Seite 1 von 1

Turboladerschaden

Verfasst: 14. Nov 2013, 19:50
von Tom7080
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Scenic 1 1,9 dci Bj 2001 214000 km einen Turboladerschaden.
Er drehte plötzlich hoch ( ca 5400) rauchte stark. nach ca 20-30 sek konnte ich ihn abwürgen.
liess sich zunächst normal starten mit erheblichem leistungsverlust, wobei mechanische geräusche aufgetreten sind.
Nachdem der adac ihn abgeschleppt hat, habe ich ihn nochmal gestartet, wobei er keine mechanichen geräusche mehr gemacht hat. klang eigentlich wie immer, jedoch starke rauchentwicklung. Die Ladeluftschläuche sind voller öl, jedoch habe ich im bereich der ansaugbrücke keine späne metall oder ähnliches finden können.
nun meine frage;
lohnt sich eine reparatur mit neuem turbolader und ladeluftkühler? oder muss ich mit weiteren folgeschäden rechnen?
vielen dank für eure hilfe
gruss tom

Re: Turboladerschaden

Verfasst: 14. Nov 2013, 22:29
von bernard1972
Hallo Tom,
willkommen hier im Forum bei den Scenic-I-Kollegen!

Schade, daß es deinen - wie viele andere - auch erwischt hat.
Es gibt dazu viele Beiträge im Forum, z. B. ein sehr umfangreicher Thread
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... =71&t=6110
jedoch könnte für dich was dabei sein. :book:
Ansonsten bitte ich um Benutzung der Suchfunktion.

Ich selber kann dir nicht helfen, da ich einen Benziner fahre 8)

LG
Bert

Re: Turboladerschaden

Verfasst: 16. Nov 2013, 05:53
von Eduard
Kompression prüfen.
Turbolader nicht zu Technik Zentrum zum Reparieren schicken, ist unseriös...

Re: Turboladerschaden

Verfasst: 29. Nov 2013, 22:29
von össi
also ich hab einen austausch turbo drin hatt 390 euro gekostet in wien , im internet findest sowas auch um die 450 euro . montage satz dazu neues öl + öl und luftfilter . arbeitsmässig is es eine fummelei . oben alles abbauen wischer und das ganze plastikzeugs luftfilter alles runter dann kommst von oben ran .

Re: Turboladerschaden

Verfasst: 29. Nov 2013, 23:00
von tomruevel
össi hat geschrieben:montage satz dazu neues öl + öl und luftfilter

Moin,

sind denn die Luftkanäle, der Ladeluftkühler gereinigt worden?
Und eine neue Rücklaufleitung für das Öl vom Turolader eingebaut worden?

Wenn man sich diese Dinge spart arbeitet man für den nächsten Schaden vor.

Wenn sich z.B. Feststoffe (verursacht durch der Turboladerschaden) aus dem Ladeluftkühler lösen und in die Brennräume fliegen, der Ladelufkühler teilweise verstopft ist.
Die Rücklaufleitung nur teilweise frei ist......

Die geannten Sachen gehören zwingend zu einer Reparatur/Austausch des Turboladers.

Re: Turboladerschaden

Verfasst: 30. Nov 2013, 00:31
von BerndWolle
Hallo,

ich gebe Tomruevel recht. Da muss wirklich sehr viel beachtet und kontrolliert werden. Sonst wird es nicht lange dauern und du hast wieder ein Problem. Da hätte sich der Austausch vom Turbolader nicht gelohnt. Wenn es repariert wird, dann sollte es auch ordentlich gemacht werden.

Bernd