Hallo aus der Hauptstadt.
Ich hab mir letzte Woche in Trier einen 2008er Scenic Conquest gekauft, der erst 25.000 gelaufen hat. Der Vorbesitzer war Baujahr 1933...
Jetzt hat der aber keine Mittelkonsole mit Rolladen und Armlehne sondern nur ein billiges Plastikteil am Boden.
In meinem noch vorhandenen Scenic 2 Phase 1 habe ich aber noch eine solche Mittelkonsole, die ich nun gerne umbauen möchte.
Was sollte ich beim Ausbauen beachten?
Sehe ich das richtig, das ich zunächst den Plastikteil der Konsole vom Metallschlitten abschrauben muss?
Muss ich dazu die Sitze ausbauen? Denn die 2 oder 3 Schrauben scheinen seitlich zu sein?
Wie geht es dann weiter?
Danke!
Ralf
Mittelkonsole (die mit den Armlehnen...) ausbauen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 10. Mai 2008, 22:26
- Scenicmodell: Typ 2 Phase 2
- Ausstattung: Conquest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mittelkonsole (die mit den Armlehnen...) ausbauen
OK, keine Antwort. Also selbst basteln...
Mein Ziel:
Aus einem Scenic II mit Mittelkonsole diese Ausbauen und in einen anderen Scenic II ohne Mittelkonsole diese einbauen.
In der Tat war es leichter als erwartet die jeweils 3 Torx-Schrauben im Plastik auf den Seiten der "Rolladen" Mittelkonsole herauszudrehen. Man musste die Sitze auf beiden Seiten nur jeweils voll vor und voll zurück stellen, das entgegengesetzte mit der Mittelkonsole tun und kann dann alle herausdrehen.
Dadurch kann man den Plastikteil der Konsole abziehen. Dieser bleibt mit dem Schlitten auf der Schiene durch ein langes Kabel verbunden.
Dieser Schlitten und die Schiene sind mit 4 Schrauben auf einer Bodenplatte befestigt.
Hier die schwarze Metall-Bodenplatte:
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2100
Wer bei ebay eine Mittelkonsolke kaufen will, bekommt in der Regel nur das Plastik-Teil ab 130€ aufwärts.
Nochmal etwa 120-150€ kostet dann die Schiene mit dem Schlitten extra. Da ist dann die Verriegelungselektronik samt Stellmotor drauf.
Ob diese Bodenplatte mit dabei ist, ist die große Frage. Ohne die geht gar nichts.
Ich hatte ja zum Glück bereits alle Teile und konnte so 1:1 tauschen.
Was etwas nervig war sind die Hut-Muttern auf den roten Gewindebolzen.
Während man auf dem oberen Bild noch mit einem 13er Schlüssel relativ leicht an die Muttern kommt sind diese bei der billigen Plastik-Konsole deutlich schwieriger zu erreichen.
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2101
Ich musste mir erst so einen "Fahrrad" Hohl-Steckschlüssel kaufen. (Set unter 10€)
Jetzt bin ich soweit, dass ich die Bodenplatte im (bisher ohne elektrisch verstellbarer Mittelkonsole ausgerüsteten) Wagen angeschraubt habe und den Stecker provisorisch in die zum Glück unter der bisherigen Plastik-Abdeckung schon vorbereitete Buchse eingesteckt habe. Die Plastik Rolladen Konsole liegt auf dem Beifahrersitz.
Wegen der Beschränkung der internen Gallerie leider nur in 640Pkt und gedreht...
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2103
Jetzt hätte die Welt ja eigentlich in Ordnung sein können, aber leider fehlt, wie die ganze Zeit schon insgeheim befürchtet, der Strom für die Konsole.
Die grüne Anschlussbuchse samt Kabelbaum war vorbereitet, aber kein Strom drauf...
Ich hab von beiden Wagen die Sicherungssteckplätze fotografiert und verglichen: Alle Sicherungen sind exakt an der gleichen Stelle auch im jeweils anderen Wagen. Im neueren, wo die Konsole jetzt drin ist, sogar 3 Steckplätze mehr, wovon einer bestückt ist.
Das Scenic-Handbuch ist leider nicht aussagekräftig an der Stelle.
Den Besuch beim Renault Service Partner hätte ich mir sparen können. Ein Anruf bei meiner Schwiegermutter hätte schneller das gleiche Ergebnis gebracht: "Häh ? Wie ?"... Allerdings war mein üblicherweise gut bescheid wissender Werkstattmeister heute schon früher gegangen und seine Vertretung hab ich da noch nie vorher gesehen.
