Seite 1 von 2

Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 19:05
von inse60
Hallo Scenicfahrer,

nun habe ich meinen Scenic schon fast 3 Monate und stehe mit der Handbremse immer noch auf Kriegsfuß.

Früher mit mechanischer Handbremse:
Ich rolle an die Kreuzung, bremse, nehme den Gang raus und ziehe die Handbremse. Nun warte ich entspannt bis es weiter geht, lege den ersten Gang ein, lass die Kupplung langsam kommen, löse die Handbremse und los geht es. Das funktioniert in der Ebene sowie an Steigungen.
Jetzt mit elektrischer Handbremse:
Ich rolle an die Kreuzung, bremse, nehme den Gang raus und stehe bis es weitergeht auf der Fußbremse. Um die Handbremse zu betätigen müsste ich mich nach vorn beugen um den Schalter zu erreichen. Wenn es weiter geht nehme ich den Fuß von der Bremse um Gas zu geben. Das Auto rollt nun schon bei leicht geneigter Straße nach hinten. Ich muss mich also sputen um ein zu kuppeln und fahre gegen das leicht nach hinten rollende Auto los.
Ist die Steigung stärker greift die automatische Berganfahrhilfe aber ich muss immer noch die ganze Zeit auf der Fußbremse stehen.

Wie macht ihr das?

Grüße Martin

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 19:13
von tomruevel
Moin,

so gehts:

inse60 hat geschrieben: Wenn es weiter geht LASSE ICH DIE KUPPLUNG LEICHT KOMMEN und nehme den Fuß ERST DANACH von der Bremse um Gas zu geben.

Das Auto rollt nun NICHT MEHR nach hinten.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 19:22
von jenki
Habe noch nie die Handbremse an der Ampel gezogen, wozu? Die Opas vor mir kommen schon nicht weg. :green:
Elektrische Handbremse ist super zum Anfahren am Berg. Selbst mit Hänger oder mit dem Boot auf der Sliprampe. Einfach anfahren und den Rest macht die Rotweinsensorik. :v:

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 19:48
von Hommi
Hallo Martin,
verzeih, aber ich verstehe Deine Problematik nicht so ganz.
Wenn die Parkbremse angezogen ist, brauchst Du doch nur einfach anzufahren. Sie löst doch automatisiert. Dann rollste auch nicht zurück.
Oder liegt es eher daran, dass Du einen etwas langen Arm haben musst, um sie zu betätigen?

Wenn dem so ist, kann ich es durchaus verstehen, dass Du sie meidest. Aber glaube mir, es ist ganz easy beim Anfahren und das macht meiner Meinung nach die Betätigung alle Male wett.

Probiers einfach öfter. Is glaube ich auch ne Gewohnheitssache.

Gruß / Hommi

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 20:14
von Megane dCi
Ich stehe an der Ampel immer auf der Fußbemse. Beim Handschalter habe ich nur an stärkeren Steigungen die Handbremse angezogen, eine Berganfahrhilfe hatte der Megane 2 noch nicht. Beim Scenic MUSS ich auf der Bremse bleiben, da das EDC sonst einkuppelt und in den Krieckgang geht. Ausgekuppelt wird beim EDC im Stand automatisch beim Betätigen der Fußbremse. Durch die Berganfahrhilfe brauche ich auch die Feststellbremse nicht.

Aber eben jeder so, wie er es gelernt hat.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 20:33
von arno42
... ja einfacher als im Scénic gehts doch gar nicht!

Die Problematik einer funktionellen automatischen Parkbremse in Verbindung mit der Berganfahrhilfe verstehe ich hier auch nicht.
Also ich arbeite nicht mit meiner Parkbremse - sie arbeitet für mich!!!

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 21:26
von Megane dCi
Ich muss allerdings gestehen, ich hätte trotzdem lieber eine manuelle Handbremse. Erstens habe ich bisher auch beim Parken nie die Handbremse angezogen (außer am Hang) sondern immer nur den Gang eingelegt. Jetzt muss ich beim Abstellen des Motors immer die Taste gedrückt halten, damit die Bremse nicht anzieht (gerade bei Minustemperaturen sinnvoll). Zweitens kommt es immer mal wieder vor, das die Bremse beim Losfahren nicht löst, ich also erst die Taste bedienen muss. Unnütze Technik, die keiner braucht und die kaputtgehen kann.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 21:48
von pompiers
Kaputtgehen mech. Handbremsen auch.
Im Übrigen fallen deutlich mehr Autos mit defekter mech. Handbremse oder ungleichmäßiger Bremswirkung durch die HU als elektrische...
Die Ausfallquote bei Renno ist geringer als bei anderen Herstellern.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 22:04
von inse60
AHA, danke für die Antworten.

@ tomruevel - Ist eine Möglichkeit die ich probieren werden. Muss ich nur aufpassen das mir mein Motor nicht verhungert solange ich noch kein Gas geben kann. Der 1,5 Liter Diesel ist bei niedrigen Drehzahlen recht schwächlich.

@ jenki - Am steileren Berg gibt es ja keine Probleme, da hilft die Berganfahrautomatik. Ich finde es nur blöd wenn vor mir ständig die Bremsleuten leuchten und das möchte ich meinem Nachfolger gern ersparen.

@ Hommi -
Oder liegt es eher daran, dass Du einen etwas langen Arm haben musst, um sie zu betätigen?
Genau, der Schalter ist irgendwie blöd positioniert.

@ Megane dCi - Ja, Automatikgetriebe ist was ganz anderes.

@ arno42 - Die Parkbremse arbeitet bei einem Ampelstop ja nicht für mich, es sei denn ich betätige sie manuell. Deshalb heißt sie vielleicht auch Parkbremse (zieht ja nur an wenn man den Motor aus macht) und nicht Handbremse.

Es ist sicher eine Sache der Gewöhnung. Ich werde beide Möglichkeiten (Kupplung leicht kommen lassen während man von der Bremse zum Gaspedal wechselt, Parkbremse als Handbremse benutzen) weiter probieren.

Danke für eure Antworten sagt Martin.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 22:22
von arno42
@inse60
Ich danke Dir für Deine Einschätzung der Antworten in Deinem Thema.
Eigentlich sollte es eine Hilfe für Dich bedeuten!
...aber Deine Meinung ist natürlich Deine Meinung...