Lohnt sich R-Link?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Dez 2010, 20:02
- Scenicmodell: 3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lohnt sich R-Link?
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen jetzigen Grand Scenic Leasingwagen. Habe mich für einen Grand Scenic Bose Edition mit Rückfahrkamera-Paket entschieden. Jetzt habe ich die Wahl zwischen neu bestellen oder eine Tageszulassung vom Händler nehmen, die genau meine Ausstattung hat, jedoch nicht das R-Link System hat, das ich eigentlich wollte. Die Tageszulassung ist gleich verfügbar und natürlich auf etwas günstiger, jetzt die Frage: lohnt sich die Neubestellung?
Ich nutze bisher mein Smartphone per Bluetooth zum Musikhören und Telefonieren. Hat das R-Link in dieser Beziehung irgendwelche Vorteile? E-Mail werde ich nicht nutzen und der Touchscreen ist vermutlich auch überflüssig. Wie gut funktioniert das R-Link System? Kann online zwar ein paar Infos finden, werde aber nicht so richtig schlau daraus.
Würde mich über Infos, Bilder, Anregungen freuen!
bin gerade auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen jetzigen Grand Scenic Leasingwagen. Habe mich für einen Grand Scenic Bose Edition mit Rückfahrkamera-Paket entschieden. Jetzt habe ich die Wahl zwischen neu bestellen oder eine Tageszulassung vom Händler nehmen, die genau meine Ausstattung hat, jedoch nicht das R-Link System hat, das ich eigentlich wollte. Die Tageszulassung ist gleich verfügbar und natürlich auf etwas günstiger, jetzt die Frage: lohnt sich die Neubestellung?
Ich nutze bisher mein Smartphone per Bluetooth zum Musikhören und Telefonieren. Hat das R-Link in dieser Beziehung irgendwelche Vorteile? E-Mail werde ich nicht nutzen und der Touchscreen ist vermutlich auch überflüssig. Wie gut funktioniert das R-Link System? Kann online zwar ein paar Infos finden, werde aber nicht so richtig schlau daraus.
Würde mich über Infos, Bilder, Anregungen freuen!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 26. Okt 2011, 12:56
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 3
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 7-Sitzer Bose Edition, 130 PS dci Start&Stop, Panorama Dach, AHK, R-Link
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich R-Link?
Was mir gefällt, ist dass der Bildschirm nun auch für Multimedia verwendet werden kann. Dadurch ist ein z.B. ein Sendersuchlauf und die Auswahl deutlich übersichtlicher und angenehmer.
Die Sprachsteuerung funktioniert auch sehr gut.
Die Sprachsteuerung funktioniert auch sehr gut.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich R-Link?
In diesem LINK hat PC-Welt das R-Link von Renault getestet. Nicht ganz ausgereift, wenn's funktioniert aber nicht schlecht. Ich würde es wohl bestellen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Apr 2009, 10:04
- Scenicmodell: Scenic 3 Phase III
- Kurzbeschreibung: GrandScenic
EZ 13.11.2013 - Ausstattung: BoseEdition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich R-Link?
Die wichtigste Anwendung für den Bildschirm ist für mich die Navigation.
Alles was sonst noch als Apps angeboten wird,ist nicht vergleichbar mit einem
Smartphone (um nicht zu sagen grottenschlecht).
Und die Navigation bei R-Link hat für mich im Vergleich zum TomTom Carminat ganz erhebliche
Nachteile:
- keine TomTom "latestest map guarantee"
- keine Aktualisierung über TomTom, sondern über Renault (mit erheblichen Verzögerungen)
- keine Zielvorgabe aus Telefon-Kontakte
- und mehr
Vorteil ist der 7" Bildschirm.
Ich würde R-Link nicht mehr nehmen.
Gruß Gerd
Alles was sonst noch als Apps angeboten wird,ist nicht vergleichbar mit einem
Smartphone (um nicht zu sagen grottenschlecht).
Und die Navigation bei R-Link hat für mich im Vergleich zum TomTom Carminat ganz erhebliche
Nachteile:
- keine TomTom "latestest map guarantee"
- keine Aktualisierung über TomTom, sondern über Renault (mit erheblichen Verzögerungen)
- keine Zielvorgabe aus Telefon-Kontakte
- und mehr
Vorteil ist der 7" Bildschirm.
