Pipercross Luftfilter

Alles was schöner, schneller, besser. individueller macht ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
R4L
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 209
Registriert: 3. Sep 2015, 08:38
Scenicmodell: GS 3 Phase 3
Kurzbeschreibung: Farbe: Mokka-Braun, Extras zur Bose-Ausstattung: Bi-Xenon, Visiosystem (Fernlichtassi + Spurwarner) und Sitzheitzung + Umbauten, Farhwerk, Spurverbreiterung und diversen Teile-Lackierungen
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Pipercross Luftfilter

Beitrag von R4L »

Hi Zusammen,

wer vor hat sich einen Pipercross Sport-Luftfilter zu kaufen, der beachte bitte folgendes:
Nachdem ich einen für meinen GS 3 BJ 2015 1.6 dCI 130 PS (JZ) bestellt hatte wurde der in deren System hinterlegte
PP1619
geliefert. Dieser passte aber nicht 100%, war ca. 5mm zu kurz. Laut Hersteller kein Problem, wenn der LF-Kasten richtig verschlossen ist. Aber für mein Gefühl wollte ich einen der richtig passt. Kannte das von meinem vorhergehenden GT220 schon, da war auch ein kleinerer bei denen hinterlegt.

Also alle die einen baugleichen Luftfilter zu dem des 1.6er dCI mit 130 PS haben und sich einen Pipercross Sport-Luftfilter holen wollen, müssen den
PP1881
nehmen, der passt 100%. Keine Ahnung, ob der Hersteller bzw. Vertireb das ändert, habe es zumindest mitgeteilt.

MfG Olli

wildfire01
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 12. Sep 2010, 17:58
Scenicmodell: Scenic 3 Phase 3
Kurzbeschreibung: Bose mit einmal alles ohne Kuh...
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von wildfire01 »

Mal ne ganz blöde Unwissenheitsfrage, welchen Effekt soll bei unseren Dieseln ein Sportluftfilter bringen?

Gerald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von Gerald »

Leistungssteigerung... :lol:

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von udogigahertz »

Gerald hat geschrieben:Leistungssteigerung... :lol:
Klappt das denn? Kommt mir doch etwas dubios vor.


Grüße
Udo

R4L
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 209
Registriert: 3. Sep 2015, 08:38
Scenicmodell: GS 3 Phase 3
Kurzbeschreibung: Farbe: Mokka-Braun, Extras zur Bose-Ausstattung: Bi-Xenon, Visiosystem (Fernlichtassi + Spurwarner) und Sitzheitzung + Umbauten, Farhwerk, Spurverbreiterung und diversen Teile-Lackierungen
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von R4L »

also das Ansprechverhalten, durch den erhöhten Luftdurchsatz, ist objektiv besser :)
Die durch den Hersteller angegebene Mehrleistung konnte ich natürlich nicht bzw. nie feststellen, aber ich sage mal aus eigener Überzeugung - es bringt was. Beim vorhergehenden Megane GT220 war definitiv was spürbar, so auch das Pfeifen bzw. Zischen des Turbos war deutlich zu hören.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Gerald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von Gerald »

In unserem Modus dci hatte ich jahrelang einen Sportluftfilter drin. Lief nicht besser wie jetzt mit einem normalen Filter.
Meiner Meinung nach Geldmacherei.
Ich weiß, gleich schreien wieder einige...

R4L
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 209
Registriert: 3. Sep 2015, 08:38
Scenicmodell: GS 3 Phase 3
Kurzbeschreibung: Farbe: Mokka-Braun, Extras zur Bose-Ausstattung: Bi-Xenon, Visiosystem (Fernlichtassi + Spurwarner) und Sitzheitzung + Umbauten, Farhwerk, Spurverbreiterung und diversen Teile-Lackierungen
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von R4L »

also wie manche Hersteller bis zu 5 PS oder mehr versprechen, kann ich nicht teilen.
Aber es kommt auch auf den Hersteller an. Hatte schon mehrere ausprobiert und seit 2 Autos bin ich mit Pipercross wirklich zufrieden. Skeptiker müssten "erleben" anhand eines baugleichen Autos, dass er wie gesagt objektiv besser zieht.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

wildfire01
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 12. Sep 2010, 17:58
Scenicmodell: Scenic 3 Phase 3
Kurzbeschreibung: Bose mit einmal alles ohne Kuh...
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von wildfire01 »

