Seite 1 von 1

ASR/ESP defekt plus andere Fehlercodes

Verfasst: 25. Aug 2018, 09:21
von Jeronimo135
Hallo zusammen.

Habe seit April einen Grand Scenic 2.0 16V AUTOMATIK und bin mit diesem auch ganz zufrieden. Er könnte weniger schlucken aber das war uns vorher klar. Das das Getriebe bzw. Schaltschiebergehäuse mit den Modulationsventilen Probleme bereiten, war mir schon bewusst. Jetzt ist mitten beim fahren plötzlich das Getriebe in den Notbetrieb gerutscht. Zusätzlich wird ASR/ESP defekt, ABS defekt und Getriebe defekt angezeigt. Fahren ist ansich kein Problem. Man kann die Gänge manuell schalten und ab dem 3.Gang wieder die Automatik wählen. Er fährt dann auch ganz normal und schaltet selbständig alle Gänge rauf und auch wieder runter. Das macht er so lange bis man anhält. Dann gibs den Ruck und er geht ins Notprogramm was aber nur bedeutet dass er im 3. Gang anfährt um bei gewisser Geschwindigkeit wieder automatisch hoch und runter zu schalten. Wenn man nicht stehen bleibt schaltet er auch normal hoch. Also schnell mal auslesen lassen und folgende Fehler festgestellt :

OBD:
- Fehlercode U1221
- Fehlercode P0720
Getriebeausgangs-Drehzahlsenor
- Drehzahl fehlerhaft

Fehlercode 1332:
Bedieneinheit/Schalter Geschwindigkeits-Regelanlage
-Funktion fehlerhaft

ABS:

Fehlercode 20872:
Drehzahlsensor VL
Funktion fehlerhaft

Fehlercode 20857
-Fehlercode ohne Bedeutung

Fehlercode 20865
Can-Bus Verbindung zu ABS/Traktionskontrolle
- Kommunikation/Signal unplausibel

Lenkung:
Fehlercode 22025:
Multiplex Datennetz
-Fahrgeschwindigkeits-Signal fehlerhaft

Scheint ja ein Sensor Problem zu sein oder spiegelt auch das ein Problem mit den Modulationsventilen wieder.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Re: ASR/ESP defekt plus andere Fehlercodes

Verfasst: 25. Aug 2018, 11:53
von merlin667
Hallo,

ABS / ESP ist ein folgefehler vom Getriebennotlauf, und die lenkung greift wiederum auf informationen vom ABS / ESP zu, also auch ein folgefehler.

Mit was wurde ausgelesen?? offensichtlich nicht mittels renault interner software. dort schauen die Fehlercodes anders aus. zusätzlich stimmen hin und wieder auch fehlercodes nicht bei fremdsoftware.

Da der fehler ja nicht ganz selten ist mit ähnlichen symptome können es durchaus die Modulationsventile sein.
Allerdings würde ich ev. einen Spezialisten (NICHT RENAULT) für automatikgetriebe dazu mal befragen.

lg
christian

Re: ASR/ESP defekt plus andere Fehlercodes

Verfasst: 25. Aug 2018, 13:17
von Jeronimo135
Die Fehler wurden bei ATU ausgelesen. Die konnten uns aber auch nicht weiterhelfen. Ich dachte halt dass der Getriebefehler evtl. vom kaputten drehzahlsensor kommt und abs esp und asr ja wahrscheinlich auch in irgendeiner Weise von dem drehzahlsensor abhängig sind.

Gruß und danke für die Antwort

Jeronimo

Re: ASR/ESP defekt plus andere Fehlercodes

Verfasst: 25. Aug 2018, 13:55
von merlin667
Hallo,

Wenn das getriebe bzw die software glaubt in dritten zu sein, ist aber im zweiten weil die ventile spinnen ist die drehzahl fehlerhaft ;)

Deshalb mein tipp mit automatikgetriebespezialisten mal reden.

Wegen abs, esp asr und lenkung:

Mittels gaspedals oder tempomat geht ein drehmomentwunsch an den abs /esp/ asr block. Wenn der erreichnet ok, kann mehr leistung übertragen meldet er das mal den getriebe für gangwechsel usw. Das getriebe hingegen befindet sich im notlauf und sagt "nein geht nicht" wegen notlauf weil was nicht passt. Das abs steuergerät steigt dann auch mit einem fehler aus weil eben der wert nicht erreichbar ist der aber erreichbar sein sollte. Zusätzlich geht eben dann alles in einen sicherheitsmodus und das geschwindigkeitssignal im bus netzwerk passt auch nimmer --> lenkungsfehler.

Wie gesagt eine diagnose bei Renault geht tiefer rein bzw. sehen die mehr werte und auch die fehler werden genauer aufgeschlüsselt. Insoferne wäre dort meiner meinung nach mal auszulesen, auch wenns was kostet.

Der ausgangsdrehzahlgeber kanns sein, aber wäre eher selten. Modulationsventile hingegen sind am 2.0 16V ein häufigeres problem, kosten aber mehr.

Wobei aber der fehler abs sensor vorne links nichts damit zu tuen hat. Lässt sich noch feststellen ob der nur vorhanden war oder auch aktiv? Im nachhinein wahrscheinlich nicht mehr.
Es könnte aber auch durchaus sein das aufgrund eines abs sensor fehlers (falsche raddrehzahl) die resultierende geschwindigkeit falsch ist und dann von dort das ganze kommt.

Lg
Christian