Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jun 2017, 09:40
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Bj.2006, (96 kw bzw. 131 ps), Grand Scenic 2 Phase 2, 1.9 dCi 130 FAP, 4-Gang-Automatikgetriebe DP0, Reifen 205 auf 16 Zoll, Felge LK 4/100.
- Ausstattung: keine Ahnung,unwicht
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Hallo Gemeinde!
Mein erster Renault, Grand Scenic 2 Phase 2, Bj. 2006, 1.9 dCi 130 (96kw) FAP, 4 Gang-Automatik DP0, 5 Sitzplätze, 205er Reifen auf 16 Zoll Felge mit LK 4/100.
Bevor der Wagen in der Werkstatt war, war eigentlich alles in Ordnung mit der Lenkung, sprich, einlenken, spurhalten etc., außer dass er vorne etwas hart war, nicht so gut einfederte - das wusste ich damals aber noch nicht. Nun musste die Bremse neu gemacht werden. Vorne Bremsscheiben und Beläge, hinten nur die Beläge. Und an der Vorderachse gleich mal mehrere ausgeleierte Teile ersetzt und "natürlich" die Spur gleich mit vermessen. Aber da wurde bei der Reparatur, noch etwas entdeckt, an der Lenkung, was ausgetauscht werden musste. Das Ersatzteil war aber nicht da und wurde bestellt. Nächster Termin eine woche später.
Ich war überascht, wie sich das lenkverhalten änderte. So schön leicht, so direkt und der Wagen federte vorne auf einmal, was vorher nicht so war. Vor der Werkstatt fühlte sich das Lenkverhalten eher sportlich, hart an. Und jetzt so gemütlich, weich. Und in der Kurve quitschten die Reifen auf einmal mehr, öfter. Untersteuern, der Wagen schiebt einfach über die Vorderräder. Und das Quitschen nahm zu. Ich konnte ja kaum eine Kurve fahren, ohne dass sich die Leute nach mir umdrehten. Als ob ich ein kranker Raser wäre, weil die Reifen quitschen. Dabei fuhr ich ganz normal, nicht einmal schnell.
Nun nächster Termin in der Werkstatt. Ersatzteil eingebaut, alles überprüft, die Spur neuvermessen!! Was kann jetzt noch schief gehen? Na das Lenkverhalten, untersteuern, Reifenquitschen und überhaupt, die Kare will einfach nicht mehr so richtig in die Kurve. Ich fahre ja schon wie ein alter Opa, eigentlich kann man das nur noch schleichen nennen. Und das Reifenquitschen ist jetzt bei niedriger Geschwindigkeit, auf dem Parkplatz, beim Kreisfahren, besonders nach links. Schrittgeschwindigkeit, und die Reifen quitschen!! Wär ich doch nie in die Werkstatt gefahren.
Meine Frage wäre an die Profischrauber. Die wirklich Ahnung von der Matterie haben. Es hat schon öfter mal solche Autos gegeben, bei denen man, bei der Spurvermessung, ABSICHTLICH etwas andere Werte eingestellt hatte, als die, wie vom Hersteller angegeben. Dadurch war das Lenkverhalten deutlich besser gewesen. Gehört mein Grand Scenic 2 Ph 2 eventuell auch dazu? Weiss es Jemand? Gibt es da irgendwelche Tricks bei der Spureinstellung, die nicht jede Werkstatt weiss? Bitte um Hilfe!!
Danke schon mal im Voraus.
MfG
Mein erster Renault, Grand Scenic 2 Phase 2, Bj. 2006, 1.9 dCi 130 (96kw) FAP, 4 Gang-Automatik DP0, 5 Sitzplätze, 205er Reifen auf 16 Zoll Felge mit LK 4/100.
Bevor der Wagen in der Werkstatt war, war eigentlich alles in Ordnung mit der Lenkung, sprich, einlenken, spurhalten etc., außer dass er vorne etwas hart war, nicht so gut einfederte - das wusste ich damals aber noch nicht. Nun musste die Bremse neu gemacht werden. Vorne Bremsscheiben und Beläge, hinten nur die Beläge. Und an der Vorderachse gleich mal mehrere ausgeleierte Teile ersetzt und "natürlich" die Spur gleich mit vermessen. Aber da wurde bei der Reparatur, noch etwas entdeckt, an der Lenkung, was ausgetauscht werden musste. Das Ersatzteil war aber nicht da und wurde bestellt. Nächster Termin eine woche später.
Ich war überascht, wie sich das lenkverhalten änderte. So schön leicht, so direkt und der Wagen federte vorne auf einmal, was vorher nicht so war. Vor der Werkstatt fühlte sich das Lenkverhalten eher sportlich, hart an. Und jetzt so gemütlich, weich. Und in der Kurve quitschten die Reifen auf einmal mehr, öfter. Untersteuern, der Wagen schiebt einfach über die Vorderräder. Und das Quitschen nahm zu. Ich konnte ja kaum eine Kurve fahren, ohne dass sich die Leute nach mir umdrehten. Als ob ich ein kranker Raser wäre, weil die Reifen quitschen. Dabei fuhr ich ganz normal, nicht einmal schnell.
Nun nächster Termin in der Werkstatt. Ersatzteil eingebaut, alles überprüft, die Spur neuvermessen!! Was kann jetzt noch schief gehen? Na das Lenkverhalten, untersteuern, Reifenquitschen und überhaupt, die Kare will einfach nicht mehr so richtig in die Kurve. Ich fahre ja schon wie ein alter Opa, eigentlich kann man das nur noch schleichen nennen. Und das Reifenquitschen ist jetzt bei niedriger Geschwindigkeit, auf dem Parkplatz, beim Kreisfahren, besonders nach links. Schrittgeschwindigkeit, und die Reifen quitschen!! Wär ich doch nie in die Werkstatt gefahren.
Meine Frage wäre an die Profischrauber. Die wirklich Ahnung von der Matterie haben. Es hat schon öfter mal solche Autos gegeben, bei denen man, bei der Spurvermessung, ABSICHTLICH etwas andere Werte eingestellt hatte, als die, wie vom Hersteller angegeben. Dadurch war das Lenkverhalten deutlich besser gewesen. Gehört mein Grand Scenic 2 Ph 2 eventuell auch dazu? Weiss es Jemand? Gibt es da irgendwelche Tricks bei der Spureinstellung, die nicht jede Werkstatt weiss? Bitte um Hilfe!!
Danke schon mal im Voraus.
MfG
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Sicher das die Reifen quitschen?
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 801
- Registriert: 16. Apr 2012, 10:41
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Bose - Modell mit Reling, Reserverad, EZ 27.02.2013
- Motor: 1.5 dCi
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Die Reifen sollten nicht links herum stärker als rechts herum quitschen. Bei meinem neuen Scenic III quitschten die Bremsen in jeder engeren Kurve. Nach einer richtigen Vollbremsung (mit ABS-Eingriff) war es meist für eine Weile ruhig. Das war glaube ich auch richtungsabhängig. Erst mit zunehmender Belagabnutzung verschwand das. Die neuen Beläge vorn (nach 65 Tkm) sind weitgehend quitschfrei. Mal in diese Richtung testen?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jun 2017, 09:40
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Bj.2006, (96 kw bzw. 131 ps), Grand Scenic 2 Phase 2, 1.9 dCi 130 FAP, 4-Gang-Automatikgetriebe DP0, Reifen 205 auf 16 Zoll, Felge LK 4/100.
- Ausstattung: keine Ahnung,unwicht
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Hallo und danke für die "Antworten/Fragen".
