Bordelektronik defekt!
Verfasst: 10. Nov 2004, 10:48
Hallo zusammen,
ich wollte einmal ein Problem schildern, bei dem ich nicht weiter komme und wo meine Werkstatt momentan auch nicht weiter weiß. Vielleicht ist das hier bekannt:
Vor 4 Wochen wollte ich mit meinem Scenic II wie gewohnt zuhause vom Hof fahren und drückte auf den Startknopf. Der Wagen startete, aber die Servicelampe und das P daneben gingen nicht aus. Zudem zeigte der Wagen nachdem die Ölstandsanzeige weg war an "Bordelektronik defekt".
Das Problem war zudem, daß gleichzeitig die Fensterheber und, noch viel schlimmer, die Handbremse nicht mehr funktionierten. Also war nichts mit losfahren.
Da nach mehreren Startversuchen das Problem immer noch bestand, rief ich also die Assistence, die nach Unbrauchbarmachen der Bremse mein Auto zu dem Händler meines Vertrauens schleppte. Dort angekommen, konnte der Meister nur feststellen daß im Fehlerspeicher eine Spannungsunterversorgung stand. Die Meldung im Cockpit kam nicht mehr.
Er lud also, was IMHO nahe liegt, die Batterie und da auch am nächsten Tag kein Fehler kam, übergab er mir den Wagen wieder.
Das ging auch gut, bis zum letzten Wochenende, wo es wieder anfing. :nono:
Auch eine neue Batterie hat daran nichts geändert, die mittlerweile seit gestern drin ist (natürlich durch den Händler).
Mittlerweile parke ich den Wagen ohne Handbremse, damit ich zumindest fahren kann, denn was ich mittlerweile weiß, ist, daß die Meldung nach ca. 10 Minuten im Leerlauf wieder ausgeht. Der Computer zeigt dann kurz "Handbremse gelöst" und dann tut er als sei nichts gewesen. Am nächsten Morgen ist aber immer wieder das gleiche Problem. So auch heute wieder. :wall:
Hat jemand von Euch diese Erfahrung schon gemacht und kann mir einen Rat geben, was das ist????
Gruß
Wombel
ich wollte einmal ein Problem schildern, bei dem ich nicht weiter komme und wo meine Werkstatt momentan auch nicht weiter weiß. Vielleicht ist das hier bekannt:
Vor 4 Wochen wollte ich mit meinem Scenic II wie gewohnt zuhause vom Hof fahren und drückte auf den Startknopf. Der Wagen startete, aber die Servicelampe und das P daneben gingen nicht aus. Zudem zeigte der Wagen nachdem die Ölstandsanzeige weg war an "Bordelektronik defekt".
Das Problem war zudem, daß gleichzeitig die Fensterheber und, noch viel schlimmer, die Handbremse nicht mehr funktionierten. Also war nichts mit losfahren.
Da nach mehreren Startversuchen das Problem immer noch bestand, rief ich also die Assistence, die nach Unbrauchbarmachen der Bremse mein Auto zu dem Händler meines Vertrauens schleppte. Dort angekommen, konnte der Meister nur feststellen daß im Fehlerspeicher eine Spannungsunterversorgung stand. Die Meldung im Cockpit kam nicht mehr.
Er lud also, was IMHO nahe liegt, die Batterie und da auch am nächsten Tag kein Fehler kam, übergab er mir den Wagen wieder.
Das ging auch gut, bis zum letzten Wochenende, wo es wieder anfing. :nono:
Auch eine neue Batterie hat daran nichts geändert, die mittlerweile seit gestern drin ist (natürlich durch den Händler).
Mittlerweile parke ich den Wagen ohne Handbremse, damit ich zumindest fahren kann, denn was ich mittlerweile weiß, ist, daß die Meldung nach ca. 10 Minuten im Leerlauf wieder ausgeht. Der Computer zeigt dann kurz "Handbremse gelöst" und dann tut er als sei nichts gewesen. Am nächsten Morgen ist aber immer wieder das gleiche Problem. So auch heute wieder. :wall:
Hat jemand von Euch diese Erfahrung schon gemacht und kann mir einen Rat geben, was das ist????
Gruß
Wombel