Seite 1 von 1

Einspritzung prüfen - Temperatursensoren defekt?

Verfasst: 13. Okt 2014, 14:52
von pcb
Die Fehlermeldung ist ja recht verbreitet, aber ich konnte meine Symptome in keinem der Threads wiederfinden.
Bei mir ist es so:
  • Das Fahrzeug ist ein Scenic II Phase 2, DCi 1,9l FAP, 130 PS, ca. 130.000 km gelaufen.
  • Wenn ich das Fahrzeug starte, ist alles normal - keine Fehlermeldung, springt sofort an, alles gut.
  • Die Fehlermeldung "Einspritzung prüfen" tritt auf, wenn Folgendes erfüllt ist:
    • Motor ist warm (mindestens vier Balken)
    • Drehzahl ist über 2000/min
    • ich fahre unter Last (also beschleunigend oder bergauf)
  • Wenn die Fehlermeldung da ist, habe ich stark reduzierte Motorleistung. In der Ebene kann ich gerade so 100 km/h fahren, bergauf weniger...
  • Mein OBD-to-Bluetooth-Dongle (Tralala-327, billiger China-Nachbau) liefert mir keine Fehlermeldung, selbst wenn sie aktuell auf dem Display steht
  • Motor aus und wieder an genügt, um alles wieder "normal" erscheinen zu lassen - bis ich wieder zu schnell fahre.
Nachdem ich all das gründlich erforscht und das Forum gelesen hatte, lag für mich der Verdacht "AGR-Ventil verrußt" nahe. Ich bin zu meinem lokalen freien Autoschrauber gegangen und habe ihm alles so erzählt. Sein Hella-Guttmann-OBD-Scanner konnte aber etwas auslesen:
Abgas-Temperatursensor vor Partikelfilter: offener Stromkreis.
Ich erzählte vom Scenic-Forum und dem AGR-Ventil-Verdacht; er meinte, wenn's das AGR-Ventil wäre, käme eine entsprechende Fehlermeldung. Ich hab's mal geglaubt, und er hat mir einen neuen Temperatursensor verbaut (265€ inkl. alles).
Ich fahre los, erst mal nur Stadtverkehr (alles gut), aber beim ersten Ritt auf der Autobahn: selbe Fehlermeldung, gleiche Symptome. Ich hab nochmal ein bisschen getestet, und es ist wirklich alles genau so wie vor der Reperatur.
Also nochmal zur Werkstatt, nochmal OBD-Scanner dran, Fehlermeldung lautet:
Abgas-Temperatursensor vor Turbolader: offener Stromkreis.
Mein Schrauber (dem ich übrigens vertraue - der dreht einem nichts an, was man nicht braucht) will mir nun einen solchen verkaufen - und ich kann's nachvollziehen, denn die Fehlermeldung ist ja eindeutig. Aber beim ersten Mal war's das ja auch nicht...
Hat jemand einen Tipp?

Re: Einspritzung prüfen - Temperatursensoren defekt?

Verfasst: 13. Okt 2014, 20:13
von KevKev1991
Wäre nicht der erste Abgastemperatursensor der gewechselt wird durch dir Fehlermeldung. Und wenn zeigt er eigentlich auch AGR an wenn dies defekt ist. Zumindest im Renault Tester

Re: Einspritzung prüfen - Temperatursensoren defekt?

Verfasst: 30. Okt 2014, 16:11
von scottbert
Bei mir war das auch! Fehler:
- Display: Einspritzung prüfen
- Motor: ab und an Notlauf ohne Turbo und nur bis 2500 u/min (ärgerlich auf der Autobahn!)
- Motor aus, warten und wieder an: Fehler kurzzeitig weg.

Wir haben dann die Glühkerzen getauscht. Danach war 1,5 Jahre Ruhe und wieder das gleiche Problem.
Also wieder Glühkerzen getauscht und Fehler wieder weg. :-)
Das war es bei uns. Kosten für die Glühkerzen mit Einbau bei Renault ca. 140 EUR.