Seite 1 von 2

Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 16:58
von Housemeister
Hallo erstmal.
Ich hab andere Themen durchgelesen, bei denen ähnliche Probleme aufgetreten sind, aber mein Auto (Scenic 1, Phase 2, BJ 2002, Benziner) hat etwas andere Symptome:

Bereits bei Temperaturen unter 10°C startet der Motor nurnoch selten beim ersten Mal. Je kälter es wird, desto schlimmer ist es.
Teilweise braucht es schonmal 10 bis 15 Versuche bis die Kiste anspringt. Gefühlt hilft es manchmal auch, die Zündung einige Sekunden anzulassen und dann zu starten, wenn es vorher nicht geklappt hat.

Welches Benzin drin ist, scheint egal, das Problem tritt bei E10 genauso auf wie bei "normalem" Super.
Läuft der Motor dann erstmal, ist alles als wäre nie etwas gewesen. Er geht nicht aus, wie das bei anderen der Fall war/ist und die Lehrlaufdrehzahl macht auch keine verrückten Sachen. Und solange der Motor warm ist, startet er dann auch ganz normal.
Die Batterie wurde bereits erneuert. Mir kommt es manchmal so vor, als würde nicht genug Sprit in den Motor gelangen, aber das ist nur eine Einschätzung.
Eine Werkstatt konnte mir bei dem Problem nicht weiterhelfen und ich kann es mir nicht leisten auf Verdacht das halbe Auto auszutauschen.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee...

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 17:47
von motte
Hallo,

sag mal den OT Geber hast du schon mal gewechselt?

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 17:56
von Housemeister
Hallo.

Nein, nicht in den letzten 2,5 Jahren. Was davor war weiß ich nicht.
Ich habe den lediglich mal aus- und wieder eingebaut um auf Ablagerungen zu prüfen, weil ich davon schonmal was als Ursache gehört hatte.
Aber optisch sah das Teil recht neu aus.

Das ist ja kein teures Teil, entsprechend könnte ich es versuchen.
Gibt der gern mal auf, ja?

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 18:01
von motte
Soll schon mal vorkommen.

OT = Oberer Totpunkt

Der Geber nimmt sein Signal vom Schwungrad ab und sendet es an das Motorsteuergerät damit es weis wann der 1. Zylinder den oberen Totpunkt erreicht.

Passt das nicht, spinnt die Zündung.

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 18:12
von Housemeister
Ok, danke dir.

Ich frage mich nurnoch, warum das so extrem von der Temperatur abhängt.

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 18:54
von motte
Das kann ich dir auch nicht sagen, nur das bei 90% aller dieser Probleme der OT-Geber das Problem verursacht

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 23. Okt 2013, 20:40
von Racer 87
Hay,

So wie du es beschreibst hört es sich fast nach Temperaturgeber für das Motorsteuergerät an.
Lass mal bei kalten Motor den Temperaturgeber checken und vergleich dann die Umgebungstemperatur mit dem Wert des Gebers.



Gruß

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 24. Okt 2013, 15:36
von Housemeister
Hi.
WIe genau funktioniert das Checken?
Ich müsste sicher ja in ne Werkstatt damit und dann ist der Motor warm und es dauert bestimmt ne Weile bis der wieder kalt ist. :/

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 24. Okt 2013, 20:42
von Racer 87
Hay,

Eine kompetente Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist, wenn du denen sagst das es nur bei kalten Motor auftritt.
Du wirst den Wagen da lassen müssen über Nacht.

Von wo kommst du?


Gruß

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Startprobleme bei Kälte

Verfasst: 26. Okt 2013, 15:32
von Housemeister
Ich komme aus der Nähe von Braunschweig.

Meinst du zufällig so ein Teil: http://www.mister-auto.de/de/sensor-ans ... 33510.html?
Da frage ich mich ob es nicht günstiger und einfacher wäre das gleich selbst auf Verdacht zu tauschen.
So schwer kann das doch nicht sein, oder?

Btw, ich hab jetzt erstmal den OT-Geber ausgewechselt. Ich werde berichten ob sich etwas verändert. Im Moment ist es noch zu warm.