Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Aug 2015, 19:05
- Scenicmodell: JM 2004
- Ausstattung: k.A.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Hallo Scenic Gemeinde,
ich bin Konrad, und wohne auf den Balearen.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Scenic JM 1,5dCi, nachdem mein alter treuer Megane Classic Alize 1,6e aus 1998 den Kat geschmissen hat....
Also mein Neuer ist Bj 2004, hat aber erst 100Tkm runter.
ein kleines Problem hat er allerdings...
die hinteren Fensterheber lassen sich nicht bedienen, vom Fahrersitz geht nur der linke...
den Stecker, die Sicherungen und das Relais unterm Fahrersitz hab ich gefunden, schaut alles tadellos aus.
Witzig ist, dass der Heckscheibenwischer zwar funktioniert, aber auf waschen gedrückt kommt Wasser vorne(!) raus...
Außerdem springt er an, wenn ich den Blockierknopf an der Fahrertür mehrfach betätige
Scheint also tatsächlich ein Problem mit dem Stecker zu sein, mit WD 40 eingesprüht hab ich schon alles, Relais gechecked, Sicherungen geprüft...alles bene
Habt Ihr eine Idee wo ich noch suchen könnte?
Danke schonmal und liebe Grüße aus Mallorca!
Konrad
ich bin Konrad, und wohne auf den Balearen.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Scenic JM 1,5dCi, nachdem mein alter treuer Megane Classic Alize 1,6e aus 1998 den Kat geschmissen hat....
Also mein Neuer ist Bj 2004, hat aber erst 100Tkm runter.
ein kleines Problem hat er allerdings...
die hinteren Fensterheber lassen sich nicht bedienen, vom Fahrersitz geht nur der linke...
den Stecker, die Sicherungen und das Relais unterm Fahrersitz hab ich gefunden, schaut alles tadellos aus.
Witzig ist, dass der Heckscheibenwischer zwar funktioniert, aber auf waschen gedrückt kommt Wasser vorne(!) raus...
Außerdem springt er an, wenn ich den Blockierknopf an der Fahrertür mehrfach betätige
Scheint also tatsächlich ein Problem mit dem Stecker zu sein, mit WD 40 eingesprüht hab ich schon alles, Relais gechecked, Sicherungen geprüft...alles bene
Habt Ihr eine Idee wo ich noch suchen könnte?
Danke schonmal und liebe Grüße aus Mallorca!
Konrad
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 171
- Registriert: 20. Mär 2013, 10:30
- Scenicmodell: JZ
- Kurzbeschreibung: Baujahr 2014
Mein dritter Scenic - Motor: 1.6 l Benzin
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Moin und willkommen im Scénic-Forum, Konrad.
Bei mir (Scénic II - Fensterheber hinten links ging nicht) hat es geholfen, einfach alle Sicherungen für die Fensterheber einmal herauszuziehen und dann wieder hineinzustecken.
Vermutlich ist an Deinem Wagen das Steuermodul (schwarzes Teil oben am Motor) defekt.
http://up.picr.de/21085017po.jpg
Das Temic-Modul gibt's (eigentlich) nicht einzeln. Bei eBay werden manchmal einzelne Temic-Module zu Preisen von 30,- bis 80,- Euro angeboten.
Eine Möglichkeit wäre auch der Tausch des defekten Moduls gegen ein "mini-cube" mit eingeschränkten Funktionen für rund 20,- bis 30,- Euro.
Zur Fehlfunktion Deines Heckwischers habe ich leider keinen Lösungsvorschlag.
Bei mir (Scénic II - Fensterheber hinten links ging nicht) hat es geholfen, einfach alle Sicherungen für die Fensterheber einmal herauszuziehen und dann wieder hineinzustecken.
Vermutlich ist an Deinem Wagen das Steuermodul (schwarzes Teil oben am Motor) defekt.
http://up.picr.de/21085017po.jpg
Das Temic-Modul gibt's (eigentlich) nicht einzeln. Bei eBay werden manchmal einzelne Temic-Module zu Preisen von 30,- bis 80,- Euro angeboten.
Eine Möglichkeit wäre auch der Tausch des defekten Moduls gegen ein "mini-cube" mit eingeschränkten Funktionen für rund 20,- bis 30,- Euro.
Zur Fehlfunktion Deines Heckwischers habe ich leider keinen Lösungsvorschlag.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Aug 2015, 19:05
- Scenicmodell: JM 2004
- Ausstattung: k.A.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Danke für die Antwort, Mücke!
Allerdings hat sich gestern das Problem selbst erklärt:
Hatte nämlich nach einem heftigen Gewitter den berühmten Wassereinbruch...
Also rasch die Abflüsse gereinigt (Danke an Alle für die Anleitungen!) Wagen trocken gelegt...
Und sicherheitshalber nach dem Stecker unter dem Fahrersitz gekuckt.
