Seite 1 von 1

Taucher unter uns ???

Verfasst: 30. Dez 2004, 09:08
von Roman Prinz
xxx

Verfasst: 30. Dez 2004, 13:38
von Sujuma
HI Markus
Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung für Sporttaucher machst du am besten bei einem Arzt für Sportmedizin.
Die Kosten, von etwas 75€, für eine Untersuchung musst du selbst tragen.

1. Ein Ruhe-EKG, ggf. ein Belastungs-EKG

2. Eine Lungenfunktionsprüfung.
(Dabei werden Lungenvolumina gemessen und graphisch im Spirogramm dargestellt.)
Atemzugvolumen (AZV): Es entspricht dem ein- bzw. ausgeatmeten Volumen bei normalem Atemzug.
Inspiratorisches Reservevolumen (IRV): Dies ist das Volumen, das nach normaler Einatmung noch zusätzlich eingeatmet werden kann.
Expiratorisches Reservevolumen (ERV): Es ist das Volumen, das nach normaler Ausatmung noch zusätzlich ausgeatmet werden kann.
Inspiratorische Kapazität (IC): Sie ist definiert als das Volumen, das nach normalem Ausatmen maximal eingeatmet werden kann.
Vitalkapazität (VC) ist das Volumen, das nach maximaler Einatmung maximal ausgeatmet werden kann.
Einsekundenkapazität (FEV1, Tiffeneau-Test) ist das Volumen, das bei maximaler Einatmung in einer Sekunde maximal ausgeatmet werden kann.

3. Eine gründliche körperliche Untersuchung / Laboruntersuchungen
(Urin, Blutzucker, Blutbild, Blutsenkung)

4. Eine Otoskopie
(Die Ohrenspiegelung ist eine optische Untersuchung des äußeren Gehörgangs und des Trommelfells)

5. Ein persönliches Gespräch mit dem Arzt über das Tauchen allg. und seine Gefahren.

Frauchen arbeitet beim Arzt für allg. und Sportmed. und Vatei war lange Jahre Chef der Feuerwehr Taucherstaffel.
Alle 3 Jahre sollte die Untersuchung, von verantwortungsbewussten Sporttauchern gemacht werden.
i.A. Susanne :D

Verfasst: 30. Dez 2004, 13:42
von Roman Prinz
:respekt:
Merci ins Saarland für eine solch super kompetzente Antwort.

Da weiss ich dann wenigstens was so auf mich zukommt.
Wobei Blut abnehmen und so ( Wääääh ). aber egal, muß ich durch.

Nochmals 1000end dank an Dich und Deine Frau.

Gruß

Markus

PS Bin ich mal gespannt, ob hier überhaupt mal irgeneine Frage ( egal von wem ) unbeantwortet bleibt. :nicken:
Das ist einer der Hauptgründe, weshalb ich das Forum und seine User so schätze. :)

Verfasst: 30. Dez 2004, 14:22
von Roberino
Scenic III. hat geschrieben:Bin ich mal gespannt, ob hier überhaupt mal irgeneine Frage ( egal von wem ) unbeantwortet bleibt. :nicken:
Das ist einer der Hauptgründe, weshalb ich das Forum und seine User so schätze. :)
Na dann nutze mal diesen Link hier:

http://www.scenic-forum.de/forum/search ... unanswered

Schon noch ne Menge arbeit :lol:

Soviel OFF TOPIC!

Gruß
Robert

Verfasst: 30. Dez 2004, 14:30
von Roman Prinz
:oops: :oops:
Ok Mr. Erbsenzähler :wink: :lol:

Dann schränke ich das mal auf meine Person ein.

Bis auf mein aller erstes Posting habe ich immer kompetente Antworten erhalten.
Selbst auf solche Exotendinge wie Erdwärme.

Von daher trotzdem :respekt: an all diejenigen, die meine Ewissenslücken geschlossen haben.

Gruß

Markus

Taucher unter uns

Verfasst: 26. Jul 2006, 15:53
von Ronny
Hallo, ich möchte das Thema noch mal aufleben lassen.
:?: Deshalb von mir noch mal dieFrage :?: :
Sind Taucher unter uns

Gleich dazu: Ich bin einer :nicken: :)

Sujuma's Ausage muß ich korrigieren.
Bis zum 40ten Lebensjahr muß die Untersuchung alle 2 Jahre gemacht werden, danach jedes Jahr.
Ferner gibt es ein Formular vom GTÜM, welches man zum Arzt mitnehmen sollte.

Gruß Ronny

Re: Taucher unter uns

Verfasst: 27. Jul 2006, 20:10
von Ronny
Ich habe eben noch mal beim GTÜM nachgesehen. Sujuma hatte teilweise doch recht mit seinen 3 Jahren,, dieses trifft aber nur zu für Taucher bis zum 40ten Lebensjahr (wurde vor 2 Jahren geändert), danach, wie ich geschrieben hatte, jährlich.
Wen es interessiert hie ist der Link: http://www.gtuem.org/76/Tauchtauglichkeit.html

Und hier ist der Link für's Formular: http://www.medizin.vdst.de/dokumente/vdst-u-bogen.pdf

Allerdings gibt es Auslandsbasen, die verlangen eine gültige tauchsportärztliche Untersuchung die nicht älter als ein halbes Jahr ist.

Gruß Ronny