Scheibenwischergestänge

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Kartoffel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
Scenicmodell: JM Phase1
Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
Ausstattung: Privilège
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Scheibenwischergestänge

Beitrag von Kartoffel »

Bevor ich jetzt wild kaltverforme...
Das wischbild auf der beifahrerseite lässt zu wünschen übrig... eigentlich nur unterhalb vom sensor bleibt eine ovale nasse Stelle. Verbaut sind (neu) die guten bosch aerotwin ... gibt es Möglichkeit das zu korrigieren?

Gesendet von meinem HUAWEI Y550-L01 mit Tapatalk
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 967
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Scheibenwischergestänge

Beitrag von merlin667 »

Hallo,

Ja, indem du die gelenke das Beifahrerscheibenwischer richtest (Lager austauscht).
es sind keine Sonderabmessungen und bekommst sie im industriebedarf.
Bisserl handwerkliches geschick benötigst, dann bekommst sie raus.
Meiner Erinnerung nach sind auf drei stellen vom Verpressen Marken ersichtlich, die man entfernen muss (Dremel oder sowas), dann geht das lager raus.

lg
Kartoffel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
Scenicmodell: JM Phase1
Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
Ausstattung: Privilège
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scheibenwischergestänge

Beitrag von Kartoffel »

Es wäre auch zu einfach gewesen ..... danke

Gesendet von meinem HUAWEI Y550-L01 mit Tapatalk
Carportparker
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 173
Registriert: 3. Nov 2005, 14:44
Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
Kurzbeschreibung: Scenic ist verkauft...
Jetzt Opel Astra-J ST
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scheibenwischergestänge

Beitrag von Carportparker »

Moinsen,
unter http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 2&start=20

ist das Thema ordentlich ausgearbeitet.

Schönen Sonntag noch wünscht
Jens
Burgenlaender57
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 25. Jan 2015, 12:11
Scenicmodell: SC2 PH1
Ausstattung: Confort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scheibenwischergestänge

Beitrag von Burgenlaender57 »

Moin moin

Das Problem mit der Beifahrerseite hatte ich auch.
Die Lager Teile in der Bucht bestellt, die Anleitung ist auf der Seite zu sehen und nix mehr mit Krawall auf der Frondscheibe.
Arbeitszeit ca. 1 Stunde.
Das Lager vom Kurzen Arm war schon am Auflösen und das vom Langen Arm na ja, da war nichts mehr mit drehen :(
Gruß
Holger

http://www.ebay.de/itm/Renault-Grand-Sc ... 2047011293
dslthomas
Moderator
Moderator
Beiträge: 544
Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
Kurzbeschreibung: JZ
Motor: 1,6l 131PS
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scheibenwischergestänge

Beitrag von dslthomas »

Also,- ich hatte ebenfalls ein solches Wicherproblem. Allerdings hatte ich in der Bucht einen neuen Wischerarm gekauft weil bei meinem auch die große Platikabdeckung in der Waschanlage kaputt gegangen ist. Das Problem blieb weiterhin unverändert. Ich habe auch die gleichen Wischerblätter und konnte nie verstehen warum die Leute sagen das die so gut sein sollen,- bis,- ja bis ich nen rappel bekommen habe und die einfach "Verkehrt herum" angebaut habe. Ja,- was soll ich sagen,- das "Verkehrt herum" war eigendlich richtig rum :-) Die Werkstatt hatte die schlichtweg verkehrt herum angebaut. Wischbild ist jetzt sauber und das krachen wenn der Wicher die Richtung wechselt und dabei der Gummi umklappt ist nun weg und alles perfekt.
______________________________________________________________________

Übrigens,- gerade gefunden: [bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=gpG6DHsyoac[/bbvideo]
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“