Seite 1 von 2
Erfahrungen mit dem 2.0 Turbo
Verfasst: 28. Feb 2005, 19:07
von Binidu
Hallo zusammen
bin mir immer noch nicht ganz sicher welcher Motor es beim Grand Scenic sein soll. 2.0T oder 1.9 dci
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2.0 Turbo. Verbrauch usw?
Besten Dank für die guten Tips
Verfasst: 28. Feb 2005, 19:38
von Scenicstar
Verbrauch, ist ein etwas mageres Thema geblieben:
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2022
Ich glaub hier im Forum gibts nur 1 oder 2 Turbos bis jetzt.
Verfasst: 28. Feb 2005, 20:31
von Sujuma
Hallo Binidu
Wie Scenicstar schon schrieb, die Turbos sind noch in der Minderheit.
Alles was ich zum Thema fand steht da:
Turbo Scenic ?
Verbrauch Scenic II 2,0 Turbo
2.0T erste Ausfahrt (300 Km)
Gruß Jürgen
Verfasst: 1. Mär 2005, 20:56
von chaosconsult
Ich bin Teil der Minderheit :-( :)
Aber mein Turbo steht noch zur Auslieferung und Einbau einer
Standheizung beim Händler. Ab nächste Woche kann ich dann was
zum Verbrauch sagen.
Scenic Exception Turbo
Verfasst: 2. Mär 2005, 13:21
von enzo59
Lt. Renault Homepage gibt es jetzt den Turbo in der Exception Version. Super Ausstattung, Teilleder und so. Gibt es keine Erfahrungen zu dem Motor?
Verfasst: 2. Mär 2005, 17:54
von Scenicstar
Ich hab ihn mal kurz im Espace gefahren, leise, flott und durstig :twisted: . Aber der Espace wiegt ja auch noch einiges mehr.
Verfasst: 2. Mär 2005, 20:48
von doli2
Ich fahre seit dem 15.1. einen 2.0T.
In der Schweiz ist der Wagen mit Privilege luxe Austattung erhältlich.
Nach 6000km mit ca. 65% Autobahnanteil, ca. 25% Kurzstrecken und den Rest als Passtrecken im Alpenraum steht mein Verbrauch laut Boardcomputer bei 8.1 lt/100km. Ich denke, dass der reale Verbrauch aber etwas höher liegt.
Ich bin bis jetzt rundum zufreiden. Einziger Störpunkt ist das bereits beschriebene Knacken im Panoramadach. Beim nächsten Besuch beim Freundlichen werde ich darauf hinweisen. Hoffentlich ist da eine Lösung in Sicht.
Vor dem Kauf habe ich auch den 1.9dci getested. Der Motor ist meiner Meinung nach etwas zu wenig Potent. Der 2.2lt dci vom Espace gefällt mir besser. Mein letzter Wagen war ein Volvo S60 D5, das war ein super Diesel. Leider war der Wagen für unsere Familie mit 2 Kindern zu klein geworden.
Ich kann den 2.0T nur empfehlen!
Viel Spass beim Überlegen....... :-)
Verfasst: 3. Mär 2005, 18:53
von shooterman
doli2 hat geschrieben:Nach 6000km mit ca. 65% Autobahnanteil, ca. 25% Kurzstrecken und den Rest als Passtrecken im Alpenraum steht mein Verbrauch laut Boardcomputer bei 8.1 lt/100km. Ich denke, dass der reale Verbrauch aber etwas höher liegt.
Dein realer Verbrauch liegt mit Sicherheit
deutlich höher. :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Ich fahre nur den 2.0 im Flachland täglich ca. 90km über die Autobahn, kommt kein Stadtverkehr oder Stau dazwischen, schaffe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l/100km.
Da ich vom ersten km an Fahrtenbuch führe, kann ich für den normalen 2.0 einen realen Durchschnitt von 9,6l/100km angeben (sowohl Bordcomputer als auch rechnerisch und über 37Tkm überwiegend Autobahn ermittelt).
Gruß
Sven
Verfasst: 6. Mär 2005, 21:32
von chaosconsult
Hab seit Sa meinen 2.0T. Bislang aber nur 170km auf der Uhr
und das sehr piano wg. Einfahren. Verbrauch ca. 7,6 l/100km.
Verfasst: 7. Mär 2005, 22:19
von NikausdemNorden
@ shooterman
Der Turbo bedeutet nicht unbedingt das der Verbrauch höher ist !
Aus Erfahrung weiß ich z.B., dass der Passat 3B 1.8 20V deutlich (stets über 0,75 Liter) mehr verbraucht als der 1.8T 20V. Beide Maschinen haben identische Bohr / Hub etc. Werte und der Turbo ist im Grunde sogar noch Zusatzgewicht.
Trotzdem ist der Verbrauch niedriger, die Fahrleistungen erheblich agiler.
Bei normaler Fahrweise ist der Turbo aus meiner Sicht also vermutlich eher sparsamer als der "normale" 2.0
Gruß,
NIK