Variomodul ausbauen bzw DiagnoseStecker

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
isch35
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Aug 2014, 18:06
Scenicmodell: GrandScenic3
Kurzbeschreibung: EZ 8/2009, Schalter
Motor: 1.4 Tce 130
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Variomodul ausbauen bzw DiagnoseStecker

Beitrag von isch35 »

Hallo zusammen,

mittlerweile weiss ich wo der Stecker sitzt - unter dem Variomodul. Aber wie komme dran ? Wenn ich mein Modul ganz nach hinten schiebe kann ich den Deckel über dem Stecker noch nicht sehen .... nur den Beginn des Deckels. Geht das Modul noch weiter zurück? Wenn ja wie ? Oder muss man es ausbauen, wie ?

Danke,

Ingo
Pagan
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 171
Registriert: 12. Okt 2008, 18:35
Scenicmodell: Scenic 2 PH 1
Kurzbeschreibung: Pannoramadach, Polargraumetallic, 205/55 16" als Standartbereifung,
auf Renaultalus, 195/65 15" Winterräder auf Stahlfelge, seit März 2015 Opel Meriva
Ausstattung: Privilege Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Variomodul ausbauen bzw DiagnoseStecker

Beitrag von Pagan »

Hallo Ingo.
Du mußt das Variomodul bis zum Anschlag nach hinten schieben, dann den Becherhalter entfernen (falls vorhanden).
Dann die Abdeckung am Boden nach vorne wegziehen. Jetzt müßtest du den Diagnosestecker sehen.

Gruß Peter
eraco
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 78
Registriert: 9. Sep 2012, 14:36
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Kurzbeschreibung: EZ 11/2005, Gris Eclipse metallic, mit Tempomat, Klimaautomatik und Panoramadach, Freisprecheinrichtung Parrot CK 3100, Renault Audio Connection Box, Renault-Alufelgen Nervastella 16", original Renault Scenic-Sitzbezüge, einer nachgerüsteten PDC hinten, einer abnehmbaren Thule Anhängerkupplung und einer Renault Kühlbox, genau richtig für heiße Sommertage...
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Variomodul ausbauen bzw DiagnoseStecker

Beitrag von eraco »

Hallo,
hätte ich das nur vorher gewusst... Bei mir in der Werkstatt (nicht Renault) haben die nach dem Stecker das ganze Auto für den Abgastest ASU abgesucht und nicht gefunden. Nur leider haben sie dabei die Abdeckung des Schalthebels, welcher erst kurz vorher getauscht wurde, entfernt und dabei wieder die Kunststoffnasen abgebrochen! Ärgerlich... :shock:
jolaustodo
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20. Okt 2008, 18:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Variomodul ausbauen bzw DiagnoseStecker

Beitrag von jolaustodo »

Hallo, nur zur Klärung: die Zugrichtung ist natürlich nach hinten, Richtung Heck, nach vorn geht ja nicht - und bloß nicht dabei zu sehr das Formteil dabei anheben, dann reißen die oberen Klemmnasen leicht ein und brechen ab! Also immer schön flach halten beim nach hinten ziehen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“