Ich würde R-Link nicht mehr nehmen.
Gruß Gerd
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich R-Link?
Sorry das sich das jetzt etwas gemein an hört, aber glaubst du wirklich, deine Kartenupdates sind alle aktuell? Das Vermessungs- und Katasteramt gibt, nach meinen Recherchen, alle 4!!! Jahre neue Karten aus, auf die sich dann tomtom und co. ( was Deutschland betrifft ) beziehen können. Auf Anfrage bei tomtom gab es seinerzeit kein nähren Infos als, man halte sich strikt an die Ausgegebenen Grundlagen.
Ergo sind Kartenupdates gar nicht Themenrelevant.
Hierzu müsste man jetzt mal recherchieren, wann das entsprechende Amt die Daten aktualisiert, denn das Folgeupdate des Navianbieters könnte dann evll. ggf. interessant sein.
Persönlich habe ich das einfache tomtom, und das reicht mir total. Und mit tomplay wirds auch zu Multimedia im Auto ;)
Gruss Ralph
Ergo sind Kartenupdates gar nicht Themenrelevant.
Hierzu müsste man jetzt mal recherchieren, wann das entsprechende Amt die Daten aktualisiert, denn das Folgeupdate des Navianbieters könnte dann evll. ggf. interessant sein.
Persönlich habe ich das einfache tomtom, und das reicht mir total. Und mit tomplay wirds auch zu Multimedia im Auto ;)
Gruss Ralph
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2185
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Lohnt sich R-Link?
huhu,
frag in 4 jahren nach ob das r-linkg wastaugt, hängt von der Konstrucktion und des supports von renault ab.
Hat die Tageszulassung eine Europarkarte oder nur dach?
Renault bietet meines wissens noch keine Kartenupdates an - Peinlich
Des weitern werden die Kartenupdates nicht von den flächenkatasterämtern gemacht sondern von den naviherstellern, diese Fahren mit eingens ausgerüstetten Autos duch die #welt und geben so die Daten ein. Daher gibt es ja so viele verscheidenen Kartenanbieter.
Habe mir R-Lionk mitbestellt,. damlas wusste ich noch nicht, dass man die updates nicht über Tomtom machen kann sondern auf renaul zuückgreifen muss, was vermutlich deutlich teuere sein dürfte - falls es die das mal endlich schaffen.
frag in 4 jahren nach ob das r-linkg wastaugt, hängt von der Konstrucktion und des supports von renault ab.
Hat die Tageszulassung eine Europarkarte oder nur dach?
Renault bietet meines wissens noch keine Kartenupdates an - Peinlich
Des weitern werden die Kartenupdates nicht von den flächenkatasterämtern gemacht sondern von den naviherstellern, diese Fahren mit eingens ausgerüstetten Autos duch die #welt und geben so die Daten ein. Daher gibt es ja so viele verscheidenen Kartenanbieter.
Habe mir R-Lionk mitbestellt,. damlas wusste ich noch nicht, dass man die updates nicht über Tomtom machen kann sondern auf renaul zuückgreifen muss, was vermutlich deutlich teuere sein dürfte - falls es die das mal endlich schaffen.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich R-Link?
Fischbrötchen hat geschrieben:
Renault bietet meines wissens noch keine Kartenupdates an - Peinlich
Hallole,
wie an anderer Stelle schon diskutiert haben die Karten vom R-Link beim Scenic eine andere Versions Nummer (906), die wohl dem TomTom Kartenstand von August/September 2013 entspricht.
Warum Renault um die Aktualisierungsprozedur so ein Trallala macht ist allerdings ärgerlich und unverständlich.
Die ganzen MiMipipiapps sind natürlich Kokolores, aber schon der Smartphone und Ipad Absatz hat gezeigt, dass die Kunden lieber 40 Apps als eine Software kaufen. Der ganze Spielkram gehört im Auto eh verboten.
Witzig an der Konstallation ist m.W., dass der ganze R-Link Apps Store von TomTom entwickelt wurde und von Renault und anderen Autoherstellern gekauft wurde.
