Heizleistung im Fußraum
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 411
- Registriert: 8. Jun 2004, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Heizleistung im Fußraum
Hallöle Leut´z
Ich muss die letzten kalten Tage feststellen das es eine ewigkeit dauert bis der Fußraum warm wird, obwohl der Regler auf richtung Fußraum bzw. nachunten steht. Die Motortemp. ist recht schnell gegeben schon nach einpaar Metern steigt die Nadel :respekt: .
Allerdings ist die Motortemperatur ist bei den kalten Tagen auch nicht umbedingt hoch, der Zeiger ist so ca. 4-5mm unter der Hälfte (im Sommer war das max. bei einer Zeigerbreite über der Hälfte, dank SX6000 bechichtung :wink: )
Ansonsten Heitzt er recht gut muss ich sagen.
Hat einer von euch auch dieses phenomen :?: Dass oben fast schon ne Sauna ist und unten ein Gefrierfach?
Wenn ja was habt ihr dagegen getan? Auser das ein Kartong und/oder ähnliches vor den Kühler zu stellen.
Ich friere nicht gerne an den Füßen :(
Ich muss die letzten kalten Tage feststellen das es eine ewigkeit dauert bis der Fußraum warm wird, obwohl der Regler auf richtung Fußraum bzw. nachunten steht. Die Motortemp. ist recht schnell gegeben schon nach einpaar Metern steigt die Nadel :respekt: .
Allerdings ist die Motortemperatur ist bei den kalten Tagen auch nicht umbedingt hoch, der Zeiger ist so ca. 4-5mm unter der Hälfte (im Sommer war das max. bei einer Zeigerbreite über der Hälfte, dank SX6000 bechichtung :wink: )
Ansonsten Heitzt er recht gut muss ich sagen.
Hat einer von euch auch dieses phenomen :?: Dass oben fast schon ne Sauna ist und unten ein Gefrierfach?
Wenn ja was habt ihr dagegen getan? Auser das ein Kartong und/oder ähnliches vor den Kühler zu stellen.
Ich friere nicht gerne an den Füßen :(
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also dieses Problem kenne ich vom Scenic II nicht.
Bei meinem ist es so, das egal wie die Luftverteilung eingestellt ist immer eine angenheme Temperatur herrscht.
Bei den beiden Vorgängern war es gerade bei Außentemperaturen von unter - 5 Grad jedoch so, das die Heizung relativ lange brauchte um anzusprechen.
Wenn sie dann aber nach cas. 20km richtig lief, war auch hier die Verteilung der Warmluft einwandfrei.
Gruß
Markus
Bei meinem ist es so, das egal wie die Luftverteilung eingestellt ist immer eine angenheme Temperatur herrscht.
Bei den beiden Vorgängern war es gerade bei Außentemperaturen von unter - 5 Grad jedoch so, das die Heizung relativ lange brauchte um anzusprechen.
Wenn sie dann aber nach cas. 20km richtig lief, war auch hier die Verteilung der Warmluft einwandfrei.
Gruß
Markus
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
heizleistung im fußraum
Mir ging es auch so shit die füße werden nicht warm
eigentlich hatte ich das so nicht in erinnerung :?: :?:
habe dann mal die hand hingehalten und es kam schon ordentlich viel und auch gut warm raus.
meine vermutung ist die das wir ja auch dickere schuhe anhaben
und dadurch die wärme auch nicht so schnell zu spüren ist :gruebel: :gruebel:
andere möglichkeit ist noch die mit der mängelliste vom scenicstar
da war was mit abgebrochenen zahnrädern an luftklappen
dazu doch bitte mal ein kommentar von scenicstar :nicken:
eigentlich hatte ich das so nicht in erinnerung :?: :?:
habe dann mal die hand hingehalten und es kam schon ordentlich viel und auch gut warm raus.
meine vermutung ist die das wir ja auch dickere schuhe anhaben
und dadurch die wärme auch nicht so schnell zu spüren ist :gruebel: :gruebel:
andere möglichkeit ist noch die mit der mängelliste vom scenicstar
da war was mit abgebrochenen zahnrädern an luftklappen
dazu doch bitte mal ein kommentar von scenicstar :nicken:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 411
- Registriert: 8. Jun 2004, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Frederik
genau so meine ich es, Heitzen tut er relativ schnell und auch gut, nur unten rum :oops: :gruebel: nicht bzw. es dauert zimmlich lange.
Das komische ist das Warmuft aus den Luftaustritten der Mittelkonsole rauskommt aber im Fußraum eine eisseskälte herrscht wobei oben fast schon ne Sauna ist :| .
Ich denke das die Ausströmer unten nicht optimal geführt sind, werde mir mal was einfallen lassen.
Trotzdem vielen Dank an alle.
genau so meine ich es, Heitzen tut er relativ schnell und auch gut, nur unten rum :oops: :gruebel: nicht bzw. es dauert zimmlich lange.
Das komische ist das Warmuft aus den Luftaustritten der Mittelkonsole rauskommt aber im Fußraum eine eisseskälte herrscht wobei oben fast schon ne Sauna ist :| .
Ich denke das die Ausströmer unten nicht optimal geführt sind, werde mir mal was einfallen lassen.
Trotzdem vielen Dank an alle.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bei der manuellen Anlage geht die Steuerung der Verteilungsklappen über einen Zug. Der Stellmotor der Umluftklappe hat damit nichts zu tun. Der macht nur die Frischluftzufuhr zu, und wenn der kaputt ist knackt es dauernd aus richtung Lüfterkasten. Über die Stellmotoren der Verteilerklappen bei Klimaautomatik kann ich nichts negatives berichten.
Beim Scenic I ist die Aufheizung allgemein nicht so toll. Aber wenn er warm ist gehts eigentlich.
Kommt genug Luft aus den Düsen unten im Fußraum? Wahrscheinlich sinds wirklich die Dickeren Schuhe, bin in letzter Zeit oft mit unserm Safrane gefahren, da hab ich auch kalte Füße obwohl die Heizung sonst super geht und unten auch warme Luft rauskommt. Beim Rapid ist es OK im vergleich zu den andern. Außerdem ist die Heizung da überhaupt viel besser.
Ich finde auch dass das Gebläße im Scenic zu schwach ist für das große Auto. Aber meins ist auch kaputtgegangen vorgestern :wall: , mal sehen ob das neue besser ist.
Beim Scenic I ist die Aufheizung allgemein nicht so toll. Aber wenn er warm ist gehts eigentlich.
Kommt genug Luft aus den Düsen unten im Fußraum? Wahrscheinlich sinds wirklich die Dickeren Schuhe, bin in letzter Zeit oft mit unserm Safrane gefahren, da hab ich auch kalte Füße obwohl die Heizung sonst super geht und unten auch warme Luft rauskommt. Beim Rapid ist es OK im vergleich zu den andern. Außerdem ist die Heizung da überhaupt viel besser.
Ich finde auch dass das Gebläße im Scenic zu schwach ist für das große Auto. Aber meins ist auch kaputtgegangen vorgestern :wall: , mal sehen ob das neue besser ist.
Zuletzt geändert von Scenicstar am 26. Dez 2004, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 411
- Registriert: 8. Jun 2004, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Scenicstar
Luft kommt eigentlich gut raus :gruebel: ....
und Dicke Schuhe :gruebel: eigentlich auch nicht...
es ist einfach so wenn ich ein paar Meter oder km gefahren bin und aus den mittleren und/oder seitendüsen schon richtig warme bis fast heiße Luft kommt so das sich schon eine mollige Wärme im Fahrzeug verbreitet, ist es so das wenn ich mit der Hand richtung Fußraum lange ist dort eben noch bärige Polarkälte :wall: . Das komische ist aber das die Warme Luft eigentlich aus den unteren Düsen ja kommt aber es halt noch ewig kalt bleibt bei den Tretern :nono:
Luft kommt eigentlich gut raus :gruebel: ....
und Dicke Schuhe :gruebel: eigentlich auch nicht...
es ist einfach so wenn ich ein paar Meter oder km gefahren bin und aus den mittleren und/oder seitendüsen schon richtig warme bis fast heiße Luft kommt so das sich schon eine mollige Wärme im Fahrzeug verbreitet, ist es so das wenn ich mit der Hand richtung Fußraum lange ist dort eben noch bärige Polarkälte :wall: . Das komische ist aber das die Warme Luft eigentlich aus den unteren Düsen ja kommt aber es halt noch ewig kalt bleibt bei den Tretern :nono: