Seite 1 von 1

Wäremtauscher ausbauen

Verfasst: 8. Okt 2013, 19:56
von Zündkerze
Hallo, liebe Mitglieder im Forum,
in unserer Familie gibt es jetzt noch einen zweiten Scenic. Einen 1,6i Ez.1999. Es läuft leider Kühlwasser unten aus der Heizungsdüse. Ich vermute, daß der Wärmetauscher defekt ist. Daher möchte ich diesen tauschen. Bevor ich mich in den einen Scenic verguckt habe, schraubte ich an einer anderen Automarke. Daher würde ich gern wissen, wo es "Knackpunkte" beim Ausbau, bzw. beim WEchseln des Wärmetauschers gibt, und wie man diese vermeiden kann. Vielen Dank für die Hilfe.

Re: Wäremtauscher ausbauen

Verfasst: 8. Okt 2013, 21:08
von bernard1972
Hallo Zündkerze,
habe den Wärmetauscher erst vor ein paar Wochen erneuert.
Um mir die Kühlwasser-Sauerei im Innenraum zu ersparen, habe ich die Wasserschläuche bei der Durchführung an der Spritzwand motorraumseitig abgezogen und mit ein wenig Druckluft hineingeblasen, um das Kühlwasser aus dem WT zu bekommen.
Im Fahrerfußraum die Verkleidung der Mittelkonsole abnehmen (ev. das mittlere Fach vor dem Schalthebel ausbauen), danach sieht man die doppelte Rohrleitung zum WT. Lösen der Verbindung (zwei Torx-Schrauben Größe ??) und zwei Schrauben, die den WT im Gehäuse halten. Clips vorsichtig zur Seite biegen, WT rausziehen (beim Bremslichtschalter am Pedal wird's eng), neuen rein, anschrauben, anschließen, auffüllen der Kühlflüssigkeit (entlüften nicht vergessen) und auf Dichtheit prüfen. Danach abgebaute Verkleidungsteile wieder ran und gut.
Leider stinkt's jetzt im Auto massiv nach Konservierung - vorher war's halt der süßliche Geruch nach warmer, verdunstender Kühlflüssigkeit.

Übrigens, auch in Knowledge-Base nachzulesen http://www.scenic-forum.de/scenic/kb.php?a=44

Gutes Gelingen,
Bert

PS: im falschen Board erstellt!