Siehe da....Grünspan am Finger und abbe Kabel..... :(
jetzt gibts im Forum ja jede Menge Threads zu dem Thema, allerdings hab ich mitbekommen, dass die Kabelfarben an beiden STeckern nicht identisch sind...Schaltplan konnte ich aber keinen finden..es ist der R2 mit jeder Menge bunter Kabel dran
Hat einer von Euch vielleicht sowas? Wäre sehr hilfreich.
Wisst Ihr auch, wie der Stecker befestigt ist? So rtausziehen kann man ihn ja nicht um mal zu kucken, bevor man den Fahrersitz ausbaut.
Danke schonmal für Eure Hilfe und liebe Grüße
Konrad
Allerdings hat sich gestern das Problem selbst erklärt:
Hatte nämlich nach einem heftigen Gewitter den berühmten Wassereinbruch...
Also rasch die Abflüsse gereinigt (Danke an Alle für die Anleitungen!) Wagen trocken gelegt...
Und sicherheitshalber nach dem Stecker unter dem Fahrersitz gekuckt.
Siehe da....Grünspan am Finger und abbe Kabel..... :(
jetzt gibts im Forum ja jede Menge Threads zu dem Thema, allerdings hab ich mitbekommen, dass die Kabelfarben an beiden STeckern nicht identisch sind...Schaltplan konnte ich aber keinen finden..es ist der R2 mit jeder Menge bunter Kabel dran
Hat einer von Euch vielleicht sowas? Wäre sehr hilfreich.
Wisst Ihr auch, wie der Stecker befestigt ist? So rtausziehen kann man ihn ja nicht um mal zu kucken, bevor man den Fahrersitz ausbaut.
Danke schonmal für Eure Hilfe und liebe Grüße
Konrad
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Aug 2015, 19:05
- Scenicmodell: JM 2004
- Ausstattung: k.A.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Nachtrag:
Habe jetzt den schönen Thread von seven zu diesem Thema gefunden (DANKE!)
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 74&t=17612 (Falls es noch andere "OPfer gibt")
Allerdings sind bei der Kabelbelegung oft gleiche Farben ....hmmmmm ist das dann egal welchen ich wo dranhänge? Oder einfach probieren??
Habe jetzt den schönen Thread von seven zu diesem Thema gefunden (DANKE!)
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 74&t=17612 (Falls es noch andere "OPfer gibt")
Allerdings sind bei der Kabelbelegung oft gleiche Farben ....hmmmmm ist das dann egal welchen ich wo dranhänge? Oder einfach probieren??
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Da bei mir der Plan der Steckerbelegung nicht stimmte, vermutlich ist ein Teil meines Kabelbaumes schon mal von meinem Vorgänger gewechselt worden, bleibt als einzig sinnvolle Möglichkeit meiner Meinung nach nur, den Stecker nicht anzurühren, oben komplett zu
demontieren und dann erstmal die Belegung zu notieren, Fotos zu machen etc. - den Ist-Zustand zu erfassen.
Dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Viele Erfolg!
demontieren und dann erstmal die Belegung zu notieren, Fotos zu machen etc. - den Ist-Zustand zu erfassen.
Dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Viele Erfolg!
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Aug 2015, 19:05
- Scenicmodell: JM 2004
- Ausstattung: k.A.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Tja...da geb ich Dir jetzt recht, aber bei mir sind doch schon einige Kabel ab!
Woher weiß ich wo ich die jetzt dranhängen soll? *grübel
Hab schon überlegt mir vom Schlachter den Stecker mit den Kabeln dran zu besorgen...weil Schaltplan hab ich keinen...find auch keinen im Netz
LG
Ko
Woher weiß ich wo ich die jetzt dranhängen soll? *grübel
Hab schon überlegt mir vom Schlachter den Stecker mit den Kabeln dran zu besorgen...weil Schaltplan hab ich keinen...find auch keinen im Netz
LG
Ko
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Aug 2015, 14:22
- Scenicmodell: Scenic 2
- Ausstattung: ka
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Bah das mit den Kabeln ist echt ätzend. Hab auch einen gebrauchten Scenic 2 und beide Heckfenster gehen nicht runter. Ich meine aber kein Wasser unten zu haben. Die Stauräume sehen sauber aus und ich finde das Material unterm sitz ist trocken. Ich bekomme aber den Stecker nicht ab um ihn mal umzudrehen. Normalerweiße sollte Renault diesen Schaden umsonst ersetzen. Wer baut den so einen Mist zusammen. Schlimm.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Schaltplan ist hier: http://www.scenic-forum.de/scenic/downl ... hp?id=2034Kobalear hat geschrieben:Tja...da geb ich Dir jetzt recht, aber bei mir sind doch schon einige Kabel ab!
Woher weiß ich wo ich die jetzt dranhängen soll? *grübel
Hab schon überlegt mir vom Schlachter den Stecker mit den Kabeln dran zu besorgen...weil Schaltplan hab ich keinen...find auch keinen im Netz
LG
Ko
Den könntest Du ja bei Dir mal auf plausabilität prüfen. Hängen die abgerupten Kabel ungefähr so wie auf dem Schaltplan,
kannst Du anfangen zu klemmen.
