Qualität der ersten scenic3

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Schnitzel_12000
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 53
Registriert: 14. Jun 2007, 06:57
Scenicmodell: Scenic3 Ph1
Kurzbeschreibung: Bj:01/11
Silber
Tempomat,Klimaautomatik,Bluetooth, Navi
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Schnitzel_12000 »

Hallo,
Meine Frau wünscht sich sehnlichst einen siebensitzer um zumindest für kurze Strecken nochmal jemanden mit nehmen zu können.
Da aber abzusehen ist das zumindest zwei meiner Söhne mittelfristig nicht mehr mitfahren soll jetzt eine Übergangslösung her.
Die Qualität der letzten scenic 2 ist mir bekannt, aber wie sieht es mit den frühen scenic 3 aus?
Preislich nimmt sich das ja nicht ganz so viel, allenfalls bei einem späteren Verkauf hat der 3er wohl auch Vorteile.
Motor sollte ein 1.9er Diesel mit 130ps werden.
Der 2,0 wäre mir zwar noch lieber, die sind aber
zumindest im Scenic 2 sehr rar gesägt.
Gruß

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
ao6869
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 195
Registriert: 22. Mai 2011, 02:34
Scenicmodell: GS III
Kurzbeschreibung: Pt-Grau, EZ 01/2010, mit über 140.000 praktisch problemlosen km
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von ao6869 »

Hi Frank,

zwar habe ich den 1,4 TCE und keinen Diesel (aber halt auch Turbo), aber mein Wagen ist ein GS von 01/2010, also eher schon etwas "älter".
Bis auf ein knackendes Türband ist/war bis jetzt nichts dran. Zwar hatte ich mal etwas Ölverlust, da hatte man beim Ölwechsel die Kupferdichtung vergessen.....
Und ein Frontscheibenwechsel nach Steinschlag kann man Renault auch nicht wirklich anlasten.. ;-)
Als einzig größeres Thema war der Wechsel der hinteren Scheiben und Beläge (habe ich aber selbst gemacht) bei ca. 60.000km.
Ich habe Übermorgen Wartung, denke aber nicht, dass das was gravierendes auftaucht.
Aktueller Km Stand ist 77800km.

Viele Grüße

Andreas
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Megane dCi »

Ich habe einen Ph1 aus 2011, allerdings den 1,5 dCi EDC. Eigentlich wollte ich den angekündigten 1,6 dCi (130 PS) haben. Keiner konnte mir sagen, wann er lieferbar sein würde. Den 1,9 dCi wollte ich damals wegen der Ablösung nicht mehr bestellen, deshalb habe ich mich auf das Abenteuer "EDC-Getriebe" eingelassen. Ich war der erste Kunde bei meinem Händler, der dieses Getriebe bestellt hatte, keiner aus dem Autohaus hatte es vorher mal gefahren. Es gab damals schon ein kleines Facelift im Innenraum (andere Polster, LIVE für das TomTom). Der Motor in Verbindung mit dem EDC Getriebe wurde angepasst und erhielt 4 PS mehr Leistung. Ansonsten dürfte er sich aber technisch nicht von den allerersten Modellen unterscheiden. Meiner hat jetzt knapp 90.000 Km gelaufen und zieht 1x im Jahr einen Wohnwagen.

Mängel/Verschleiß:
Türfangband Fahrerseite (typischer Mangel, Tausch auf Garantie)
Parksensoren vorne "spinnen" gelegentlich (Tausch auf Garantie, keine Besserung - c'est la vie)
Anfänglich "Spaß" mit dem Getriebe, Software Updates haben diese weitestgehend behoben
Bremsbeläge vorne bei 82.000 Km (Scheiben vorne gut für die 2. Runde, Bremsen hinten reichen mind. noch 30.000 Km)
Gelegentliche Geräusche bei kaltem Motor oder im Leerlauf durch Spritrückführungsleitung, zumindest beim 1,5 dCi (bekannter Mangel, gibt Reparaturset, habe ich nicht machen lassen)

Ich denke, das war es. Wenn ich mich jetzt für ein neues Fahrzeug entsxheiden müsste, würde ich ohne überlegen direkt den aktuellen S3 mit dem 1,6 dCi nehmen.
Schnitzel_12000
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 53
Registriert: 14. Jun 2007, 06:57
Scenicmodell: Scenic3 Ph1
Kurzbeschreibung: Bj:01/11
Silber
Tempomat,Klimaautomatik,Bluetooth, Navi
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Schnitzel_12000 »

Das hört sich doch schonmal nicht schlecht an.
Meine Favoriten sind zwar bis jetzt 2er von 08, aber vielleicht läuft mir ja noch ein günstiger 3er über den Weg.
Allerdings habe ich das Gefühl das die gebrauchten Schnäppchen immer im Osten und im Süden stehen. Das Ruhrgebiet ist zumindest anzeigenmässig ziemlich leer gefegt.

Edit:
Wie schlägt sich den der kleine Diesel mit dem GS?
Temperamentsausbrüche sind da ja wohl eher nicht zu erwarten, oder?

