Seite 1 von 1

Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 12. Aug 2014, 18:01
von isch35
Hallo,

nun ist auch noch ne Feder gebrochen vorne links :-( . Weiss jemand wie die getauscht wird ? Nur unten den Stoßdämpfer lösen oder nur oben, oder beides? Und wie komme ich oben dran ? Muss die ganze Plastikverkleidung vor der Windschutzscheibe ab um oben dran zukommen?

merci,

ingo

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 13. Aug 2014, 12:59
von merlin667
Oben das Domlager abschrauben (3 schrauben rundherum), und unten die einzelne (musst das federbein ausbauen, um die feder wechseln zu können)
Ein kleiner tipp: wärme die schraube unten vor mit einer lötlampe, nicht das sie sich festfrisst.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der bereich, wo du zu den domlagerschrauben dazukommst perforiert und du kannsts dann hinterklappen ohne alles zerlegen.
Viel mehraufwand isses aber auch nicht, lediglich scheibenwischer runter und wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere ein paar schrauben und nieten.
Besorg dir ordentliche federspanner, je nach motorisierung haben die eine gute vorspannung.
Am besten welche, die du am auto noch raufbekommst und runter, da ansonsten das einbauen des dämpfers unten bisserl probieren erfordert (den Dämpfer wieder in die Bohrung einfädeln).
Und pass auf auffn neigungssensor vom xenon, ist auch vorne links

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 30. Okt 2014, 19:42
von eraco
Wo bekommt man denn einen Federspanner? Ist das kompliziert bzw. gefährlich?
Kann man sich die Feder evtl. auch beim Freundlichen um die Ecke spannen lassen?
Laut Werkstatt müssten bei meinem Scenic alle Stoßdämpfer gewechselt werden! :shock:
Nur vorne kostet dass mind. 400€ mit Einbau, daher will ich es selbst probieren. Gibt es dafür im Netz eine Anleitung mit Bildern?
VG,
Eraco

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 30. Okt 2014, 20:05
von rundmc
Ganz ehrlich, Fahrwerkskomponenten, speziell solche mit grosser Vorpspannung sollte ma n als Hobbyschrauber nur dann anfassen wenn man genau weiss was man da tut. Die Gefahr sich und Andere schwer zu verletzen ist sehr gross. So eine Fahrwerksfeder kann ganz entspannt eine Garagenwand durchschlagen....

Vorgehensweise wäre: Federbein raus, Feder spannen und dann das Federbein zerlegen. Defekte Teile erneuern und alles wieder montieren. Das selbe dann auf der anderen Seite.

Gruss

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 1. Nov 2014, 21:37
von eraco
Hallo,

deshalb ja meine Frage, ob man das in der Werkstatt spannen lassen kann und dann das komplette Federbein selbst einbauen kann. ;-)
Das man sich verletzen kann, ist mir klar, deshalb möchte ich das Risiko minimieren! :)
VG,
Eraco

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 1. Nov 2014, 22:23
von rundmc
Du kannst mit den ausgebauten Federbeinen auch in eine Werkstatt fahren und dort Feder und Dämpfer erneuern lassen.
Gruss

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 2. Nov 2014, 13:17
von Baerle
rundmc hat geschrieben:Du kannst mit den ausgebauten Federbeinen auch in eine Werkstatt fahren und dort Feder und Dämpfer erneuern lassen.

Wobei dann aber die Bremsleitung abghängt (inkl. fachgerechtem Entlüften) oder die Bremssättel demontiert werden müssen.

Ich würde mir eine günstige freie Werkstatt suchen und es dort machen lassen.

mfg

Manuel

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 2. Nov 2014, 14:15
von rundmc
@baerle: da stimme ich Dir zu.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 18. Jan 2015, 10:34
von WastlLuis
aus welchem Grund sollte man die Bremse anrühren, wenn man das Federbein tauscht ??

Re: Feder gebrochen... vorne links....Ausbau?

Verfasst: 18. Jan 2015, 12:07
von merlin667
hmm, gute frage, ich denke um keine unerkannte beschädigung der Leitung zu machen. Allerdings kann man auch hergehen, die beiden bremssattelschrauben raus und den sattel so sichern.
Meine ehrliche meinung dazu: wer so wenig gefühl hat, um diese problematik zu "übersehen" hat NICHTS an den Fahrwerksteilen zu tuen - auch nicht reifen wechseln.
gerade geschaut: ich glaube da ist was missverstanden worden: Selbst nach originalunterlagen Ist die leitung NICHT zu öffnen - jedoch auszuklipsen an der Halterung am Dämpfer.