So, wo steckt nun der Strom "fest". Es ist doch alles so schön vorbereitet. Muss irgendwo noch etwas im Kabelbaum zusammengesteckt werden?
Welche Sicherung ist denn üblicherweise für die Mittelkonsole zuständig?
Ralf
Mein Ziel:
Aus einem Scenic II mit Mittelkonsole diese Ausbauen und in einen anderen Scenic II ohne Mittelkonsole diese einbauen.
In der Tat war es leichter als erwartet die jeweils 3 Torx-Schrauben im Plastik auf den Seiten der "Rolladen" Mittelkonsole herauszudrehen. Man musste die Sitze auf beiden Seiten nur jeweils voll vor und voll zurück stellen, das entgegengesetzte mit der Mittelkonsole tun und kann dann alle herausdrehen.
Dadurch kann man den Plastikteil der Konsole abziehen. Dieser bleibt mit dem Schlitten auf der Schiene durch ein langes Kabel verbunden.
Dieser Schlitten und die Schiene sind mit 4 Schrauben auf einer Bodenplatte befestigt.
Hier die schwarze Metall-Bodenplatte:
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2100
Wer bei ebay eine Mittelkonsolke kaufen will, bekommt in der Regel nur das Plastik-Teil ab 130€ aufwärts.
Nochmal etwa 120-150€ kostet dann die Schiene mit dem Schlitten extra. Da ist dann die Verriegelungselektronik samt Stellmotor drauf.
Ob diese Bodenplatte mit dabei ist, ist die große Frage. Ohne die geht gar nichts.
Ich hatte ja zum Glück bereits alle Teile und konnte so 1:1 tauschen.
Was etwas nervig war sind die Hut-Muttern auf den roten Gewindebolzen.
Während man auf dem oberen Bild noch mit einem 13er Schlüssel relativ leicht an die Muttern kommt sind diese bei der billigen Plastik-Konsole deutlich schwieriger zu erreichen.
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2101
Ich musste mir erst so einen "Fahrrad" Hohl-Steckschlüssel kaufen. (Set unter 10€)
Jetzt bin ich soweit, dass ich die Bodenplatte im (bisher ohne elektrisch verstellbarer Mittelkonsole ausgerüsteten) Wagen angeschraubt habe und den Stecker provisorisch in die zum Glück unter der bisherigen Plastik-Abdeckung schon vorbereitete Buchse eingesteckt habe. Die Plastik Rolladen Konsole liegt auf dem Beifahrersitz.
Wegen der Beschränkung der internen Gallerie leider nur in 640Pkt und gedreht...
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=2103
Jetzt hätte die Welt ja eigentlich in Ordnung sein können, aber leider fehlt, wie die ganze Zeit schon insgeheim befürchtet, der Strom für die Konsole.
Die grüne Anschlussbuchse samt Kabelbaum war vorbereitet, aber kein Strom drauf...
Ich hab von beiden Wagen die Sicherungssteckplätze fotografiert und verglichen: Alle Sicherungen sind exakt an der gleichen Stelle auch im jeweils anderen Wagen. Im neueren, wo die Konsole jetzt drin ist, sogar 3 Steckplätze mehr, wovon einer bestückt ist.
Das Scenic-Handbuch ist leider nicht aussagekräftig an der Stelle.
Den Besuch beim Renault Service Partner hätte ich mir sparen können. Ein Anruf bei meiner Schwiegermutter hätte schneller das gleiche Ergebnis gebracht: "Häh ? Wie ?"... Allerdings war mein üblicherweise gut bescheid wissender Werkstattmeister heute schon früher gegangen und seine Vertretung hab ich da noch nie vorher gesehen.
So, wo steckt nun der Strom "fest". Es ist doch alles so schön vorbereitet. Muss irgendwo noch etwas im Kabelbaum zusammengesteckt werden?
Welche Sicherung ist denn üblicherweise für die Mittelkonsole zuständig?
Ralf
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Okt 2013, 20:49
- Scenicmodell: keiner
- Kurzbeschreibung: Mercedes Benz 190E 1.8 aus 1993
- Motor: M102
- Ausstattung: Buchhalter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mittelkonsole (die mit den Armlehnen...) ausbauen
Hallo!
