Seite 1 von 1

start stop unzuverlässig

Verfasst: 5. Aug 2014, 07:58
von Fischbrötchen
Huhu,

bei meinen Neunen schaltet die S&S deutlich seltener als beim "alten 2013" Model. der Händler hat daruf hin nur den Fehlerspeicher ausgelesen, wo natürlich nichts zu finden war.

Selbst nach über 50 Km Landstraße / Autobahn fahrt und deaktivierte Lüftung sagt die S&S nö beim nächsten halt. An anderen Tagen, die aber relativ selten sind, geht diese wie gewohnt gleich nach den ersten parhundert Metern aus.

nun hier im Forum geistert ja die Sache mit den über Nacht Stromlos machen umher, dass dies bei technischen Fehlern ggf Abhilfe Schaft. Wie geht man da am besten vor, man muss ja nach den Abklemmen das Auto verschließen und am nächsten Tag wieder öffnen können.

wie kommt man an die Batterie am besten ran?

Re: start stop unzuverlässig

Verfasst: 5. Aug 2014, 08:13
von DVS
hi fischbrötchen,
kann dies evtl. mit den Temperaturunterschieden zusammenhängen zw. Außentemperatur und mit Klima heruntergekühltem Innenraum. :shock:
Habe irgendwo im Handbuch mal ne Info gelesen, dass wenn der Unterschied zu groß wird, dass die S&S nicht greift. "Zu viel Arbeit für die Batterie"?!?
Wie groß dieser Unterschied max. sein darf weiß ich leider nicht. Bei den momentanen Temperaturen ist das doch naheliegend.
Egal wieviel Kilometer Du gefahren bist. Fehlerspeicher zeigt dann natürlich auch nichts an, da ja kein "Fehler" vorliegt.

Konnte hoffentlich helfen.
Weiterhin gute Fahrt.

Re: start stop unzuverlässig

Verfasst: 5. Aug 2014, 19:32
von blechbanane
Es ist definitiv so, dass wenn der Temperaturunterschied zu groß ist, dann ist S&S deaktiviert.
Den exakten Wert (der Differenz) kenne ich auch nicht, vielleicht weis ihn ja jemand.
Beim Heizölvernichter könnte möglicherweise auch noch der Partikelfilter eine Rolle spielen.
Gerade nach einer längeren Strecke ist er vielleicht gerade beim Freibrennen und blockiert damit S&S.

Re: start stop unzuverlässig

Verfasst: 6. Aug 2014, 07:38
von Fischbrötchen
hm da habe ich mich wohl etwas flasch oder ungenau ausgedrückt. Hatte ja vorher schon den Scenic mit s+s daher ist mir das mit der Temperatur bekannt.
Fischbrötchen hat geschrieben:Huhu,
.. . . und deaktivierte Lüftung sagt die S&S nö beim nächsten halt. . . ?
Daher viel es mir ja auf, dass diese wohl nicht richtig funktioniert.

auch das mit den partikelfilter ist mir bekannt, aber so oft freibrennen, das hatte ich beim alten auch nicht.