Seite 1 von 1

P0120

Verfasst: 13. Jun 2016, 09:33
von sammy
Das Ganze hat angefangen, nachdem ich den Scenic mal abgewürgt hatte. Entweder ging er im Leerlauf immer aus, oder er spielte mit dem Standgas. Wenn ich dann den Motor gestartet habe und auf z.B. 2500 u/min hoch gejagt habe, hat er diese gehalten.

Ein paar Wochen später lief er, nachdem ich mit dem Wasserschlauch kurz in den Motorraum bin, nur noch auf 3 Zylinder. Das hatte wohl einer Zündspule den Rest gegeben. Ich bin aber wirklich nicht direkt auf irgendein Bauteil mit dem Wasserstrahl.

Nach dem Tausch der Zündspule war alles super. Laut dem unfreundlichen Renault Händler könnte der Fehler P0120 und die Symptome mit dem Standgas auch an der Zündspule gelegen haben.

Jetzt geht es aber wieder los. P0120 und Motor geht im Leerlauf aus. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, geht es kurzzeitig wieder, bis der Fehler wieder kommt.

Was sagt Ihr dazu? Soll ich mal die anderen 3 Zündspulen provilaktisch tauschen?

Re: P0120

Verfasst: 15. Jun 2016, 11:30
von sammy
Niemand jemand eine Idee?

Seit gestern geht auch noch auf einmal die Leuchte "Vorglühen/Einspritzung" an und der Motor geht ins Notprogramm und nimmt kein Gas mehr an. :(

Re: P0120

Verfasst: 24. Jun 2016, 19:03
von SCEMATIC2.0
Hallo , dassselbe macht mein 2,0 automatic jetzt auch , fehlercode gelöscht , dann gehts wieder ne weile , dann wieder der selbe mist . Werde jetzt erst mal den Kurbelwellendrehzahlsensor bestellen und tauschen ( kostet 16 euronen ) , wenn ich ihn denn finde.Habe hier nichts gefunden wo der sitzt oder wie der gewechselt wird , aber anhand der Abbildung ist es schon recht einfach , zwei schrauben und stecker.Wird wohl nicht so schwer sein , muss man dafür auf die bühne oder plastic verkleidungen entfernen , weiss nicht , aber egal , es muss ja gemacht werden. Der sensor ist mir am wahrscheinlichsten dass der ganz stark and der verrückten drehzahl beteiligt ist , die spulen und kerzen waren kürzlich erneuert worden und nach dem fehler löschen läuft er ja wie zuvor , das heisst also dass seine luftzufuhr und einspritzung in ordnung zu sein scheinen weil das ja ein fortwährendes meschanisches problem wäre welches sich nicht so einfach im steuergerät löschen lässt .Was bleibt also ? Das drehzahl bauteil , ist ja jetzt auch schon 15 jahre pausenlos im einsatz. , wir werden sehn was es gebracht hat.

Re: P0120

Verfasst: 24. Jun 2016, 19:07
von SCEMATIC2.0
Ach so ja , wollte noch hinzufügen dass die anderen warnlampen wie vorglüh und noch paar manchmal dann auch angehn , bei motor aus und an gehn die dann weg , aber manchmal bei start gehn se dann wieder mal an , also hängt alles irgendwie damit zusammen , bloss nicht verrückt machen lassen deswegen , wenn die neue niere drin ist funktioniert die milz auch wieder , in dem sinne.

Re: P0120

Verfasst: 1. Jul 2016, 15:05
von sammy
Hast Du den Sensor schon getauscht? Gibt es eine Änderung?