Modulationsventil den druck nicht mehr regulieren kann. Das ist sicherlich ein DP0 Getriebe. Schaltschiebergehäuse mit einbau und Öl ca. 850€.


Ist normal bei der Laufleistung. Das getriebe geht nicht in ein Notprogramm sondern Blockiert im 3.ten Gang.

Danke für deine Antwort!
Kann man deine Diagnose vor einer Reparatur prüfen?
Warum ist dieser Fehler temperaturabhängig?
Kann man die Reparatur selber durchführen, oder ist viel Spezialwerkzeug notwendig?
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Die Reperatur kann man im prinzip selber vornehmen. An Spezialwerkzeug benötigst du nur einen Abstandshalter wenn du das Arretierblech am oberen teil des Schaltschiebergehäuses wieder einbaust.
Das ist ne im Durchmesser ca 5cm große scheibe wo ein absatz von 5mm dicke und ca 13mm Durchmesser dran ist und da drunter noch ein ca 3cm langes 6mm dickes Gewindestück. Und das übliche Werkzeug 30ger Torx kleine Knarre+kurze verlängerung.
Wenn du das Blech einbaust solltest du auf dem Getriebe die Schaltmuffe abziehen, eine 6 oder 7 mm schraube mit 50ger länge in das loch oben am Rand des Scharzen deckels stecken und den Schalthebel des Getriebes daran mit einem PVC Band befestigen.Dann das Blech.
Die auffüllschraube befindet sich auf dem Getriebe, ist eine Runde Schraube mit viereckigem loch(gleicher schlüssel wie Ölablassschraube)
(vorne)Dort füllst du nach der Reperatur ca 3,5 L D3Syn von Renault auf(44€/2L)
Läßt das Getriebeöl warm laufen bis es min 60 Grad hat(ca.2 std im stand)
und dann drehst du(wichtig) bei laufendem Motor die Mittlere Schraube(kleiner 6 kant) unten am Getriebe aus der Hülse(kleiner 6 kant auf großem 6 kant)es sollte dann mehr als 100 ml rauslaufen. Ist dieses nicht der fall, 0.5 l auffüllen und das ganze von vorne ,bis min 100 ml rauslaufen. nicht die Große schraube drehen, außer du brauchst ein neues Getriebe.
DocIngK
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2005, 20:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DocIngK »

Hallo Thunder,
vielen Dank für Deine zahlreichen Infos.javascript:emoticon(':respekt:')
Respekt! Toll!
Ich denke, ich habe genau das gleiche Problem.
Getriebe bleibt im 3.Gang hängen, insbesondere am Berg, Ruckeln, Warnlampe geht an, nach Anhalten und neuem Starten verhält sich das Getriebe wieder normal. Ist insgesamt bislang 10 mal aufgetreten mit zunehmender Häufigkeit. Was empfiehlst Du mir?
Ich könnte die beschriebene Reparatur selbst ausführen.
Hierzu ist ja das Getriebe offenbar nicht auszubauen, oder?
Was kostet das schadhafte Gehäuse?
Kann man das nicht instandsetzen?
Kann man das Modulationsventil nicht einzeln ersetzen?
Wie sicher ist Deine Prognose?
1.6 16V Automatik ist Baujahr 2001. Also keine Garantie mehr.
Kommt dieser Fehler öfter vor?
Sind die Händler darüber informiert oder wollen die einem direkt ein neues Getriebe verpassen?
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

da wir das gleiche Problem in den letzten 12 Monaten schon min 4 mal hatten gehe ich von einer trefferquote von min 95 % aus. Die Modulationsventile kann man einzeln wechseln. Das Getriebe muß dafür nicht raus.
Wenn ein Renaulthändler so ein Problem hat und eine Technikanfrage macht wird ihm gesagt: tauschen sie das Schaltschiebergehäuse.
Kostet ca. 984 € + einbau. Je nach Stundenlohn (gibt ca 2 Std dafür, mal etwas mehr mal weniger).
Wenn du dir die Ventile selber besorgst und einbauen willst, dann kontaktiere mich vorher per mail.
sabom
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sabom »

Ich habe mich dazu enschlossen die Modulationsventile zu wechseln. Als Preis wurde mir 84€/Stück genannt.
In einer Renault-Werkstattanweisung habe ich gelesen, dass das Steuergerät neu programmiert werden muss. Warum? Kann mir das jemand erklären?

Muss man beim Getriebeölwechsel unbedingt das Renaultöl verwenden oder geht auch ATF3. Dies wurde mir im Zubehörhandel für den Scenic angeboten und davon habe ich noch 5 Liter zu Hause.

Jetzt noch ein paar Fragen zum Ölwechsel:
- In der Renault-Werkstattanweisung steht, dass man den Tester anschließen soll, geschieht dies nur um die Getriebeöltemperatur auszulesen oder wird hierbei auch eine Routine ausgeführt?

- Warum muss man nach dem Befüllen den Ölstand überprüfen? Es muss doch alles passen, wenn man die richtige Menge von 3,5 Liter einfüllt.

- Soll man vor dem Prüfen alle Fahrstufen durchschalten?

- Prüft man in der Stellung D oder N?

- Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

---------------------------
Grüße und frohe Ostern
Sabom
DocIngK
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2005, 20:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DocIngK »

Welche Automatikgetriebetypen sind eigentlich beim Scenic verbaut?
Ich habe einen Scenic Bj. 2001 und bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt ein proaktives Getriebe habe? Woran erkennt man das eigentlich?
Bei welchen Automatikgetrieben tritt dieser Fehler auf?
sabom: Kannst Du mir die entscheidenden Seiten der Renault-Werkstattanweisung und Deinen bisherigen Informationsstand zu dem Thema zur Verfügung stellen?
Wieviele Modulationsventile gibt es eigentlich?
Nach meinen Informationen gibts doch normalerweise in einem 4-Gang-Getriebe ein Modulationsventil, das motorlastabhängig den Modulierdruck aufbaut und 3 Schaltventile (je 1 für jeden Schaltvorgang 1-2, 2-3, 3,4).
Aus den vorhergehenden Diskussionen entnehme ich , dass es sich um mehr als ein Modulationsventil dreht.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Dieser fehler tritt bislang bei den DPO Gtrieben bis Scenic PH II auf, und Laguna. Bei ca 60000-90000 km.84€ für ein Modulationsventil??? aber nikcht von Renault.
sabom
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sabom »

Hallo Thunder,

die Auskunft habe ich von der Renault-Niederlassung in München. Vielleicht haben die dann das falsche Ventil bestellt. Kannst du mir Preis und Teilenummer nennen. Übrigens für das Schaltschiebergehäuse verlangen sie 660€. Kannst du diesen Preis bestätigen?

--------------------------------
Gruß und frohe Ostern
Sabom
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“