Dass bei einem Benziner der Sportluftfilter was bringen kann, ist nachvollziehbar, aber bei einem Diesel? Gehen wir doch mal ein wenig zurück im Bereich der Dieseltechnik. Und dann suche bitte jemand in meinem D40 die Drosselklappe. Keine zu finden? Richtig, jibbet nich. Daher bringt ein erhöhter Luftdurchsatz hier nichts. Die meisten modernen Dieselmotoren haben zwar eine Drosselklappe, die hat aber nicht die selbe Aufgabe wie im Benziner und steht bei den meisten Fahrzeugen während des Betriebes komplett offen. Von daher würde ich die Behauptung in den Raum stellen, dass das "besser ziehen" eher eine subjektive Beobachtung ist, die sich auf einem Prüfstand nicht nachvollziehen lässt, zumindest was den Diesel angeht. Der Megane ist ein Benziner, da sieht die Sache schon etwas anders aus, allerdings ist hier auch noch eine Betrachtung der Abgasanlage notwendig, denn wenn auf dieser Seite die Abgase nicht schnell genug abgeführt werden können, bringt es einlasseitig nicht sonderlich viel, wenn mehr Frischluft zugeführt werden kann. Und speziell bei älteren Fahrzeugen ohne konkrete Luftdurchsatzmessung kann dies gewaltig in die Hose gehen, wenn das Gemisch infolge des Mehr an Luft entsprechend abmagert. Subjektiv betrachtet läuft ein Motor mit magerem Gemisch in gewissen Drehzahlbereichen spritziger, aber auch wesentlich heißer in der Verbrennung. Das Resultat kann sich jeder an 4 Fingern ausrechnen. Die steigende Kühlwassertemperatur ist dann das geringste Problem.

maikt
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mai 2010, 10:55
Scenicmodell: Grand Scenic III
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von maikt »

Hi,

ich habe auch einen Pipercross Luftfilter im Grand Scenic DCI 150. Habe den aber nicht wegen der angeblichen Leistungssteigerung drin, sondern wegen der wegfallenden Wechselintervalle. So spart man spätestens nach dem 2. original Filterwechsel Geld und muss den Filter nur mal zwischendurch selbst reinigen. Eine Leistungssteigerung habe ich bisher bei einem geschlossenen Sportluftfilter noch nie bemerkt.

Grüße
Maik

black8ight
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 203
Registriert: 22. Mai 2015, 13:57
Scenicmodell: KADJAR
Kurzbeschreibung: Ehemals:
GSIII 1.9 dCi 130 Dynamique

Neu:
KADJAR 1.6 dCi 130 4x4 XMOD

- Safety-Plus-Paket
- City-Paket
- Winter-Paket
- R-Link 2
Ausstattung: XMOD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pipercross Luftfilter

Beitrag von black8ight »

Mal ganz blöd laihenhaft gemutmaßt ...

Turbomotoren (ob Diesel oder Super) haben doch 2 Druckseiten ... Luftansaugung und Abgas. Wenn ich da richtig informiert bin, ist das Verhältnis beider zueinander maßgeblich für die Turboleistung mitentscheidend. Wäre es möglich, dass aufgrund der Werksabstimmung ein veringerter Gegendruck der Saugseite das Verhältnis begünstigt und somit die Turboleistung geringfügig steigt?

Gut, das kommt stark auf die jeweilige Abstimmung des Motors an, daher kann es ja durchaus sein, daß der Effekt (sofern denn deutlich spürbar) bei manchen eintritt un bei anderen nicht.

Inwiefern der LMM (Luftmassenmesser) da noch ein Wörtchen mitzureden hat und ggf. das vorgegebene Verhältnis wieder anpasst ... k.A.!

Meine Vermutung basiert auf Turbotuning mit größeren oder gar doppelten Ladern, bei denen neben größeren LLK (inkl größeren Saugrohren natürlich) auch größere Abgasrohrdurchmesser und durchgängige Schalldämfer verbaut werden, damit des Druckverhältnis passt, sprich Luftmassenfluss effektiv funktioniert.

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Tuning und Styling“