Seite 1 von 1

Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 27. Sep 2013, 20:09
von gino29
Nach ca.2 Jahren verliert der Wagen wieder im Bereich Zahnriemenabdeckung nähe Wasserpumpe Wasser.
Mittlerweile bin ich mit dem Wagen am Ende, Renault = dauerhafte Baustelle.
Ist mein erster Wagen liegt vielleicht auch daran dass ich zu viel erwarte.
Nun zum Problem, folgendes habe ich vor, ich möchte das Kühlwasser komplett ablassen und durchspülen wie muss ich dass genau machen und wie kann ich später den frostschutz genau zudosieren.

ich habe auch vor kühlerdicht zu verwenden.
Bad Leaks wollte ich anschließen einsetzen, hab gelesen vorher mit Bar's Nural reinigen hab mit Bar's Nural den Kühlergefüllt genau nach Anleitung bin ich vorgegangen.

Nächster Schritt wäre spülen, wie kann ich ohne großen Aufwand den Kühlerkreislauf vernünftig ausspülen.

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 29. Sep 2013, 07:45
von motte
Du hast einen alten scenic. Vermutlich genau da gekauft wo sich nun die Alters und Verschleißreparaturen bemerkbar machen. Das das an dem Renault liegt. Ist da ehr subjektiv. Wir hatten den lgleichen und nie Probleme.

Kühler Dicht wird dir wenig helfen, wenn deine Wasserpumpe undicht ist. Hast du den Zahnriehmen schon gewechselt? Hast du die Wasserpumpe dann mit erneuert?

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 29. Sep 2013, 13:51
von gino29
ja wasserpumpe und zahnriemen sind 1,5 jahre her

Bild habe ich angehänt wo es raustropft

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 29. Sep 2013, 19:40
von motte
Das ist die Wasserpumpe da unten.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 29. Sep 2013, 22:25
von gino29
was heisst dass für mich? wasserpumpe erneuern?
Wenn ja welcher Aufwand steckt dahinter was muss alles neu gemacht werden.

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 1. Okt 2013, 20:47
von gino29
meinst du nicht dass es öl ist?

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 1. Okt 2013, 21:58
von motte
Öl ... was? Ölpumpe? Oder Öl was da austritt?

Ich denke du hast Wasserverlusst an der Stelle. Ich weis das beim k7M die Wassermumpe ( wenn du vor dem Motor stehst ) links ganz unten sitzt. Was da undicht ist? Ich weis es nicht. Wurde sie wirklich beim Zahnriehmentausch mit erneuert?

>Ich hab hier oft gelesen das die Wasserpumpe von div. Werkstätten dann doch nicht gewechselt wurde, weil sie beim Ausbau dicht war. und im Laufe des ersten Jahres dann doch anfing zu suppen.

Re: Wieder Kühlflüssigkeitsverlust

Verfasst: 4. Okt 2013, 12:38
von gino29
hab sie selbst mit zahnriemen damals getauscht beides neu gewesen

Kühlwasser is ok

Ich mache einen neuen Thread auf