Seite 1 von 1
Blinker geht aus
Verfasst: 5. Dez 2004, 22:12
von Birk
Hallo
ich habe ein kleines Problem wenn ich nach links blinke geht er und drücke ich dann die bremse geht er aus lass ich die bremse wieder los blinkt er wieder wenn ich nur bremse leuchtet der linke blinker mit.
was kann das sein :?:
bis denne
Verfasst: 5. Dez 2004, 22:41
von rvideobaer
hallo,
meistens liegt so etwas an einer mangelhaften masseverbindung an der heckleuchte. wenn du blinkst holt sich der blinker die masse über das bremslicht wenn du bremst reicht die masse nicht mehr und der blinker geht aus. wenn du bremst holt sich das bremslicht die masse über den blinker da der aber leistungsmässig etwas schwächer ist leuchtet er dann mit.
such mal das kabel für die masse zum rücklicht und kontroliere das meist etwas korodiert.
gruß rolf
Verfasst: 6. Dez 2004, 18:10
von Scenicstar
Kann auch am Stecker oder am Sockel liegen, hatte ich beides gerade letzte Woche.
Verfasst: 7. Dez 2004, 19:58
von Birk
Danke für eure hilfe ich habe die Kontakte gereinigt un mit kontaktspray ein gesprüht.
bis denne gute fahrt
Verfasst: 25. Jul 2005, 09:55
von gimo_schumacher
Hallo,
bei uns ist seit Samstag auch dieses Problem mit dem linken Blinker eingetretten. Da ich ein Leihe auf dem Gebiet der Elektro bin würde ich gerne wissen wie man am besten die Kontakte reinigt. Werde mir dann auch mal Kontaktspray besorgen. Ist bei diesem auf etwas besonderes zu achten? welches empfehlt ihr? Danke im vorraus
Markus
Verfasst: 25. Jul 2005, 19:57
von Anfänger
Guten Abend, Gimo.
Normalerweise genügt es, die Birnchen aus der Fassung zu nehmen, Birnchensockel und Fassung mit dem aufgesteckten Sprühröhrchen anzusprühen und überflüssiges Mittel dann mit einem Lappen oder einer Küchenrolle wieder abzuwischen.
Bei stärkerer Korrosion kann es durchaus mal angebracht sein, mit einem scharfkantigen Schraubenzieher oder auch mit feinem Schleifpapier (240er Körnung oder feiner) über die Kontaktflächen zu gehen.
Die Kontaktmittel sind alle ziemlich ähnlich in der Wirkung, es muss nicht unbedingt das teuere Caramba oder LM sein.
Gruss
Anfänger
P.S. Am besten wirkt Kontaktspray vorbeugend...
Verfasst: 25. Jul 2005, 20:39
von gimo_schumacher
Hallo,
habe mir ein Kontaktspray geholt (heißt 60) hat 4,20 € gekostet. Habe alles eingesprüht. aber es hat nicht ganz die wirkung erzielt. jetzt geht der blinker zwar nicht mehr aus wenn die bremse getretten wird, aber die blinkfrequenz ändert sich. was mir aufgefallen ist, dass die blinkerleuchte schwächer blinkt (ohne getrettene Bremse) als die rechte. kann es eventuell sein das die Birne eine Macke hat? die gelbe farbe an der Birne ist auch schon stark abgeblättert. Oder es liegt am Stecker selber. Weiß jemand was dieser Strecker kostet und welche teilenummer er hat. Danke und Gruß
Verfasst: 25. Jul 2005, 23:32
von done_man
hi
ich hab ein anderes problem mit den blinker
wenn ich rechts blinke und dann in die kreuzung einfahre ändert der blinker seine meinung und blinkt dann nach der kreuzung nach links und der hebel ist auch nach unten gegangen. an was kann das liegen.
vorweg, ich komme nicht beim wieder einschlagen an den hebel ran, also ist es auch ausgeschlossen das ich in nach unten drücke :D
Verfasst: 26. Jul 2005, 09:30
von Patlabor
done_man hat geschrieben:hi
ich hab ein anderes problem mit den blinker
wenn ich rechts blinke und dann in die kreuzung einfahre ändert der blinker seine meinung und blinkt dann nach der kreuzung nach links und der hebel ist auch nach unten gegangen. an was kann das liegen.
vorweg, ich komme nicht beim wieder einschlagen an den hebel ran, also ist es auch ausgeschlossen das ich in nach unten drücke :D
Hi,
das Problem ist hier glaube ich schon einmal behandelt worden, da wurde auf Kulanz des Händlers der gesamte Blinkerarm gewechselt. Aber ich meine das Scenicstar im Moment noch einen Blinkerheben über hat, kann ich aber nix mit anfangen, habe keine Nebelscheinwerfer.
Ich habe das Problem bei meinem Phase I nämlich auch......
MfG
Patlabor
Verfasst: 26. Jul 2005, 09:34
von Anfänger
Gimo,
probier doch mal, den Stecker zum Lampenträger als ganzes abzunehmen und die Kontakte dort leicht abzukratzen oder abzuschleifen. So wie du das schilderst, ist das Problem die Masseverbindung dort. Wichtig ist es dabei, beide Seiten des Kontaktstiftes zu reinigen.
(Masse ist der Kontakt, der zu allen Lampen auf dem Träger geht).
Oder: Stecker abziehen, dick mit Kontaktspray einsprühen und ein paar mal "hin-und hermachen".
Gruss
Anfänger