Seite 1 von 5

Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 22. Apr 2018, 18:45
von Jacques
Moin in die werte Gruppe der 4er-Fahrer,

hat schon jemand herausgefunden, wie man die S&S-Funktion abschalten kann?

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 22. Apr 2018, 22:16
von chish
Dauerhaft gar nicht. Unterhalb des Displays ist eine Taste zum manuellen deaktivieren nach jedem Motorstart.

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 22. Apr 2018, 23:15
von pompiers
...lässt sich nur bis zum nächsten Neustart abschalten, dann wieder aktiv...
Ist aber nicht nur beim S4/GS4 so.
Ich hatte damit weder beim S3 noch beim Meggi3 oder jetzt Probleme, schaltet zügig ein und aus.
Beim S4 lässt sie sich mit etwas Feingefühl im Bremsfuß gut "überlisten".

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 08:28
von Jacques
Ah, danke euch beiden. Dann ist eben vor jeder Abfahrt das Knöpfchen dran. Ist wie beim Twingo meiner Frau, da ist Eco (fährt sich nicht so schön) immer aktiv und muss eben nach jedem Motorstart manuell abgeschaltet werden.

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 09:45
von udogigahertz
Jacques hat geschrieben: 22. Apr 2018, 18:45 Moin in die werte Gruppe der 4er-Fahrer,

hat schon jemand herausgefunden, wie man die S&S-Funktion abschalten kann?
Das geht gar nicht, jedenfalls nicht legal, denn diese Start-Stop-Funktion ist Bestandteil der Zulassung des Autos, da die Einstufung in die CO²-Verbrauchsklassen davon abhängt und damit die Besteuerung.

Im Einzelfall mag das Vorhandensein dieser Sart-Stop-Funktion im Testzyklus nur für eine winzige Einsparung von 0,01 Liter sorgen, dieser winzige Unterschied könnte jedoch den gemessenen Gesamtverbrauch um genau DEN Betrag reduzieren, der die Verbrauchseinstufung in die nächst günstigere Steuerklasse bewirkt.

Außerdem ist so ein Start-Stop-Vorrichtung inzwischen bei neuen Autos gesetzlich zwingend vorgeschrieben und auch, dass man sie nicht dauerhaft ausschalten kann ist Bestandteil der gesetzlichen Regelung.

Mir ist im übrigen schleierhaft, warum jemand diese sprit- und lärmsparende Vorrichtung unbedingt dauerhaft ausgeschaltet haben will, die wird doch sowieso nur dann aktiv, wenn so einige Parameter genau passen und wenn sie den Motor ausmacht, springt der doch sozusagen instantan, also augenblicklich, wieder an. Bei einer längeren Wartepause z. B. vor einer geschlossenen Bahnschranke springt nach einer gewissen Zeit und bei bestimmten Bedingungen der Motor auch noch im Stand von selbst wieder an, bevor die Batteriespannung unter einen gewissen Level sinkt.

Das System ist also selbstüberwachend und schadet nicht, da Anlasser und die zugehörige Elektrik extra für diesen Zweck verstärkt wurden.

Grüße
Udo

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 12:07
von Kunz
udogigahertz hat geschrieben: 23. Apr 2018, 09:45 Das System ist also selbstüberwachend und schadet nicht, da Anlasser und die zugehörige Elektrik extra für diesen Zweck verstärkt wurden.
Da wäre ich aber skeptisch nach einem ganzen Thread voller defekter Batterien http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 2&p=168600

Im Kadjar-Forum stand:
Es gibt da allerdings einen Trick.

Wenn man den Schalter, der die Motorhaube überwacht um 90 Grad dreht, geht der Motor nicht mehr aus.
Ob der Scenic4 den Schalter auch hat, müsste man ja leicht herausfinden. der 3er hat ihn wohl nicht.

:green: Dazu keinesfalls eine Probefahrt mit geöffneter Motorhaube machen...

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 14:16
von Jacques
Schalter noch nicht gefunden, aber der Tipp ist gut. Ich bleibe am Ball und berichte. ;-)

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 14:44
von udogigahertz
Kunz hat geschrieben: 23. Apr 2018, 12:07
udogigahertz hat geschrieben: 23. Apr 2018, 09:45 Das System ist also selbstüberwachend und schadet nicht, da Anlasser und die zugehörige Elektrik extra für diesen Zweck verstärkt wurden.
Da wäre ich aber skeptisch nach einem ganzen Thread voller defekter Batterien http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 2&p=168600
Ein "ganzer Thread voller defekter Batterien"? Da wird von gerade mal 2 nach 2einhalb Jahren defekter Batterien berichtet, andere berichten von 5, 6 oder mehr Jahren Batterielebensdauer, was heutzutage normal ist.

Dafür berichten andere davon, dass ihre Batterien nach 8 Jahren immer noch gut funktionieren.

Wenn eine Batterie defekt wird, ist doch nicht die Start-Stopp-Automatik daran schuld, die wäre auch so hopps gegangen.

Grüße
Udo

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 14:51
von udogigahertz
Jacques hat geschrieben: 23. Apr 2018, 14:16 Schalter noch nicht gefunden, aber der Tipp ist gut. Ich bleibe am Ball und berichte. ;-)
Nee, der Tipp ist schlecht, weil man dergestalt an einem System herumfummelt, es manipuliert, was Bestandteil der Zulassung ist. Genausogut könnte man auch den Partikelfilter ausbauen oder das AGR-System lahmlegen, das alles sind unzulässige Manipulationen an zulassungsrelevanten Bauteilen des Autos.

Im schlimmsten Fall erlischt mit solchen Manipulationen die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen, wenn man Pech hat, fällt das dem nächsten TÜV-Prüfer auf und man bekommt die Plakette nicht.

Manchmal kommen mir hier Erwachsene wie kleine Kindergartenkinder vor.

Wenn ihr diese neuerdings bei allen Autos serienmäßig vorhandenen Start-Stopp-Automatiken nicht wollt, warum kauft ihr euch dann ein solches Auto? Es gibt genug ältere Autos am Markt ohne dieses Feature.

Grüße
Udo

Re: Nerviges Start & Stopp

Verfasst: 23. Apr 2018, 17:10
von cyrus666
Ich finde das S+S System nicht schlecht, an sich. Die Begleiterscheinungen nerven aber ziemlich - sind im Forum hinlänglich diskutiert. Was ich gerne hätte, wäre, dass standardmäßig das System deaktiviert wäre und ich es bei Bedarf zu schalten kann. Kann man das im Steuergerät so programmieren??