Seite 1 von 1
Eiszeit im Fussraum
Verfasst: 24. Nov 2015, 15:26
von RHR
An sich im Sommer eine tolle Sache doch bei aktuell -3° Aussentemperatur wirds zum Ärgernis:
Es pfeifft eiskalte Luft aus dem Handschuhfach. Links und rechts am Spalt des Handschuhfachdeckels und unten direkt neben der Lüftungsdüse Fussraum.
In Abhängigkeit von Gebläsestärke. Im Umluftbetrieb nicht (dann beschlage aber die Scheiben).
Das Belüftungsloch im Handschuhfach habe ich bereits zugeklebt. Geringe Besserung. Öffnet man das Handschuhfach strömt es eiskalt am linken Scharnier und Fussraum immer noch. Das blöde Flexrohr für die Handschuhfachbelüftung hab ich schon bzgl. korrektem Sitz geprüft (soweit ich das unter den Amaturen im Fussraum sehen und erfühlen konnte)
Es scheint ja am Gebläsemotor angeschlossen zu sein geht aber nicht durch den Wärmetauscher.
Ich finde nirgendswo in den Unterlagen wie man den Blödsinn für das Handschuhfach im Winter deaktivieren kann. Geht das irgendwie?
Re: Eiszeit im Fussraum
Verfasst: 25. Nov 2015, 06:30
von Fischbrötchen
Re: Eiszeit im Fussraum
Verfasst: 26. Nov 2015, 13:44
von RHR
Fischbrötchen, Schadet nie das jemand mit draufschaut...ich hab nach Handschuhfach gesucht.
Merci
....
Aber das hab ich doch alles schon gemacht, Loch zu, Zuführung bzgl. korrektem Sitz geprüfen...es zieht immer noch in Stufe 3+4....ich rupf jetzt mal die Zuführung raus vllt seh ich dann mehr.
Re: Eiszeit im Fussraum
Verfasst: 26. Nov 2015, 17:10
von HLooP
Habe das bei meinem gerade neuen GS3 mal geprüft, auch dort pfeift es bei eingeschalteter Klima aus den Handschuhfachritzen. Mal schauen, wie störend es künftig wird. Das Handschuhfach gehört leider auch zu den Dingen, die gegenüber dem S2 erheblich vereinfacht, sprichwörtlich verbilligt wurden.
Re: Eiszeit im Fussraum
Verfasst: 28. Nov 2015, 17:30
von RHR
Hab mich heute mal schlangenmenschartig in den Beifahrerfussraum gezwängt und das "Luftzufuhr-Röhrchen", insbesondere die Anschlüsse, komplett durchgesehen.
Lange Rede....am Oberen Ende, da wo das Rohr erst in ein viel zu großes Flexrohr und dann in den Rahmen des Handschuhfaches geht war das ganze mit derartig großen Spiel-Toleranzen eingebaut...oder ausgeleiert... dass es überall rauspfiff.
Ein breiter Strang härtende Dichtmasse ringförmig angebracht und wieder eingedrückt beendete die Misere. Loch wieder zugeklebt...und es war endlich Ruhe.Ende der Eiszeit
Bastel mir jetzt noch einen Stopfen aus Kork für das Handschuhfach und dann is das ganze im Winter einfach zu schließen.
Der Renault macht Spass...immer was zum puzzeln :lol:
Re: Eiszeit im Fussraum
Verfasst: 22. Dez 2015, 13:30
von FrankenBlitz
Hallo zusammen,
bei meinem GS III/3 hatte die Heizung keine Wirkung. Lediglich auf der Fahrerseite kam bei Stellung HI etwas warme Luft. Aus den Seiten- und Mitteldüsen sowie den hinteren Seitendüsen etc. Kaltluft. Ebenso zog es kalt im Beifahrerfußraum an der Tür entlang. Besonders angenehm bei winterlichen Temperaturen. Auch das Abschalten der Klimaanlage und sonstige Tricks mit der Luftstromführung brachten keine Besserung, außer dass die Scheiben anliefen.
Meine kleine RENAULT-Vertretung in Wendelstein stellte eine klemmende Heizungs-/Lüftungsklappe im Beifahrerfußraum fest. Diese wurde gangbar gemacht und geschmiert. Sie verhinderte das Warmluft in den Innenraum geleitet wurde. Seitdem wird es wieder wohlig warm im Innenraum. Wir kommen am Besten zurecht mit der Automatik-Stellung. Dies hat sich auch bei anderen Fahrzeugen eines Fremdfabrikats am Besten bewährt. Von der getrennten Regelmöglichkeit der Temperatur halte ich nicht viel.
Vielleicht hilft mein Beitrag den "Bastlern" bei der Selbsthilfe etwas!
Anmerken möchte ich noch, mein RENAULT war bisher außer zum Regelkundendienst und Räderwechsel noch nie außerplanmäßig - bis auf das mit der Heizung - in der Werkstatt!
Gute Fahrt weiterhin!