Komm` gerade von `ner Testfahrt, auf wochenendfreien Straßen. Damit ich mal so richtig die Sau rauslassen konnte. War auf nem großen Parkplatz beim Lidl, habe ein Paar Kreise gedreht, mal langsamer, mal schneller. Komisch, das Quitschen ist weg. Gut, dacht ich mir und jetzt mal auf die Piste. Ländliche Gegend hier bei uns in Vogelsbergkreis. Viele schöne Kurven mit 100 km/h Begrenzung. Der Wagen ist schnell, aber doch nicht so schnell wie vor der ersten Spureinstellung. Dafür aber deutlich komfortabler, schluckt die Fahrbahnunebenheiten weg. Daran muss ich immer denken, weil es so auffällig ist. Bei schnellen Kurvenfahrten, Quitschen die Reifen deutlich früher als vor der Spureinstellung. Der Wagen untersteuert jetzt spürbar. Oder anders erlärt: Vorher übertraff das Kurvenverhalten des Wagens meine Angst vor der Kurve. Ich fuhr einfach rein und alles war gut. Jetzt ist es umgekehrt, die Angst übertrifft das Kurvenverhalten. Das heisst: ich bremse vor der Kurve und gehe langsamer rein und die Reifen quitschen, untersteuern schleicht sich ein. Also muss ich jetzt vor jeder Kurve Angst haben. Und was im Regen passieren wird, daran möchte ich gar nicht erst denken.
Was mir persönlich, rein optisch, sofort auf dem Parkplatz der Werkstatt auffiel, dass die Vorderräder weniger an negativen Radsturtz haben. Die Hinteren hatten mehr, deutlich sichtbar. Wie die BMW 3er, die hinten immer auf der Reifenkante fahren. Nur haben die Heckantrieb, und der Scenic Frontantrieb. Also, irgendetwas ist da falsch. Mein Scenic bricht hinten überhaupt nich aus. Ich habe es absichtlich provoziert. Das Heck liegt wie ein Brett auf der Straße, ohne ESP-Eingriff. Dafür schiebt er aber vorne.
Nach langem überlegen, kam ich zu dem Entluss: gleich am Dienstag in die Werkstatt und nach mehr an negativen Radsturz an der Vorderachse verlangen. Oder die sollen es wieder so machen, wie es vorher war. Ich bin sauer.
Zu der Frage von Cyrano.
Ich Antworte auch mal mit einer Frage auf die Frage. Können die Reifen, über den Asphalt, unter Belastung (z.B. 100 km/h), geräuschlos rutschen?
Komm` gerade von `ner Testfahrt, auf wochenendfreien Straßen. Damit ich mal so richtig die Sau rauslassen konnte. War auf nem großen Parkplatz beim Lidl, habe ein Paar Kreise gedreht, mal langsamer, mal schneller. Komisch, das Quitschen ist weg. Gut, dacht ich mir und jetzt mal auf die Piste. Ländliche Gegend hier bei uns in Vogelsbergkreis. Viele schöne Kurven mit 100 km/h Begrenzung. Der Wagen ist schnell, aber doch nicht so schnell wie vor der ersten Spureinstellung. Dafür aber deutlich komfortabler, schluckt die Fahrbahnunebenheiten weg. Daran muss ich immer denken, weil es so auffällig ist. Bei schnellen Kurvenfahrten, Quitschen die Reifen deutlich früher als vor der Spureinstellung. Der Wagen untersteuert jetzt spürbar. Oder anders erlärt: Vorher übertraff das Kurvenverhalten des Wagens meine Angst vor der Kurve. Ich fuhr einfach rein und alles war gut. Jetzt ist es umgekehrt, die Angst übertrifft das Kurvenverhalten. Das heisst: ich bremse vor der Kurve und gehe langsamer rein und die Reifen quitschen, untersteuern schleicht sich ein. Also muss ich jetzt vor jeder Kurve Angst haben. Und was im Regen passieren wird, daran möchte ich gar nicht erst denken.
Was mir persönlich, rein optisch, sofort auf dem Parkplatz der Werkstatt auffiel, dass die Vorderräder weniger an negativen Radsturtz haben. Die Hinteren hatten mehr, deutlich sichtbar. Wie die BMW 3er, die hinten immer auf der Reifenkante fahren. Nur haben die Heckantrieb, und der Scenic Frontantrieb. Also, irgendetwas ist da falsch. Mein Scenic bricht hinten überhaupt nich aus. Ich habe es absichtlich provoziert. Das Heck liegt wie ein Brett auf der Straße, ohne ESP-Eingriff. Dafür schiebt er aber vorne.
Nach langem überlegen, kam ich zu dem Entluss: gleich am Dienstag in die Werkstatt und nach mehr an negativen Radsturz an der Vorderachse verlangen. Oder die sollen es wieder so machen, wie es vorher war. Ich bin sauer.
Zu der Frage von Cyrano.
Ich Antworte auch mal mit einer Frage auf die Frage. Können die Reifen, über den Asphalt, unter Belastung (z.B. 100 km/h), geräuschlos rutschen?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Also erstmal, ja, ein Reifen kann auch ohne quitschen rutschen. Es ging mir nur darum, auszuschließen, das vielleicht die Bremsen in der Kurve quitschen.
Das Problem ist, das niemand hier weiß wie du wirklich fährst. Also die Reifen sollten in einer normalen Kurve mit 100kmh nicht quitschen. Aber wenn du sagst, das du das vorher nicht hattest, dann stimmt da wohl was nicht. Werkstatt fragen.
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Das Problem ist, das niemand hier weiß wie du wirklich fährst. Also die Reifen sollten in einer normalen Kurve mit 100kmh nicht quitschen. Aber wenn du sagst, das du das vorher nicht hattest, dann stimmt da wohl was nicht. Werkstatt fragen.
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jun 2017, 09:40
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Bj.2006, (96 kw bzw. 131 ps), Grand Scenic 2 Phase 2, 1.9 dCi 130 FAP, 4-Gang-Automatikgetriebe DP0, Reifen 205 auf 16 Zoll, Felge LK 4/100.
- Ausstattung: keine Ahnung,unwicht
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Und manchmal, sollte man einfach nichts sagen.Cyrano83 hat geschrieben:Also erstmal, ja, ein Reifen kann auch ohne quitschen rutschen. Es ging mir nur darum, auszuschließen, das vielleicht die Bremsen in der Kurve quitschen.
Das Problem ist, das niemand hier weiß wie du wirklich fährst. Also die Reifen sollten in einer normalen Kurve mit 100kmh nicht quitschen. Aber wenn du sagst, das du das vorher nicht hattest, dann stimmt da wohl was nicht. Werkstatt fragen.
Mfg
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Ich definiere für dich die Begriffe: Untersteuern, Übersteuern.
Übersteuern ist, wenn, das Heck ausbricht und zum Kurvenäußeren schiebt / rutscht. Mit anderen Wörtern: der Arsch überholt die Schnauze.
Untersteuern ist, wenn, die Front nicht in die Kurve einlenkt. Man dreht am Lenkrad, der Wagen fährt aber gerade aus. Schiebt über die Vorderräder zum Kurvenäußeren.
Die ganze Zeit, beschreibe ich das Untersteuern. Spreche von kurvigen Landstraßen. Von 100 km/h etc.. Und du verstehst einfach nur Bahnhof. Geh´ und disskutiere doch über die Plastikteile, ein paar stunden lang. Dieses Forum ist so ziemlich nutzlos.
Das bin zwar nicht ich, aber so fahre ich auch (extra, nur für dich).
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 297
- Registriert: 1. Jun 2012, 08:14
- Scenicmodell: Scenic 4 Bose
- Kurzbeschreibung: Scenic 4 1.2 TCE, Bose Edition, blauschwarz
- Motor: 1.2 TCE 130 PS
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Hallo,
was mir noch einfallen würde, dass du laufrichtungsgebundene Reifen hast und die beim ersten Termin falsch herum montiert wurden. Laufrichtungsgebundene Reifen reagieren deutlich anders, wenn sie falsch herum montiert wurden. Sowohl beim Fahrverhalten, als auch in der Geräusschentwicklung.