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Henry2
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 57
Registriert: 9. Apr 2011, 20:27
Scenicmodell: GS III
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Henry2 »

Ich habe meinen GS3 1.9dci Bj. 10/2009 mit 115.000 km verkauft. Bis dahin keine Probleme. Habe mir nur einen neuen geholt, weil ich einen Bose haben wollte und das Angebot mehr als günstig war. Würde den GS3 dem Scenic 2 vorziehen. Der GS3 fährt sich wesentlich besser als der GS2. Der 1.5 dci hat mir im GS3 bei einer Probefahrt keinen Spaß gemacht. Ich finde, für den GS3 ist der Motor zu klein. Aber das sieht zum Glück jeder anders.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Megane dCi »

Schnitzel_12000 hat geschrieben: Wie schlägt sich den der kleine Diesel mit dem GS?
Temperamentsausbrüche sind da ja wohl eher nicht zu erwarten, oder?
Mit Sicherheit nicht. Ich habe ja nun den kurzen Scenic mit dem 1,5 dCi und empfinde es da schon als unterste Grenze. Es mangelt nicht an Kraft (240 NM), was ich bei Ausnutzung der Anhängelast immer wieder bemerke. Aber bei höheren Geschwindigkeiten wird es zäh. In der Stadt ist er recht spritzig, da das EDC schneller schaltet als "die Hand" und die untern Gänge etwas kürzer übersetzt sind. Wie weiter oben geschrieben, hätte ich gerne die 130 PS gehabt, mangels Angebot des damals neuen 1,6 dCi habe ich die Preisdifferenz zum 1,5 dCi eben in das EDC gesteckt.

Es kommt aber eben immer auf das persönliche Bedürfnis an. In meinem vorherigen Megane 2 war der 1,5 dCi fast schon spritzig, der Scenic hat mein Fahrverhalten schon deutlich in Richtung gemütlich verändert.
big.bro
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 494
Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen
Motor: H5H 470
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von big.bro »

Megane dCi hat geschrieben: ...
Gelegentliche Geräusche bei kaltem Motor oder im Leerlauf durch Spritrückführungsleitung, zumindest beim 1,5 dCi (bekannter Mangel, gibt Reparaturset, habe ich nicht machen lassen)
...

meinst du Heulen/Pfeifen bei 1500-2000 RpM solange kalt? habe ich auch.
Gibt es Aktis Nummer dazu?
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Megane dCi »

big.bro hat geschrieben:
Megane dCi hat geschrieben: ...
Gelegentliche Geräusche bei kaltem Motor oder im Leerlauf durch Spritrückführungsleitung, zumindest beim 1,5 dCi (bekannter Mangel, gibt Reparaturset, habe ich nicht machen lassen)
...

meinst du Heulen/Pfeifen bei 1500-2000 RpM solange kalt? habe ich auch.
Gibt es Aktis Nummer dazu?
Ich denke, du meinst das Gleiche. Fing langsam an, erst nur gelegentlich im Stand, später auch in den unteren Drehzahlen. Das Geräusch entsteht in einem gewissen Drehzahlband, unabhänging der exakten Drehzahl.
Zuerst vermutete meine Werkstatt, dass es sich um die Riemenscheibe handelte. Daraufhin bekam ich bei 45.000 Km einen kompletten Zahnriemen auf Garantie. Später stellte sich heraus, dass es die Dieselrückführungsleitung ist. Renault hat dazu sogar ein Soundfile, das mir die Werkstatt vorspielte. Es wird ein Stück der Dieselleitung ausgetauscht. Ich habe mich mit meiner Werkstatt besprochen und dagegen entschieden, da die Durchtrennung er Leitung auch wieder eine potentielle Stelle für Undichtigkeiten ist. Da es nur ein kleiner "Komfortmangel" ist und keinen Schaden verursacht, bleibt es so.
Eine Nummer habe ich dazu nicht.
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von jenki »

100000 km mit 1,5 dci ohne wirkliche Probleme. Der Motor reicht zum cruisen vollauf, idealerweise mit dem EDC kombiniert. Zum Spaßfahren würde ich nicht bei einem Scenic schauen :green: . Das ist ein Komfortmobil.

Dieselleitungspfeifen wurde bei uns auch festgestellt. Renault Infos waren der Werkstatt gleich bekannt. Anteilige Kostenübernahme von Renault gäbe es wohl auch. Die Werkstatt war allerdings auch der Ansicht, dass der Umbau etwas aufwendiger und "sensibel" sei. Bislang fahre ich weiter damit.
Webboy4
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 138
Registriert: 28. Jun 2007, 12:19
Scenicmodell: Grand Scenic
Kurzbeschreibung: - EDC
- Anhängerkupplung
Ausstattung: Limited Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der ersten scenic3

Beitrag von Webboy4 »

Hallo,
ich habe jetzt meinen dritten Scenic, zuerst einen S2 1.9 dci, danach einen S3 1.4 Tce und nun einen S3 1.5 dci. Von den Dreien war von den Fahrleistungen, dem Komfort und der Straßenlage her der S2 der Beste. Der Motor war kräftig, sparsam und leise. Als kurze Übergangslösung kann ich nur den S2 empfehlen. Mein jetziger S3 1.5 dci hat zwar allen möglichen Schnichschnack, der Motor ist aber nicht besonders kultiviert und die Geräuschdämmung und Straßenlage könnte auch besser sein.

Bei der Wahl des Scenic als 7-Sitzer muss man sich unbedingt dessen bewusst sein, dass die 2 hinteren Sitze nur echte Notsitze sind. Beim Zafira ist das z.B. besser gelöst!

Gruß
Bernd
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“