Seite 1 von 1

Bremsen lösen nicht richtig

Verfasst: 7. Jan 2005, 10:00
von ROLAND_LG
Hallo,

ich bin neu hier :D : Eigentlich habe ich mit meinem Scenic keine Probleme, bis auf die Bremsanlage.

Ich habe ständig das Gefühl, dass die Bremsen nicht richtig lösen. An leichten Steigungen bleibt der Wagen zum Beispiel stehen, statt zurückzurollen.

Kennt einer das Problem und eventuelle Hilfe dazu?

Gibt es für das Auto eine Reparaturanleitung evtl. zum Download?

Ich Danke euch im vorraus für die Hilfe!

Gruß

Roland

Verfasst: 7. Jan 2005, 10:08
von Roberino
Willkommen hier im Forum!!

Eins vorweg: nein, es gibt keine Reperaturanleitung; auch nicht zum download :(

Das die Bremsen nicht aufmachen ist doch nur von Vorteil. Du schreibst, wenn du am Berg stehst, rollt er nicht zurück. Hast du da vorher die Handbremse gezogen? Oder fährst du gar einen Automatik?

Gruß
Robert

Re: Bremsen lösen nicht richtig

Verfasst: 7. Jan 2005, 10:45
von chaosconsult
ROLAND_LG hat geschrieben:Ich habe ständig das Gefühl, dass die Bremsen nicht richtig lösen. An leichten Steigungen bleibt der Wagen zum Beispiel stehen, statt zurückzurollen.

Hi Roland,

hast Du einen Scenic mit automatischer Parkbremse?
Da ist das Verhalten nämlich je nach Situation durchaus normal und auch gewollt.

Gruß
chaosconsult

Verfasst: 7. Jan 2005, 11:16
von meierqx
Hi Roland, ich kenn das sowohl beim Sc1 als auch jetzt. Renault-Bremsen quietschen, neigen zum schleifen und zum Flattern. Daneben bremsen sie auch noch, und zwar gut. Aber wenn sie nichts tun sollen, nerven sie.

Ist der Wagen neu, rollt das Auto leicht wie nichts, nach den ersten paar tausend KM tauchen dann deine Probs auf.

Es gab Berichte, dass Kupferpaste helfen soll. Wenn du mal ein Rad abmachst, siehst du ganz gut, was sich an der Bremse bewegt und auf die Kontaktflächen schmierst du dann irgendwas.

Bei meinem alten hab ich auch einfach die Sprühflasche draufgehalten, ging dann für eine Woche.

Dass du nicht mit angezogener Handbremse fährst, setz ich mal voraus. Und die Automatikbremse schleift nicht (außer bei Defekt). :lol:

Thomas

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:16
von Wookie
Hi Roland!

Fährst Du einen Scenic I?
Da gibt es von Renault wohl eine Note, das bei bestimmten Modellen die Handbremse festrosten kann, wenn man sie bei feuchter Witterung z.B. über Nacht oder mehrere Tage anzieht.
Solttest Du in der WS mal prüfen lassen.

Grüße
Dirk

Verfasst: 7. Jan 2005, 12:48
von ROLAND_LG
Roberino hat geschrieben:Das die Bremsen nicht aufmachen ist doch nur von Vorteil. Du schreibst, wenn du am Berg stehst, rollt er nicht zurück. Hast du da vorher die Handbremse gezogen? Oder fährst du gar einen Automatik?

Nein, keine Handbremse, kein Automatik, einfach Bremsen fest und das war`s.

Sieht so aus, als ob ich die Beläge mal tauschen sollte und die Sättel reinigen muss.
(':wall:')Kupferpaste ist eine gute Idee glaube ich.

Danke für die Antworten.

Schönes WE

Roland

Verfasst: 7. Jan 2005, 18:00
von Roman Prinz
Hallo Freunde

schaut euch mal ROLAND_LG's Profil an: Scenic Bj 02/2002
D.h. er fährt einen Scenic I Phase II und hat somit keine Automatische Parkbremse :!: Trotzdem stimmt da natürlich was nicht. Im Zweifelsfall bei Bremsenproblemen immer die WS aufsuchen.

@ ROLAND_LG:
Nicht zuletzt Willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Verfasst: 7. Jan 2005, 18:58
von Wookie
@Roland, Roman,

und hat der Phase 2 noch Trommelbremsen hinten?
Genau die könnten nämlcih das Problem sein.
Wie gesagt, gibt es da von Renault sogar einen Hinweis für die Werkstätten.
(Note 4147 A - Hinterradbremse hängt fest, wenn Fahrzeug nach einer Fahrt im Regen mit angezogener Feststellbremse abgestellt wird).
Ich habe damals dafür eine Kulanzreparatur bekommen.

Grüße
Dirk

Verfasst: 7. Jan 2005, 19:03
von scenic16v
Der Phase II hat Scheibenbremsen hinten :wink:

gruß
scenic16v