Seite 1 von 1

Motor frisst Ölpeilstäbe

Verfasst: 31. Jul 2014, 22:47
von jotesen
Moin, mein 1.9dci von 2001 hat nun schon den 2. Ölpeilstab in ca. einem Jahr gefressen. Vom ersten fehlte nur ein kleine Stück, der REst war total spöde und brach in viele Stücke als ich ihn nach dem Tausch mal biegen wollte.

Nun etwa ein Jahr später wollte ich mal wieder nach Öl sehen und nicht nur der Anzeige vertrauen und siehe da, vom Ölpeilstab fehlt die untere Hälfte.

Nun meine Fragen:

1. Warum frisst der Motor Ölpeilstäbe?

2. Fliegt das Teil nun zwischen die Pleul, zerbröselt dort und killt mir mit den Brocken die Ölpumpe? Oder liegt das friedlich in der Ölwanne(was ich nicht glaube)?

3. Warum ist das so ein labberiger Plastikscheiß?

Re: Motor frisst Ölpeilstäbe

Verfasst: 31. Jul 2014, 23:37
von bernard1972
Kann ich dir nicht beantworten, aber zu 3. fällt mir ein: Warum ist der Dreck überhaupt am Öleinfülldeckel montiert und nicht über ein separates Rohr eingeführt?
(Meine Eltern hatten von 2004-2010 einen Sc1 PhII dCi, bei dem natürlich ICH den Meßstab aufgrund einer Kontrolle abgerissen habe!)

LG
Bertl

Re: Motor frisst Ölpeilstäbe

Verfasst: 1. Aug 2014, 09:09
von Jojo
Von diesem Problem habe ich schon vor langer Zeit gelesen. Seit dem fasse ich das Teil nicht mehr an, da der Stab mit Gefühl nicht raus zu bekommen ist.

Ob man den Stab in der Wanne liegen lassen kann? Ruf doch mal bei einer Renault WS an.

[ Post made via iPhone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... iPhone.png

Re: Motor frisst Ölpeilstäbe

Verfasst: 1. Aug 2014, 21:31
von santema
Moin,

bei meinem Ex-Laguna2 mit 1,9 DCi 120 PS war es genauso.

Der hat auch insgesamt 3 Peilstäbe bekommen bis ich ihn mit 188000 km auf dem Buckel Richtung Afrika verkauft habe....

Probleme hat das nie gemacht, ein mulmiges Gefühl hatte ich aber immer während der Fahrt.

Gruß

Markus

Re: Motor frisst Ölpeilstäbe

Verfasst: 1. Aug 2014, 23:01
von jotesen
OK, dann lass ichd as erstmal so.