Was vielleicht zur Fehlersuche auch noch helfen würde, wenn du die ganzen Teile benennen würdest, die getauscht wurden. Von deiner Beschreibung her müssten die Stoßdämpfer und die Federn getauscht worden sein, ansonsten wird das Fahrverhalten nach der Reparatur nicht weicher. Der Scenic ist doch weich abgestimmt, also ich hab weder beim 2er, noch beim 3er Scenic etwas sportliches entdeckt. Als Frontantriebsfahrzeug wirst du dich beim Scenic schwer tun, ein ausbrechendes Heck zu erzeugen, zumal das ESP dies ja auch verhindern soll. Als Straßenfahrzeug ist er auf Komfort und Sicherheit getrimmt.
Ausgeschlagene Gelenke erzeugen kein hartes Fahrwerk, sondern ein instabiles Fahrzeug (ich hatte mal eine ausgeschlagene Buchse an der Lenkung und da hat man bei schnellen Kurven und welligem Straßenbelag schon gemerkt, dass die Front leicht versetzt).
Aber ich würde insgesamt darauf tippen, dass irgendwas beim Lenken streift. Irgendwas hat zuviel Spiel und bei Kurvenfahrt berühren sich Teile, die sich nicht berühren sollten. Du könntest auch mal den Wagen vorne aufbocken und am Rad wackeln. Denn bei Schritttempo quietscht kein Reifen, egal wie sehr du dich bemühst.
Warst du in einer Renault-Werkstatt? Oder in einer freien Werkstatt? Was haben die alles gemacht? Hast du schon mal einen Mechaniker mitfahren lassen? Wenn ich dich richtig verstanden habe, haben die an 3 Terminen 3mal irgendwelche Teile in Lenkung und Aufhängung getauscht. Du hast den großen Diesel im Grand Scenic, da kann es gut sein, dass da was eingebaut wurde, was nur für den leichten Benziner im normalen Scenic ausgelegt ist (vom Fahrkomfort her).
Gruß Klaus
was mir noch einfallen würde, dass du laufrichtungsgebundene Reifen hast und die beim ersten Termin falsch herum montiert wurden. Laufrichtungsgebundene Reifen reagieren deutlich anders, wenn sie falsch herum montiert wurden. Sowohl beim Fahrverhalten, als auch in der Geräusschentwicklung.
Was vielleicht zur Fehlersuche auch noch helfen würde, wenn du die ganzen Teile benennen würdest, die getauscht wurden. Von deiner Beschreibung her müssten die Stoßdämpfer und die Federn getauscht worden sein, ansonsten wird das Fahrverhalten nach der Reparatur nicht weicher. Der Scenic ist doch weich abgestimmt, also ich hab weder beim 2er, noch beim 3er Scenic etwas sportliches entdeckt. Als Frontantriebsfahrzeug wirst du dich beim Scenic schwer tun, ein ausbrechendes Heck zu erzeugen, zumal das ESP dies ja auch verhindern soll. Als Straßenfahrzeug ist er auf Komfort und Sicherheit getrimmt.
Ausgeschlagene Gelenke erzeugen kein hartes Fahrwerk, sondern ein instabiles Fahrzeug (ich hatte mal eine ausgeschlagene Buchse an der Lenkung und da hat man bei schnellen Kurven und welligem Straßenbelag schon gemerkt, dass die Front leicht versetzt).
Aber ich würde insgesamt darauf tippen, dass irgendwas beim Lenken streift. Irgendwas hat zuviel Spiel und bei Kurvenfahrt berühren sich Teile, die sich nicht berühren sollten. Du könntest auch mal den Wagen vorne aufbocken und am Rad wackeln. Denn bei Schritttempo quietscht kein Reifen, egal wie sehr du dich bemühst.
Warst du in einer Renault-Werkstatt? Oder in einer freien Werkstatt? Was haben die alles gemacht? Hast du schon mal einen Mechaniker mitfahren lassen? Wenn ich dich richtig verstanden habe, haben die an 3 Terminen 3mal irgendwelche Teile in Lenkung und Aufhängung getauscht. Du hast den großen Diesel im Grand Scenic, da kann es gut sein, dass da was eingebaut wurde, was nur für den leichten Benziner im normalen Scenic ausgelegt ist (vom Fahrkomfort her).
