[gelöst] Das nächste Problem,- schaltung ohne Widerstand
Verfasst: 17. Mär 2018, 12:10
Moin, Moin,
ist ja nicht so das der Wagen sonst keine Probleme hat .... arrrrrr
folgende Problem tritt seid eben auf: Wenn ich in den 1.- 3,- oder 5. Gang schalte, so gibt es da gar keinen Widerstand mehr. Man spürt nicht das der Gang eingelegt wurde. Ich gehe dann langsam von der Kupplung weil ich eben nicht weiß ob der Gang womöglich nur halb drinnen ist und mich dann das Getriebe begrüßt. Einmal war das beim Anfahren so. Ich bin vorsichtig von der Kupplung gekommen und es meldete dich sofort das Getriebe. Ich hab dann den Gang noch einmal "eingelegt" und dann ging es. Teilweise ist es auch so, dass ich den Ganghebel in Position des 1. Gangs halten muss weil er sonst zurück in den Leerlauf geht.
Was kann das sein? Die Kupplung ist gerade mal 4 Monate alt.
Danke und Gruß aus Hamburg
______________________________________________________________________________________________
Nachtrag: Ich habe jetzt mal geschaut. Ich glaube das Problem liegt hier ran:
https://youtu.be/9FhuY_spnJE
kann mir jemand sagen wie das im Original sein muss? Man sieht hier sehr deutlich, dass bei genau den Gängen die hier ohne Widerstand zu schalten gehen, dieses Teil aus der Halterung zu springen scheint. Bei den Gängen die Ohne Probleme zu schalten gehen (2,4,6 sowie R) springt der nicht so raus.
ist ja nicht so das der Wagen sonst keine Probleme hat .... arrrrrr
folgende Problem tritt seid eben auf: Wenn ich in den 1.- 3,- oder 5. Gang schalte, so gibt es da gar keinen Widerstand mehr. Man spürt nicht das der Gang eingelegt wurde. Ich gehe dann langsam von der Kupplung weil ich eben nicht weiß ob der Gang womöglich nur halb drinnen ist und mich dann das Getriebe begrüßt. Einmal war das beim Anfahren so. Ich bin vorsichtig von der Kupplung gekommen und es meldete dich sofort das Getriebe. Ich hab dann den Gang noch einmal "eingelegt" und dann ging es. Teilweise ist es auch so, dass ich den Ganghebel in Position des 1. Gangs halten muss weil er sonst zurück in den Leerlauf geht.
Was kann das sein? Die Kupplung ist gerade mal 4 Monate alt.
Danke und Gruß aus Hamburg
______________________________________________________________________________________________
Nachtrag: Ich habe jetzt mal geschaut. Ich glaube das Problem liegt hier ran:
https://youtu.be/9FhuY_spnJE
kann mir jemand sagen wie das im Original sein muss? Man sieht hier sehr deutlich, dass bei genau den Gängen die hier ohne Widerstand zu schalten gehen, dieses Teil aus der Halterung zu springen scheint. Bei den Gängen die Ohne Probleme zu schalten gehen (2,4,6 sowie R) springt der nicht so raus.