Antriebswelle oder doch was anderes?
Verfasst: 27. Sep 2014, 23:29
Hallo Leute
Ich hab das Forum schon durchforstet und auch die Beiträge über die Antriebswellen gelesen. Richtig schlau daraus bin ich nicht geworden.
Mein Auto knackt immer mal wieder beim rückwärtsfahren und links einschlagen ziemlich laut, ich hab das schon ein paar mal mit einem Gelenk verglichen, das blockiert und dann wieder einschnappt. Ein Bekannter meinte, es wäre wohl die Antriebswelle, die sich aber relativ leicht austauschen würde.
Ich weiß das eine Ferndiagnose schwierig ist, aber was sagt ihr dazu? ich will nicht in die Werkstatt fahren und mir dann sagen lassen, es sei dieses oder jenes und stehe dann am Ende mit zig tausend Euro Rechnung da. (bin erst beim TÜV im Januar von einem "guten" Bekannten und seiner Werkstatt über den Tisch gezogen worden.)
Jetzt meine Fragen als völliger Auto Laie
Kann man (nicht ich, sondern gelernter Mechatroniker) das auch selbst machen oder braucht es Spezialwerkzeug?
Muss nur die linke Welle getauscht werden oder besser gleich beide?
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn man noch wartet?
Was darf der Spaß in der Werkstatt höchstens kosten?
Danke im Voraus für eure Antworten
Ich hab das Forum schon durchforstet und auch die Beiträge über die Antriebswellen gelesen. Richtig schlau daraus bin ich nicht geworden.
Mein Auto knackt immer mal wieder beim rückwärtsfahren und links einschlagen ziemlich laut, ich hab das schon ein paar mal mit einem Gelenk verglichen, das blockiert und dann wieder einschnappt. Ein Bekannter meinte, es wäre wohl die Antriebswelle, die sich aber relativ leicht austauschen würde.
Ich weiß das eine Ferndiagnose schwierig ist, aber was sagt ihr dazu? ich will nicht in die Werkstatt fahren und mir dann sagen lassen, es sei dieses oder jenes und stehe dann am Ende mit zig tausend Euro Rechnung da. (bin erst beim TÜV im Januar von einem "guten" Bekannten und seiner Werkstatt über den Tisch gezogen worden.)
Jetzt meine Fragen als völliger Auto Laie
Kann man (nicht ich, sondern gelernter Mechatroniker) das auch selbst machen oder braucht es Spezialwerkzeug?
Muss nur die linke Welle getauscht werden oder besser gleich beide?
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn man noch wartet?
Was darf der Spaß in der Werkstatt höchstens kosten?
Danke im Voraus für eure Antworten