Seite 1 von 1

1.9 dti; unterschiedliche Motorleistung in BRD u.Österreich!

Verfasst: 2. Feb 2005, 21:27
von amicus
Der 1.9 dti (bei mir Bj.2002) hat in Österreich 80 PS und in der BRD 98 PS.
Kann jemand beantworten worin sich die Motoren technisch unterscheiden?

Verfasst: 2. Feb 2005, 21:46
von Roman Prinz
kann wahrscheinlich keiner, hängt vielleicht mit den dortigen Gesetzen (steuern usw.) zusammen. Andere vorgaben??

Thunder

Verfasst: 3. Feb 2005, 07:48
von Roberino
Moin,

ist es nicht so, dass es meist einen Diesel zwar mit gleichen Hubraum gibt, aber die unterschiedliche Leistung (PS) haben?

Siehe hier: http://www.scenic-feature.net/typen.htm (bei den Dieseln, DCI, DTI).

Gruß
Robert

Verfasst: 3. Feb 2005, 08:04
von Roman Prinz
Halt Stop.

Das hat m.W. nach nix mit den Landesunterschieden zu tun.

Es gab den Ier Ph. 2 seinerzeit in D mit zwei verschieden Dieselmotoren ( lt. Preisliste 2001 ).
Einmal mit den besagten 80 PS und einmal mit 102 PS.

AFAIK ist der 80 PS ein " normaler Direkteinspritzer " ähnlich wie die ersten TDI bei VW.
Der 102 PS hat aber bereits Common Rail.

Der 80 PS wurde auch im Kangoo und Clio verbaut.

Gruß

Markus

Verfasst: 3. Feb 2005, 17:29
von Anfänger
Gut gemeint, Robert
aber bei Deiner Liste ist der Ösi-Diesel mit 80 (?) PS NICHT mit dabei, laut HDI-Versicherungstabelle gibt es aber beim JA einen 1.9 dti mit 81PS/59kw (Typschlüssel 153)...

Ich tippe mal auf Steuer-/ Versicherungspraktische Gründe (Klasse bis 59kw; ermäßigte Luxussteuer oder was-auch-immer), weil technisch ist er noch zu weit weg vom "mit ohneTurbo" :lol: mit 64PS) .
Andere Länder haben auch böse Finanzminister... :evil:

Gruß
Anfänger

P.S. Meines Wissens nach heißen alle Common Rails bei Renno dci (mit "c" für Common rail) der 59kwler ist aber ein dti !

Verfasst: 3. Feb 2005, 20:02
von amicus
Meines Wissens sind beide Direkteinspritzer, jedoch eben mit unterschiedlicher Leistung und mich würde interessieren durch welche werksseitge Änderung (für eine allfällige Nachjustierung!).

Verfasst: 3. Feb 2005, 20:37
von Roman Prinz
Er sprach aber von einem DTI und nicht DCI. Der DCI hat mehr dampf als Direkteinspritzer, hat aber andere Schlüsselnummer und ganz andere Technik.


Thunder

Verfasst: 3. Feb 2005, 20:45
von Anfänger
Wenn Du Glück hast, ist es nur der Chip,
wenn Du Pech hast ist es mehr wie z.B. ein (größerer) Ladeluftkühler.

Donnerchen müßte das eigentlich in seinen schlauen Büchern nachgucken können, oder?

Aber warum siehst Du erst mal selbst auf den Webseiten der einschlägigen Chiptuner nach ? :gruebel:

Gruß
Anfänger

Verfasst: 3. Feb 2005, 21:14
von Roman Prinz
Der DTI hat noch eine Herkömmliche Verteilerpumpe und arbeitet mit Drücken bis zu 350 bar. Der DCI hat eine Hochdruckpumpe,ein Rail und Elektronisch gesteuerte Einspritzdüsen. Er Arbeitet mit drücken von bis zu 1300 bar.Renault arbeitet an systemen bis 2000 bar und drüber.


Thunder