Gruß Klaus
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 846
- Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
- Scenicmodell: Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Sag mal, geht es noch? Im Internet dicke Eier haben, aber im richtigen Leben nichts sagen oder was? Warum greifst du einen direkt an, wenn man dir helfen möchte?
Ersten:
Aus meiner Aussage, kann man gar nicht erkennen, ob ich den Unterschied zwischen Untersteuern oder Übersteuern kenne. Darum ging es doch auch gar nicht. Man sollte erstmal richtig lesen.
Zweitens:
Mir ging es darum, ob es nicht auch die Bremsen sein können. Auch die können in Kurven ohne zu bremsen quitschen.
Drittens:
Wenn ich meine das mein Auto nicht mehr verkehrssicher fährt, gehe ich direkt zurück zur Werkstatt, die den Mist verbockt hat und schreibe nicht in ein Forum. Oder traust du dich da auch nicht was zu sagen?
Und was für Platikteile? Sonst ist aber alles gut bei dir, oder?
So, damit bin ich raus. Vielleicht hilft dir ja noch jemand, obwohl du dich mit deiner Aussage erstmal disqualifiziert hast.
Diesmal ohne freundliche Grüße und einem verachtenen Lächeln
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Ersten:
Aus meiner Aussage, kann man gar nicht erkennen, ob ich den Unterschied zwischen Untersteuern oder Übersteuern kenne. Darum ging es doch auch gar nicht. Man sollte erstmal richtig lesen.
Zweitens:
Mir ging es darum, ob es nicht auch die Bremsen sein können. Auch die können in Kurven ohne zu bremsen quitschen.
Drittens:
Wenn ich meine das mein Auto nicht mehr verkehrssicher fährt, gehe ich direkt zurück zur Werkstatt, die den Mist verbockt hat und schreibe nicht in ein Forum. Oder traust du dich da auch nicht was zu sagen?
Und was für Platikteile? Sonst ist aber alles gut bei dir, oder?
So, damit bin ich raus. Vielleicht hilft dir ja noch jemand, obwohl du dich mit deiner Aussage erstmal disqualifiziert hast.
Diesmal ohne freundliche Grüße und einem verachtenen Lächeln
Cyrano
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Jun 2011, 16:25
- Scenicmodell: 3 PH3
- Kurzbeschreibung: mein 3ter Franzose
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Cyrano reg dich nicht auf. Finde seine Art und Weise auch unverschämt. Dann zu sagen, "dieses Forum ist so ziemlich nutzlos".
Soll er in seine Werkstatt gehen die es verbockt hat. Punkt. Und wenn die es nicht hinkriegen und ihn es weiterhin stört - dann eine andere aufsuchen.
Das quitschen kann viele Ursachen haben wie z.B. hier im Forum dessen Mitglieder blöd anfahren. Das wirft einen ganz schnell quitschend aus der Kurve.
Warkanoid - lösche am besten gleich dein Profil, oder lass mal deine "Spur" vermessen.
Unglaublich manche - sorry aber das geht mal garnicht.
MfG
Southi
Soll er in seine Werkstatt gehen die es verbockt hat. Punkt. Und wenn die es nicht hinkriegen und ihn es weiterhin stört - dann eine andere aufsuchen.
Das quitschen kann viele Ursachen haben wie z.B. hier im Forum dessen Mitglieder blöd anfahren. Das wirft einen ganz schnell quitschend aus der Kurve.
Warkanoid - lösche am besten gleich dein Profil, oder lass mal deine "Spur" vermessen.
Unglaublich manche - sorry aber das geht mal garnicht.
MfG
Southi
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jun 2017, 09:40
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Bj.2006, (96 kw bzw. 131 ps), Grand Scenic 2 Phase 2, 1.9 dCi 130 FAP, 4-Gang-Automatikgetriebe DP0, Reifen 205 auf 16 Zoll, Felge LK 4/100.
- Ausstattung: keine Ahnung,unwicht
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Untersteuern / Vorderreifenquitschen
Na Gott sei dank!Cyrano83 hat geschrieben: So, damit bin ich raus.