Vielleicht muss das erst im Steuergerät freigeschaltet werden?!?
mfg
Manuel
Vielleicht muss das erst im Steuergerät freigeschaltet werden?!?
mfg
Manuel
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 10. Mai 2008, 22:26
- Scenicmodell: Typ 2 Phase 2
- Ausstattung: Conquest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mittelkonsole (die mit den Armlehnen...) ausbauen
Den Verdacht hab ich auch schon... und heute den netten alten Mann bei Renault gefragt, der mir das Gefühl gab noch nie eine Mittelkonsokle gesehen zu haben...
Ich werd am Montag nochmal den "normalen" Werkstattmeister fragen. Mit dem hab ich jetzt seit gut 6 Jahren zu tun und der kennt eine Menge.
Ralf
Ich werd am Montag nochmal den "normalen" Werkstattmeister fragen. Mit dem hab ich jetzt seit gut 6 Jahren zu tun und der kennt eine Menge.
Ralf
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Mai 2015, 21:57
- Scenicmodell: Noch keines
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mittelkonsole (die mit den Armlehnen...) ausbauen
Hallo Skystar,
vielen herzlichen Dank für deine Fotoanleitung. Hab schon das ganze Internet nach so einer Anleitung abgesucht und wollte mir schon ein Werkstatthandbuch für meinen 2007er Scenic besorgen. Auf Ebay habe ich eine schöne Mittelkonsole sowie die Motorschiene aus Alu bekommen. Als ich heute umbauen wollte, habe ich gemerkt, dass mir etwas fehlt und nun weiß ich auch, was. Nämlich die schwarze Bodenplatte. Hoffe, ich bekomme die auch im Netz.
Wie hast du das mit dem Strom gelöst? Als ich meine Teile testweise verbunden habe, hatte ich auch keinen Strom am Schalter der Konsole und das Licht im Fach ging auch nicht an. Musstest du den Strom für die Motorschiene freischalten lassen? Muss noch anmerken, dass ich meine Sicherungen noch nicht überprüft habe.
Wäre Dir für einen heissen Tipp sehr dankbar.
EDIT 04.08.2015:
Habe meine Armlehnenkonsole mittlerweile eingebaut. Die Sicherung dafür befindet sich unter der Schublade des Fahrersitzes - dh. - man muss die Schublade ausbauen, um an die Sicherungen zu kommen. In meinen Scenic war die Sicherung für die betreffende Leitung vorhanden und ich hatte Spannung am Stecker. Habe das mit einem Voltmeter überprüft. Der Stellmotor reagiert trotzdem nicht. Entweder ist der defekt, oder der Schalter an der Konsole. Habe mir daher einen Bügel aus Kleiderhakendraht gebogen und am Stellstift eingehängt um die Konsole einmalig einzustellen. Vielleicht werde ich irgendwann einen andere Motorschiene versuchen, aber einstweilen geht es so.
Liebe Grüße aus Österreich, Reini ;)
vielen herzlichen Dank für deine Fotoanleitung. Hab schon das ganze Internet nach so einer Anleitung abgesucht und wollte mir schon ein Werkstatthandbuch für meinen 2007er Scenic besorgen. Auf Ebay habe ich eine schöne Mittelkonsole sowie die Motorschiene aus Alu bekommen. Als ich heute umbauen wollte, habe ich gemerkt, dass mir etwas fehlt und nun weiß ich auch, was. Nämlich die schwarze Bodenplatte. Hoffe, ich bekomme die auch im Netz.
Wie hast du das mit dem Strom gelöst? Als ich meine Teile testweise verbunden habe, hatte ich auch keinen Strom am Schalter der Konsole und das Licht im Fach ging auch nicht an. Musstest du den Strom für die Motorschiene freischalten lassen? Muss noch anmerken, dass ich meine Sicherungen noch nicht überprüft habe.
Wäre Dir für einen heissen Tipp sehr dankbar.
EDIT 04.08.2015:
Habe meine Armlehnenkonsole mittlerweile eingebaut. Die Sicherung dafür befindet sich unter der Schublade des Fahrersitzes - dh. - man muss die Schublade ausbauen, um an die Sicherungen zu kommen. In meinen Scenic war die Sicherung für die betreffende Leitung vorhanden und ich hatte Spannung am Stecker. Habe das mit einem Voltmeter überprüft. Der Stellmotor reagiert trotzdem nicht. Entweder ist der defekt, oder der Schalter an der Konsole. Habe mir daher einen Bügel aus Kleiderhakendraht gebogen und am Stellstift eingehängt um die Konsole einmalig einzustellen. Vielleicht werde ich irgendwann einen andere Motorschiene versuchen, aber einstweilen geht es so.
Liebe Grüße aus Österreich, Reini ;)