Hallo mir ist beim Renault Scenic 1 bj 2000 jetzt 2 Tage hintereinander Gaspedal eingefroren.Gestern waren es minus 5 und heute morgen minus 9.Ist sowas normal oder was kann man dann tun.
Vielen Dank
Gaspedal fest
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 4. Jun 2014, 09:39
- Scenicmodell: 1.9 dci
- Kurzbeschreibung: 1.9 Diesel mit 101 ps
- Ausstattung: VAN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gaspedal fest
Hallo!
Ist natürlich nicht normal!
Ich nehme an, daß es am Seilzug liegt. Möglicherweise ist Feuchtigkeit eingedrungen, die nun gefriert.
Der damalige Sc1/PhII dCi meiner Mutter hatte das Problem, daß der Seilzug in der Hülle angerostet war - anzunehmenderweise durch Feuchtigkeit verursacht - und daher sehr schwergängig wurde. Ölen brachte nur kurzfristig Abhilfe, sinnvoll ist der Austausch des gesamten Seilzuges, der übrigens nicht allzu teuer war (ist ein paar Jahre her, ich glaub um die 20,- und mit ein bisschen Geschick selber machbar).
Ich würde mir einen neuen Seilzug besorgen, bis dahin - falls erforderlich - den alten ausbauen, auftauen und ölen (mit WD40 fluten, da kommt jede Menge Rostsuppe raus!).
Gruß,
Bertl
Ist natürlich nicht normal!
Ich nehme an, daß es am Seilzug liegt. Möglicherweise ist Feuchtigkeit eingedrungen, die nun gefriert.
Der damalige Sc1/PhII dCi meiner Mutter hatte das Problem, daß der Seilzug in der Hülle angerostet war - anzunehmenderweise durch Feuchtigkeit verursacht - und daher sehr schwergängig wurde. Ölen brachte nur kurzfristig Abhilfe, sinnvoll ist der Austausch des gesamten Seilzuges, der übrigens nicht allzu teuer war (ist ein paar Jahre her, ich glaub um die 20,- und mit ein bisschen Geschick selber machbar).
Ich würde mir einen neuen Seilzug besorgen, bis dahin - falls erforderlich - den alten ausbauen, auftauen und ölen (mit WD40 fluten, da kommt jede Menge Rostsuppe raus!).
Gruß,
Bertl