Kartenaktualisierungen in D sind alle 2-3 Jahre sinnvoll. Am Anfang der elektronischen Navigation sah das anders aus, weil noch viel erfasst und berichtigt wurde, mittlerweile ändert sich bis auf Geschwindigkeitsangaben und ähnliches kaum noch etwas. In Osteuropa lohnt sichs auch noch. Deshalb gibts die ganzen Karten"updates" jetzt ja auch zum Schleuderpreis oder kostenlos.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 488
- Registriert: 22. Feb 2013, 08:05
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich R-Link?
Hallo,
ich sehe das mit dem Aktualisieren der Karten, egal welcher Hersteller, nicht ganz so.
Nach meiner Meinung ist schon ein wesentlich kürzerer Zeitabstand sinnvoll.
Es geht doch hierbei um viel mehr als nur die Straßen als solches, es geht doch auch um Straßennamen, Hausnummern, Änderung der Fahrspuren an Kreuzungen, Änderung der Bereiche von Geschwindigkeitsbeschränkungen usw.
Mag sein das das Katasteramt nur alle 4 Jahre eine Karte herausgibt, aber in den heutigen Navis stecken doch wesentlich mehr Informationen als nur die "reine" Karte.
ich sehe das mit dem Aktualisieren der Karten, egal welcher Hersteller, nicht ganz so.
Nach meiner Meinung ist schon ein wesentlich kürzerer Zeitabstand sinnvoll.
Es geht doch hierbei um viel mehr als nur die Straßen als solches, es geht doch auch um Straßennamen, Hausnummern, Änderung der Fahrspuren an Kreuzungen, Änderung der Bereiche von Geschwindigkeitsbeschränkungen usw.
Mag sein das das Katasteramt nur alle 4 Jahre eine Karte herausgibt, aber in den heutigen Navis stecken doch wesentlich mehr Informationen als nur die "reine" Karte.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Lohnt sich R-Link?
blechbanane hat geschrieben:Hallo,
ich sehe das mit dem Aktualisieren der Karten, egal welcher Hersteller, nicht ganz so.
Nach meiner Meinung ist schon ein wesentlich kürzerer Zeitabstand sinnvoll.
Es geht doch hierbei um viel mehr als nur die Straßen als solches, es geht doch auch um Straßennamen, Hausnummern, Änderung der Fahrspuren an Kreuzungen, Änderung der Bereiche von Geschwindigkeitsbeschränkungen usw.
Mag sein das das Katasteramt nur alle 4 Jahre eine Karte herausgibt, aber in den heutigen Navis stecken doch wesentlich mehr Informationen als nur die "reine" Karte.
Genau meine Meinung, Kartenmaterial das älter als ein Jahr ist kannst du vergessen. Dann sollte man lieber nach Schildern und nicht nach Navi fahren.
Ich bin auch der Meinung, das Leute die über ungenaue Navis schimpfen, einfach nie mit aktuellen Kartenmaterial unterwegs waren. Hab selbst solche im Bekanntenkreis die mit nem Falk-Navi von 2005 versuchen ans Ziel zu kommen und sich dann wundern das nichts richtig klappt. :shock:
Gesendet von meinem Galaxy Note 4 mit Tapatalk 6
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Lohnt sich R-Link?
blechbanane hat geschrieben:Hallo,
ich sehe das mit dem Aktualisieren der Karten, egal welcher Hersteller, nicht ganz so.
Nach meiner Meinung ist schon ein wesentlich kürzerer Zeitabstand sinnvoll.
Es geht doch hierbei um viel mehr als nur die Straßen als solches, es geht doch auch um Straßennamen, Hausnummern, Änderung der Fahrspuren an Kreuzungen, Änderung der Bereiche von Geschwindigkeitsbeschränkungen usw.
Mag sein das das Katasteramt nur alle 4 Jahre eine Karte herausgibt, aber in den heutigen Navis stecken doch wesentlich mehr Informationen als nur die "reine" Karte.
Genau meine Meinung, Kartenmaterial das älter als ein Jahr ist kannst du vergessen. Dann sollte man lieber nach Schildern und nicht nach Navi fahren.
Ich bin auch der Meinung, das Leute die über ungenaue Navis schimpfen, einfach nie mit aktuellen Kartenmaterial unterwegs waren. Hab selbst solche im Bekanntenkreis die mit nem Falk-Navi von 2005 versuchen ans Ziel zu kommen und sich dann wundern das nichts richtig klappt. :shock:
Gesendet von meinem Galaxy Note 4 mit Tapatalk 6