Drehzahlbereich 1800 bis 2100
Verfasst: 18. Jan 2018, 18:23
Hallo Scenic Gemeinde,
Nachdem ich schon lange hier als Mitleser unterwegs bin bitte ich euch um Hilfe.
Zuerst zu mir: bin der Mathias, Hobby-Schrauber aus dem Schwarzwald und noch 49 Jahre jung.
Seit 06.2017 mein Scenic 2: BJ 2004 Motor 2.0 mit 135 PS 93000 KM und Automatik-Getriebe
HSN 3333 TSN 009.
Nun warum ich eure Hilfe bräuchte, beim gleichmäßigen Dahingleiten, ohne Schub-/ Last Änderung mit 1800 bis 2100 Umdrehungen beginnt mein Scenic zu ruckeln. Unterhalb und oberhalb dieses Drehzahlbereiches ist alles OK.
Auslesen bei Renault und zusätzlich noch bei Bosch hat weder gespeicherte noch aktuelle Fehler ergeben.
Habe schon einiges versucht was an Tips zu ähnlichen Problemen hier getextet wurde.
von mir gemacht: alle Zündkerzen gewechselt, alle Zündspulen erneuert, Drosselklappe gereinigt, Öl / Ölfilter gewechselt und Luftfilter.
Werkstatt hat auf Garantie / Gewährleistung : Modulationsventile gewechselt incl. Getriebeöl, Automatik-Wählhebel, unteres Motorlager gewechselt wegen eventueller Fehllage des Motors. MAP Sensor und OT Geber auf Fehler getestet.
Hat einer von euch eine Idee was ich noch machen kann Bzw. bei Renault anregen ( dadurch das kein Fehler zu erkennen ist kann / will meine Werkstatt nicht mehr tun) ?
Grüßle aus dem Schwarzwald
Mathias
Nachdem ich schon lange hier als Mitleser unterwegs bin bitte ich euch um Hilfe.
Zuerst zu mir: bin der Mathias, Hobby-Schrauber aus dem Schwarzwald und noch 49 Jahre jung.
Seit 06.2017 mein Scenic 2: BJ 2004 Motor 2.0 mit 135 PS 93000 KM und Automatik-Getriebe
HSN 3333 TSN 009.
Nun warum ich eure Hilfe bräuchte, beim gleichmäßigen Dahingleiten, ohne Schub-/ Last Änderung mit 1800 bis 2100 Umdrehungen beginnt mein Scenic zu ruckeln. Unterhalb und oberhalb dieses Drehzahlbereiches ist alles OK.
Auslesen bei Renault und zusätzlich noch bei Bosch hat weder gespeicherte noch aktuelle Fehler ergeben.
Habe schon einiges versucht was an Tips zu ähnlichen Problemen hier getextet wurde.
von mir gemacht: alle Zündkerzen gewechselt, alle Zündspulen erneuert, Drosselklappe gereinigt, Öl / Ölfilter gewechselt und Luftfilter.
Werkstatt hat auf Garantie / Gewährleistung : Modulationsventile gewechselt incl. Getriebeöl, Automatik-Wählhebel, unteres Motorlager gewechselt wegen eventueller Fehllage des Motors. MAP Sensor und OT Geber auf Fehler getestet.
Hat einer von euch eine Idee was ich noch machen kann Bzw. bei Renault anregen ( dadurch das kein Fehler zu erkennen ist kann / will meine Werkstatt nicht mehr tun) ?
Grüßle aus dem Schwarzwald
Mathias