Schau Dir das erstmal an, falls das gar nicht hinhaut, hätte ich auch noch ein paar Fotos von meinem Stecker, bzw. hat der
User Skystar auch mal Fotos gepostet.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
IceDealer hat geschrieben:Bah das mit den Kabeln ist echt ätzend. Hab auch einen gebrauchten Scenic 2 und beide Heckfenster gehen nicht runter. Ich meine aber kein Wasser unten zu haben. Die Stauräume sehen sauber aus und ich finde das Material unterm sitz ist trocken. Ich bekomme aber den Stecker nicht ab um ihn mal umzudrehen. Normalerweiße sollte Renault diesen Schaden umsonst ersetzen. Wer baut den so einen Mist zusammen. Schlimm.
Fensterheber gehen nicht heisst nicht zwangsläufig, das der Kabelbaum beschädigt ist. Da kann man vorher noch Mechanik, Motoren und Temicmodule prüfen.
Desweiteren empfehle ich Dir nicht, unter den Fahrersitz zu greifen und am Stecker des Kabelbaums rumzufuddeln. Falls korridiert, fluppen die Kabel raus, kann die Reparatur erschweren. Lieber versuchen mit dem Smartphone Fotos zu machen oder gleich nach unten durchdemontieren.
Der Stecker ist am Chassis befestigt (wie kann ich nicht sagen, da ich diese sofort abgebrochen habe :-) ) und gegen ein versehentliches öffnen mit einem grünen Bügel gesichert.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Aug 2015, 19:05
- Scenicmodell: JM 2004
- Ausstattung: k.A.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fensterheber Hinten und Heckscheibenwischer
Spät, aber doch...
jetzt hab ich mich endlich drangemacht, den korrodierten STecker zu fixen..
Daher erstmal ein dickes DANKE an Alle und an dieses Forum! Ohne die hilfreichen Hints wäre es nicht so fix gegangen.
Ich habe mir vom Schlachter den kompletten Stecker mit jeweils zehn zentimetern Kabel dran besorgt...wg der Belegung.
Und siehe da, an den Kabeln ist zusätzlich zu den Hauptfarben (Pink mit strich/Grau mit Strich...etc) noch ein zusätzlicher code, ziemlich feiner farbiger ca 8mm langer Strich irgenwo dran, schwer zu sehen, aber wenn mans mal gefunden hat....
Der Stecker läßt sich nur nach UNTEN aus der Halterung rausziehen, wenn er vorher auseinandergenommen wurde. Aber die Verbindung zur Karosserie kann man leicht mit einem Schlitzschraubendreher raushebeln...
Sonst war alles wie hier mehrfach beschrieben, die Plastikabdeckung unterm Fahrersitz raus (und wieder rein) zu kriegen fand ich ein wenig tricky, weil an so vielen Punkten verklippst...Plastiktürverkleidung raus, Teppich weg und Plastiktrum nach vorne wegziehen hats bei mir gebracht.
Jetzt funzt also alles wie gedacht, vor allem die Handbremse läßt sich wieder manuell lösen, ohne dass Mengen Fehlermeldungen erscheinen.
Wer Interesse an einem Foto des heilen Steckers hat, bitte melden! Mein Scenic ist nicht soo toll ausgestattet, daher sind einige der Anschlüße garnicht belegt.....
liebe Grüße aus MAllorca
Konrad
jetzt hab ich mich endlich drangemacht, den korrodierten STecker zu fixen..
Daher erstmal ein dickes DANKE an Alle und an dieses Forum! Ohne die hilfreichen Hints wäre es nicht so fix gegangen.
Ich habe mir vom Schlachter den kompletten Stecker mit jeweils zehn zentimetern Kabel dran besorgt...wg der Belegung.
Und siehe da, an den Kabeln ist zusätzlich zu den Hauptfarben (Pink mit strich/Grau mit Strich...etc) noch ein zusätzlicher code, ziemlich feiner farbiger ca 8mm langer Strich irgenwo dran, schwer zu sehen, aber wenn mans mal gefunden hat....
Der Stecker läßt sich nur nach UNTEN aus der Halterung rausziehen, wenn er vorher auseinandergenommen wurde. Aber die Verbindung zur Karosserie kann man leicht mit einem Schlitzschraubendreher raushebeln...
Sonst war alles wie hier mehrfach beschrieben, die Plastikabdeckung unterm Fahrersitz raus (und wieder rein) zu kriegen fand ich ein wenig tricky, weil an so vielen Punkten verklippst...Plastiktürverkleidung raus, Teppich weg und Plastiktrum nach vorne wegziehen hats bei mir gebracht.
Jetzt funzt also alles wie gedacht, vor allem die Handbremse läßt sich wieder manuell lösen, ohne dass Mengen Fehlermeldungen erscheinen.
Wer Interesse an einem Foto des heilen Steckers hat, bitte melden! Mein Scenic ist nicht soo toll ausgestattet, daher sind einige der Anschlüße garnicht belegt.....
liebe Grüße aus MAllorca
Konrad