Undichte Karosserie Megane Scenic Bj 98
Abläufe beim Schiebedach
Hallo gimo_schumacher,
die Abläufe bei mir liegen links und rechts in den Ecken . Man muß schon
auf die Einstiege stellen,um die Abläufe zu finden.
Habe sie bei mir gerade erst mit dünnen Draht durchgestossen und anschließen geprüft,ob sie frei sind.Was sie gott sei dank sind.
Vielleicht hilf dir ja die Angabe schon.Viel erfolgt.
Gruß allen Scenictreuen
die Abläufe bei mir liegen links und rechts in den Ecken . Man muß schon
auf die Einstiege stellen,um die Abläufe zu finden.
Habe sie bei mir gerade erst mit dünnen Draht durchgestossen und anschließen geprüft,ob sie frei sind.Was sie gott sei dank sind.
Vielleicht hilf dir ja die Angabe schon.Viel erfolgt.
Gruß allen Scenictreuen
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 11. Jun 2004, 10:11
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4264
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 852
- Registriert: So 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
MOIN!
Ich wollte es ja eigendlich im Unterforum "SUCHE" posten, mit dem Titel "Suche Goldfische". Die kann ich nämlich wunderbar in meinem neuen Feuchtbiotop aussetzten... :wall: (da fehlt wieder der passende Smilie...:wink:)
Am Wochenende (sonntag Abend) beim Bremsen dachte ich plötzlich, ich sitze am Bach. Der Fahrer-Fussraum war klitschnass, und beim Öffnen der Tür lief eine Menge Wasser ab.
Also werde ich mich am nächsten WE mal unter den Wagen begeben und die Entwässerugsöffnungen suchen....
Falls noch jemand sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Wassers geben kasnn: HER DAMIT!
Ich schliesse aus, das durch die Lüftung kommt (war hier auch bereits mal aufgetaucht), da es nur im Fahrerbereich ist.
Auch die Windschutzscheibe kann ausgeschlossen werden - das müsste man ja sehen können (oder nicht ?!? *kopfkratz*)
MfG und Danke
Frank
Ich wollte es ja eigendlich im Unterforum "SUCHE" posten, mit dem Titel "Suche Goldfische". Die kann ich nämlich wunderbar in meinem neuen Feuchtbiotop aussetzten... :wall: (da fehlt wieder der passende Smilie...:wink:)
Am Wochenende (sonntag Abend) beim Bremsen dachte ich plötzlich, ich sitze am Bach. Der Fahrer-Fussraum war klitschnass, und beim Öffnen der Tür lief eine Menge Wasser ab.
Also werde ich mich am nächsten WE mal unter den Wagen begeben und die Entwässerugsöffnungen suchen....
Falls noch jemand sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Wassers geben kasnn: HER DAMIT!
Ich schliesse aus, das durch die Lüftung kommt (war hier auch bereits mal aufgetaucht), da es nur im Fahrerbereich ist.
Auch die Windschutzscheibe kann ausgeschlossen werden - das müsste man ja sehen können (oder nicht ?!? *kopfkratz*)
MfG und Danke
Frank
Tach Frank,
kann mich noch gut an die nassen Füße erinnern. :x ;-)
Das es von der Scheibe und der Lüftung kommt ist mehr als unwahrscheinlich.
Mach die Abläufe in den Schwellern auf und mach ne GROßE Wanne drunter. :sailor:
Du kannst im Vorhinein mal hören ob du wenn du bremst ein Rauschen hörst so von vorne nach hinten. Das wäre das Wasser im Schweller.
Wenn du das Wasser raus hast, würde ich nach ein paar schönen trockenen Sommertagen, dass ganze mit Hohlraumversiegelung behandeln, damit es nicht rostet. Aber erst wenn der Schweller richtig trocken ist.
Viel Spaß beim Schrauben
8)
Gruß Tobi
kann mich noch gut an die nassen Füße erinnern. :x ;-)
Das es von der Scheibe und der Lüftung kommt ist mehr als unwahrscheinlich.
Mach die Abläufe in den Schwellern auf und mach ne GROßE Wanne drunter. :sailor:
Du kannst im Vorhinein mal hören ob du wenn du bremst ein Rauschen hörst so von vorne nach hinten. Das wäre das Wasser im Schweller.
Wenn du das Wasser raus hast, würde ich nach ein paar schönen trockenen Sommertagen, dass ganze mit Hohlraumversiegelung behandeln, damit es nicht rostet. Aber erst wenn der Schweller richtig trocken ist.
Viel Spaß beim Schrauben
8)
Gruß Tobi
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 515
- Registriert: So 10. Dez 2006, 21:53
- Scenicmodell: Sc II Ph II
- Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 515
- Registriert: So 10. Dez 2006, 21:53
- Scenicmodell: Sc II Ph II
- Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V