ScII: Ersatz-Fensterheber hi/re funktioniert seltsam
Verfasst: 20. Aug 2014, 12:17
Hallo Forum,
Ich habe übers Internet einen Ersatz-Fensterheber für hinten rechts von Hubert Schlieckmann gekauft und eingebaut (danke ans Forum für die Anleitung!). In der Einbau-Anleitung des FHs steht, dass vor dem Betrieb die Fehlermeldungen im Bordcomputer zurückgesetzt werden müssen.
Meine freie Werkstatt war so freundlich, dies für mich zu tun. Trotzdem:
Ich möchte aber zur Sicherheit die Kompetenz hier im Forum abgreifen: Kann sich jemand zu diesem Sachverhalt äußern? Wäre es z.B. denkbar, dass noch etwas anderes im Auto "spinnt" und der Fensterheber möglicherweise ganz normal funktioniert? Die Schalter sind verpolungssicher, daran kann es nicht liegen.
Ich habe inzwischen versucht, das Teil auszubauen. Alle Schrauben sind gelöst, aber nun hängt die Scheibe bombenfest im Fensterheber drin. Kann mir jemand sagen, wie ich die da rausbekomme, ohne den neuen Heber zu beschädigen? Scheint's muss man da eine Lasche zurückziehen, aber das braucht so viel Kraft, dass ich lieber vorher nachfrage, bevor am neuen Teil was abbricht. Hat jemand ein Foto von einer ausgebauten Scheibe, so dass ich mir ein Bild machen kann, wie Scheibe und Heber zusammenhängen?
Dankeschön in die Runde und reihum eine gute Woche!
Ebbo
Ich habe übers Internet einen Ersatz-Fensterheber für hinten rechts von Hubert Schlieckmann gekauft und eingebaut (danke ans Forum für die Anleitung!). In der Einbau-Anleitung des FHs steht, dass vor dem Betrieb die Fehlermeldungen im Bordcomputer zurückgesetzt werden müssen.
Meine freie Werkstatt war so freundlich, dies für mich zu tun. Trotzdem:
- – Der Fensterheber lässt sich nicht anlernen
– Über das zentrale Bedienfeld am Fahrersitz lässt sich das Fenster schließen — unabhängig davon, ob ich den Knopf drücke oder ziehe
– Über das Bedienfeld hinten rechts lässt sich das Fenster öffnen — egal, ob ich den Knopf drücke oder ziehe
– Komfortfunktion(en) Fehlanzeige
– Die anderen Fensterheber funktionieren ganz normal, inkl. Komfortfunktion
Ich möchte aber zur Sicherheit die Kompetenz hier im Forum abgreifen: Kann sich jemand zu diesem Sachverhalt äußern? Wäre es z.B. denkbar, dass noch etwas anderes im Auto "spinnt" und der Fensterheber möglicherweise ganz normal funktioniert? Die Schalter sind verpolungssicher, daran kann es nicht liegen.
Ich habe inzwischen versucht, das Teil auszubauen. Alle Schrauben sind gelöst, aber nun hängt die Scheibe bombenfest im Fensterheber drin. Kann mir jemand sagen, wie ich die da rausbekomme, ohne den neuen Heber zu beschädigen? Scheint's muss man da eine Lasche zurückziehen, aber das braucht so viel Kraft, dass ich lieber vorher nachfrage, bevor am neuen Teil was abbricht. Hat jemand ein Foto von einer ausgebauten Scheibe, so dass ich mir ein Bild machen kann, wie Scheibe und Heber zusammenhängen?
Dankeschön in die Runde und reihum eine gute Woche!
Ebbo