Seite 1 von 3

1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 28. Dez 2014, 11:29
von Ex-Daciafan
Hallöchen,
meine Frage richtet sich an alle 1,9dci Fahrer in einem Scenic3. Für mich sieht es im Moment bei Außentemperaturen um die 0 Grad so aus, als ob das Kühlwasser zu lange braucht um auf Temperatur zu kommen.
Wenn ich nur Ortschaft fahre ca 10km, geht die Anzeige zwar hoch, aber niemals bis zur Mitte wo sie eigentlich sein müsste.
Auf der Autobahn bei ca 100 bis 110 km/h braucht es auch min. 10 km Fahrstrecke bis die Anzeige in der Mitte ist.
Und gestern Abend z.B. bin ich 10km Bundestraße mit ca 80-90km/h gefahren mit Ortschaften zwischendurch und anschließend nochmal 4km Ortschaft und das Kühlwasser war erst am Ende der Fahrt auf Temperatur.
Kann das so jemand von Euch bestätigen? Ist das normal? Ich weiß ja das die Dieselmotoren wenig wärme produzieren, aber mir kommt das trotzdem sehr lange vor.
Und bevor ich das Thermostat tausche, wollte ich mal Eure Meinungen hören.

Danke schonmal, Gruß Ex-Daciafan

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 28. Dez 2014, 11:53
von tomruevel
Moin,

es dauert schon lange wenn man verhalten fährt und evtl. noch das Heizungsgebläse vielleicht auf Stufe 3 hat (und damit ja auch Wärme aus dem Kühlwasser abführt).

Als Kontrolle kannst Du, sobald die Heizung eine wenig Wärme liefert oder die Anzeige den ersten Balken zeigt, mal im Motorraum den oberen dicken Wasserschlauch, der zum Kühöer geht, anfassen.
Der muß kalt sein.
Ist es nicht so, schließt das Thermostat nicht mehr richtig oder öffnet zu früh.

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 28. Dez 2014, 16:24
von benwei
Wenn ich bei den aktuellen Temperaturen (-3 Grad und weniger) die 11km in die nächste Stadt fahre, dann bekomme ich die Wasseranzeige auch nicht in den Normalzustand. Diesel halt ;)

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 10:04
von EdwardLear
Hallo,
bin gestern mit dem 1.9 DCI bei -6 Grad mit 5 Personen 18 km über Land gefahren. Keine Steigung, Heizung auf Vollgas, Fahrweise äußerst verhalten, da Schnee auf der Straße. Temperatur zeigte die ersten 10 km gar nichts an, gegen Ende so zwischen der ersten und zweiten Markierung, also nicht bis zur Mitte. Bei fast gleichem Rückweg (ca. 100 HM Berg) und Personenzahl war der Temperaturanstieg bei -14 Grad noch träger, der erste Strich wurde die letzten 3 km erreicht und nur knapp überschritten. Allerdings spricht die Heizung bei kaltem Motor schon nach ein paar Hundert Metern an, ist da ein Zuheizer verbaut oder wie kann das sein?

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 10:08
von Ex-Daciafan
EdwardLear hat geschrieben: Allerdings spricht die Heizung bei kaltem Motor schon nach ein paar Hundert Metern an, ist da ein Zuheizer verbaut oder wie kann das sein?

Ja klar, der hat auf jeden Fall einen Zuheizer...

Gruß Ex-Daciafan

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 10:48
von Ex-Daciafan
Ich danke erstmal für die Antworten und denke es wird also normal sein, das sich das Kühlwasser so verhält und nicht wirklich warm wird bzw. es lange dauert.

Jetzt hab ich aber noch eine weiter Frage in diesem Zusammenhang, die ich direkt hier anhänge.
Mir ist aufgefallen, das an der oberen Kante am Öleinfüllrohr bzw. am Ölmeßstab oben etwas gelblicher Schleim ist, es ist wirklich ganz wenig, aber da.
Jetzt kenne ich das so, es könnte die Kopfdichtung sein oder von Kondenswasser kommen durch Kurzstrecke.
Wenn ich also davon ausgehe, das die Dieselmotoren und somit auch das Öl aktuell meist nicht richtig warm werden, verhält es sich doch wie beim Kurzstreckenfahren und somit müßte der Schleim also daher kommen.
Wie seht Ihr das?
Hat das auch schonmal jemand so beobachtet?
Hänge mal ein Foto vom Einfüllrohr mit Schleim an...
Danke wiedermal für Eure kommenden Antworten.

Gruß Ex-Daciafan

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 13:15
von blechbanane
Diese, im Bild abgebildete Menge an Kondensat ist vernachlässigbar wenig.
Ansonsten ist deine Vermutung schon richtig, es kommt vom Kurzstreckenbetrieb da das Öl nicht richtig warm wird.
Beim Benziner hat man auch die gleiche Erscheinung.
Da hilft nur: Auf die Piste....und "heizen", aber richtig.

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 15:29
von tomruevel
Moin,

die Kondeswasser-Öl-Matsch hatten unsere 1,9er (der verschiedensten Varianten) auch.
Der so gut wie keine Kurzstrecken gefahren wurde.

Diese Einfüllstutzen löiegt zum Einem ja gut im Fahrtwind und zum anderen ja auch recht isoliert zum Motorblock selbst. D.h. das Ding ist immer relativ kühl.......

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 15:37
von Ex-Daciafan
Manchmal ist es auch ein klein wenig mehr Schlamm, aber nie viel.
Vielen Dank, Eure Antworten beruhigen mich und bestätigen meine Vermutungen.
Dachte schon bei meinem Glück mit Autos.....

Gruß Ex-Daciafan

Re: 1,9 dci Kühlwasser braucht lange zum warm werden.

Verfasst: 29. Dez 2014, 20:47
von merke
Hallo

habe gerade nicht im Kopf wie viele Balken es überhaupt sind ( anzeige Wasser Temperatur) aber ich habe jetzt knapp 5tkm hinter mir sehe max. nur zwei Balken... ob es jetzt die Mitte ist oder nicht keine Ahnung :roll: