Seite 1 von 1
Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 12. Sep 2015, 19:41
von Freak9999
Hallo
habe seit gestern nach der Waschanlage ein Problem mit meinem Scenic.
In der Waschstraße ist 3 mal der Strom ausgefallen und ich stand an einer Stelle wo das Wasser Literweise über meine Frontscheibe lief. Dieses scheint aber nicht nur dort langgelaufen zu sein sondern auch direkt über den Motor und in die Zündkerzenschächte. Wo kann das Wasser langgelaufen sein? Dies war leider nicht mehr eindeutig zu sehen da mir dies auch erst 10 km später aufgefallen ist da der Motor plötzlich nur auf 3 Zylinder lief. Ist hier beim Scenic immer damit zu rechnen dass sich hier Wasser sammelt hatte von euch schon mal jemand ein ähnliches Problem und wie wurde dies gelöst. Könnte es daran liegen dass bei mir unter der Motorhaube die Filzmatte fehlt? Wo kann ich hier mit der Fehlersuche beginnen? Fragen über Fragen :-)
Grüße Frank
Re: Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 14. Sep 2015, 07:01
von wakwak
Ist das alte Problem! Ist konstruktionsbedingt beim S1! :x:
Schau mal
hier .
Die Suchfunktion des Formus wird dir noch reichlich Threads zu diesem Thema liefern.
Wenn es noch die originalen Zündspulen sind, wird die Metallummantelung vergammelt sein.
Daher sind die Spulen sehr häufig auch auf Kulanz getauscht worden.
Re: Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 14. Sep 2015, 16:53
von Freak9999
Hallo
mir geht es hier eigentlich nicht darum warum der Motor nur auf 3 Zylinder läuft sondern um zu verhindern dass Wasser an die Zündkerzenstecker/Zündspulen kommt.
Der Winter ist ja nicht mehr weit und jeden Tag die Kerzenstecker raus und trocknen ist nicht der Hit ;-) Irgendwie habe ich allerdings die Vermutung dass bei mir eine Schutzhaube auf dem Motorblock fehlt.
Kann mich bei meinem Laguna dran erinnern dass oben eine silberne Abdeckung drauf war ist hier beim Scenic leider nicht auch die Filzmatte unter der Haube fehlt. Die Waschdüsen habe ich zumindest mit Silikon unter der Haube vorsichtshalber mal abgedichtet. Regenrinne war sauber allerdings erlaub mir das Wetter gerade nicht die Abläufe zu kontrollieren die sich sicherlich unter der Abdeckung befinden.
Grüße Frank
Re: Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 15. Sep 2015, 06:32
von wakwak
So wie du es beschreibst sahe es bei mir auch aus.
Eine Abdeckung gibt es nicht für die Zündspulen.
Die kannst du dir höchstens selber bauen.
Bei mir habe ich damals die Zündspulen getauscht gegen welche von Beru.
Die sind kompltt kunstoffgekapselt und Wasser ist dann kein Thema mehr.
Re: Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 16. Sep 2015, 20:57
von Freak9999
Hallo
ich denke das wird ich wohl über kurz oder lang auch machen müssen. Was mir aufgefallen ist dass wohl immer nur 1 Zündspule absäuft der unterschied zu den anderen ist das unten die Dichtung nicht mehr schön aussieht (aufgequollen) und oben kein O-Ring zu sehen ist. Den werde ich jetzt mal als erstes ersetzen. Evtl. reicht das ja schon. Die Undichte Stelle konnte ich auch ausmachen. Das Wasser läuft über die Dichtung der Regenrinne. Diese dichtet wohl nicht mehr richtig gegen die Haube ab. Hier werde ich wohl mal eine Silikon Klebedichtung vom Baumarkt ausprobieren und diese direkt auf die Innere Haube kleben. Irgendwie muss man das ja dicht bekommen ;-) Nur leider macht das Wetter in den letzten Tagen nicht so richtig mit.
Gruß Frank
Re: Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 17. Sep 2015, 19:36
von Mücke
Ich würde nicht mehr improvisieren und gleich vier Zündspulen von Bosch oder Beru einbauen.
Ich hatte einen 3004 575 - 1.6 l Scénic I.
Dabei habe ich alle original Zündspul-Versionen gefahren.
Dauerhaft gehalten hatten bei mir nur die von BOSCH.
http://up.picr.de/20310923pa.jpg
(C) Bosch
Diese Zündspulen sind auch in meinem 1.6 l Scenic II verbaut und funktionieren problemlos.
Re: Hilfe meine Zündkerzen saufen ab
Verfasst: 18. Sep 2015, 21:19
von Freak9999
Hallo
Danke für eure Hilfe.
Habe heute 2 Zündspulen gegen Beru ausgetauscht die beiden anderen waren schon von der Firma ;-)
Wagen danach direkt in die Waschstraße und was soll ich sagen alles dicht.
Die Tesa Silikondichtung habe ich allerdings trotzdem nach dem Test unter meine Haube geklebt jetzt läuft auch nichts mehr über.
Ich denke mal jetzt habe ich erstmal Ruhe
Gruß Frank