Seite 1 von 2
Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 27. Nov 2020, 11:02
von luiz-alfredo
Hallo,
bei meiner Fernbediehnung ist ständig die Batterie leer.
Der Bordcomputer meldet das. Habe die 2032 Knopfzelle jetzt schon mehrfach gewechselt, keine Änderung.
Das geht soweit das sich der Motor nicht mehr abschalten lässt da er die Fenbediehnung nicht findet.
Falsche Batterie ?
Habt ihr eine Idee
Gruss Jürgen
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 27. Nov 2020, 12:28
von Onkel bandit
Batterie ist richtig, Motor aus machen, lange und wirklich lange den Startknopf drücken! Ist das bei beiden Fernbedienungen so?
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 27. Nov 2020, 12:54
von diesel-engine
luiz-alfredo hat geschrieben: ↑27. Nov 2020, 11:02
...Motor nicht mehr abschalten lässt da er die Fenbediehnung nicht findet...
Bei meinem Scenic 2 kann ich (ohne Fernbedienung im Auto) den Motor mit einem "Doppelclick" auf den Start-Knopf ausschalten.
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 27. Nov 2020, 16:47
von luiz-alfredo
Die 2. Fernbediehnung funktioniert noch einwandfrei.
Jetzt muss ich mal sehen das ich da Ersatz bekomme.
Gruss Jürgen
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 27. Nov 2020, 17:03
von merlin667
Ich habe eine Zeit lang den Fehler gemacht das ich 10er Packungen Knopfzellen gekauft habe und dann halt über die Zeit verbraucht habe. Durchs lagern werden sie nicht besser.
Auch gibt's Unterschiede zwischen den Billigzellen bei Aldi /Lidl und namenhaften. Wenn auch nicht ganz der Preisdifferenz entsprechend
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 27. Nov 2020, 22:41
von Kunz
So eine Knopfzelle aus der 10er Packung hat bei mir auch nur 3 Wochen gehalten. Dann habe ich Markenzellen gekauft, die halten 2 Jahre und man kann sie auch einige Jahre lagern (meist in 2er Packungen). Die Fernbedienung ist da ziemlich wählerisch, die billigen Zellen haben vermutlich einen höheren Innenwiderstand. Die gehen für Spielzeuglichter, aber eben nicht für die Keycard.
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 30. Nov 2020, 06:06
von Fischbrötchen
Hi,
das mit der Meldung Batterie Chippkarte Leer kenn ich auch nur zu genüge. Haben es fast nach jemdem Wechsel der Knopfzelle gehabt. nach einiger zeit kam die Meldung dann nicht mehr.
Warum auch immer er diese mätzchen nach einen Wechsel macht ist mir schleierhaft.
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 30. Nov 2020, 12:32
von Diamantiker
Die Fernbedienung des Renault scheint relativ hohe Stromspitzen zu haben .
Wenn dann der Innenwiderstand (wegen zu kleiner Kapazität oder Billigfertigung) bei solch einer Batterie recht hoch ist, dann sinkt die Spannung (dem Innenwiderstand geschuldet ) recht stark ab und die "Spannungswarnung" meldet Batterie leer.
Ich hatte das tatsächlich auch bei einem 10er Pack Billig-Batterien (die übrigens ihren Dienst in Fahrradtachos und Digitaler Waage problemlos verrichten). Mehrere Batterien davon hielten nur einige wenige Wochen.
Seitdem ich Varta nehmen (ich will keine Werbung machen - andere sind sicherlich auch super) halten die Batterien mindestens 1 Jahr beim selten verwendeten Zweitschlüssel deutlich länger.
Eine weitere Alternative ist dass eventuell ein erhöhter Kontaktwiderstand vorliegt an dem zuviel Spannung abfällt. Dann kannst du mit etwas hochprotzentiger Alkohol oder Spiritus (oder noch besser Kontaktspray) die Kontakte im Batteriefach vorsichtig mit einem Q-Tip reinigen, das hat auch schon einige von Batterie-Problemen bei mir gelöst.
Probiere es aus ... 1. neue nicht abgelaufene Markenbatterie ... 2. Kontakte reinigen
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 1. Dez 2020, 06:23
von Fischbrötchen
Hatte nie Probleme mit einfachen Knopfzellen aus dem Internet.
Re: Fernbediehnung Batterie leer
Verfasst: 1. Dez 2020, 13:51
von Rene
Fischbrötchen hat geschrieben: ↑1. Dez 2020, 06:23
Hatte nie Probleme mit einfachen Knopfzellen aus dem Internet.
Hatte BEI ALLEN Scenic`s noch nie Probleme mit der Fernbedienung;
Hingegen bei unsrer A Klasse am "laufenden Band" . Ein Doppelpack Ersatz liegt immer bereit.
G
RENE